Einsendungs-Frist
31 Jan 25
1.2€
Es gibt 3 Wettbewerbe: · Nationaler Wettbewerb · Internationaler Wettbewerb · Schülerfilmwettbewerb „Next Generation“ *Internationaler Wettbewerb: Jeder Film muss die folgenden Anforderungen erfüllen, um zugelassen zu werden: - Die Filme dürfen nicht länger als 30 Minuten sein. - Filme müssen nach dem 1. November 2017 produziert werden (oder die 1. öffentliche Ausstellung); - Filme müssen für das Festival-Screening auf DCP und mp4 verfügbar sein. Codec H264 - 10 Mbs - 1920 x 1080 - Filme müssen in Französisch (oder Englisch) untertitelt sein. Es ist auch ratsam, dass französischsprachige Filme englische Untertitel haben.
Festival Start: 23 April 2026 Festival Ende: 02 Mai 2026
Das Brüsseler Kurzfilmfestival ist eine Ausstellung für Kinoliebhaber, sowohl für Zuschauer als auch für Profis. Ziel ist es, Kurzfilme zu fördern und zu verbreiten und Kontakte zwischen Publikum, jungen Regisseuren und Fachleuten herzustellen.
Seit 2018 kann der Gewinner des Großen Preises des Internationalen Wettbewerbs in der Kategorie Animierter Kurzfilm/ Live-Action-Kurzfilm der Academy Awards® ohne die reguläre Kinolaufführung berücksichtigt werden, sofern der Film ansonsten den Regeln der Academy entspricht.
R E G U L A T I O N S
Internationale Wettbewerbe und internationale Wettbewerbe der nächsten Generation
28. BRÜSSELER KURZFILMFESTIVAL
23. APRIL > 02. MAI 2026
1. ZIELE
Das Brüsseler Kurzfilmfestival ist eine Ausstellung für Kinoliebhaber, sowohl für Zuschauer als auch für Profis. Ziel ist es, Kurzfilme zu fördern und zu verbreiten und Kontakte zwischen Publikum, jungen Regisseuren und Fachleuten herzustellen.
Das Festival organisiert 3 Wettbewerbe:
• Nationaler Wettbewerb
• Internationaler Wettbewerb
• Wettbewerb der nächsten Generation (gewidmet Studentenfilmen)
Seit 2018 kann der Gewinner des Großen Preises des Internationalen Wettbewerbs in der Kategorie Animierter Kurzfilm/ Live-Action-Kurzfilm der Academy Awards® ohne die reguläre Kinolaufführung berücksichtigt werden, sofern der Film ansonsten den Oscar-Regeln entspricht, und für den Cesar.
2. ORGANISATION, TERMINE UND ORT
Das Brüsseler Kurzfilmfestival wird vom gemeinnützigen Verein Un Soir... Un Grain vom 23. April bis 2. Mai 2026 in Brüssel organisiert.
3. REGELN UND VORSCHRIFTEN
Um zugelassen zu werden, muss jeder Film die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Filme dürfen nicht länger als 30 Minuten sein. Alle Genres werden akzeptiert;
- Filme, die für den Wettbewerb Next Generation eingereicht wurden, wurden im Rahmen einer Filmschule oder eines höheren Regiekurses gedreht;
- Filme müssen nach dem 1. November 2024 produziert worden sein (oder ihre erste öffentliche Ausstellung haben);
- Filme müssen für die Festivalvorführung unverschlüsselt auf DCP (benannt nach der Digital Cinema Naming Convention) und mp4 verfügbar sein. - 20 bis 30 Mbs - 1920 x 1080;
- Für die Einreichung muss der Screener unbedingt englische Untertitel haben, auch wenn die Sprache des Films Englisch ist;
- Im Falle einer Auswahl muss die Vorführdatei unbedingt auf Englisch verständlich sein (Untertitel in Englisch, falls Englisch nicht die Sprache des Films ist). Falls erforderlich, werden französische und/oder niederländische Untertitel während der Vorführung live gezeigt.
!! Die Studentenfilme müssen beim Next Generation Competition eingereicht werden
4. Frist für die EINREICHUNG:
15. JANUAR 2026
Online-Einreichung auf Festhome (www.festhome.com)
- Die Teilnehmer müssen ihren Film über die Online-Einreichung einreichen
- Der Film muss hochgeladen werden
- Angehängte Dateien:
o Drei Standbilder und ein Poster (optional) des Films, das in jeder Publikation (Katalog, Broschüre, Website usw.) verwendet werden kann
o Ein Foto des Regisseurs
Die Einreise ist erst nach Erhalt all dieser Dokumente gültig
Einreichungsgebühren für den internationalen Wettbewerb:
• Bis 14. August 2025:10€ pro Film
• Vom 15. August bis 18. September 2025:13€ pro Film
• Vom 19. September bis 04. Dezember 2025:15€ pro Film (!! (Frist für Filme, die 2024 produziert wurden)
• Vom 05. Dezember 2025 bis 15. Januar 2026:22€ pro Film
Einreichungsgebühren für den internationalen Wettbewerb Next Generation:
• Bis zum 18. September 2025:7€ pro Film
• Vom 19. September bis zum 04. Dezember 2025:10€ pro Film (!! (Frist für Filme, die 2024 produziert wurden)
• Vom 05. Dezember 2025 bis 15. Januar 2026:14€ pro Film
Beiträge, die außerhalb dieser Online-Plattform eingereicht wurden (DVD, BluRay, per E-Mail gesendeter Link usw.), werden für den Wettbewerb nicht berücksichtigt.
5. Auszeichnungen
Im Rahmen des Publikumspreises werden sowohl von der offiziellen Jury als auch vom Publikum mehrere Preise verliehen. Gegen die Entscheidungen der Jury kann kein Rechtsbehelf eingelegt werden. Nur Personen, die an den Namen des Preises gebunden sind, werden ihn erhalten.
Die Auszahlung der Preise erfolgt innerhalb von 12 Monaten nach dem Festival.
Der Gewinn eines Preises beinhaltet die Zustimmung der Produktion mit der Tatsache, dass die ausgezeichneten Filme nach dem Festival bei regionalen Vorführungen und einmal während einer kostenlosen Vorführung (im Festivalzelt oder auf dem Mont des Arts) während des nächsten Festivals kostenlos gezeigt werden können.
6. MARKT FÜR KURZFILME
Während des Festivals wird ein Kurzfilmmarkt organisiert. Alle bei unseren Wettbewerben eingereichten Filme, auch wenn sie nicht ausgewählt wurden, werden automatisch in den Marktkatalog aufgenommen und stehen den internationalen Programmierern und Fernsehkäufern, die den Markt besuchen, zur Verfügung. Daher ist es notwendig, den Film mit englischen Untertiteln zu senden.
!! Wenn die Datei nicht von der Einreichungsplattform heruntergeladen werden kann, können wir nicht garantieren, dass der Film in den Kurzfilmmarkt aufgenommen wird.
Standardmäßig wird die auf die Einreichungsplattform hochgeladene Kopie für den Markt verwendet. Wenn Sie es ersetzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter print@bsff.be.
7. AUSWAHL
Ein vom Festivalteam ausgewähltes Auswahlkomitee wird ernannt, das alle Einreichungen zur Vorauswahl prüft. Nur ausgewählte Filme dürfen am Wettbewerb teilnehmen. Die Auswahlergebnisse werden bis Mitte März 2026 online (www.bsff.be) bekannt gegeben. Einmal beim Komitee eingereicht, können Filme nicht mehr entfernt werden und es erfolgt keine Rückerstattung.
8. FERNSEHVERBREITUNG UND INTERNET
Alle ausgewählten Filme können zu Werbezwecken im Fernsehen oder über das Internet ausgeschnitten werden (begrenzt auf 15% (max. 2 Minuten) der Länge). Auszüge der ausgewählten Filme können im Rahmen der Verbreitung von Informationen über das Festival auf Fernsehkanälen und im Internet ausgestrahlt werden.
9. VERSAND VON SCREENING-KOPIEN
• Das Festival zahlt für die Wettbewerbsprogramme keine Leihgebühren für die Drucke. Kopien ausgewählter Filme müssen vor dem 26. März 2026 versandt werden. Die Adresse wird den ausgewählten Teilnehmern später mitgeteilt.
• Bezüglich Postsendungen: Der maximale Wert auf dem Paket muss 10€ oder 10$ betragen (insbesondere für Filme, die von außerhalb der Europäischen Union kommen). Un Soir,... Un Grain wird keinerlei Grenzsteuer zahlen.
• Die Filmkopien werden im Mai 2026 an die Adresse der Produktionsfirma oder an eine Adresse zurückgeschickt, deren Lieferpreise per Fedex oder der belgischen Post nicht höher sind als die Adresse der Produktionsfirma.
• Wir empfehlen den Teilnehmern, ihre Vorführdatei über den FTP-Server zu senden, den wir speziell zur Verfügung stellen.
• USB-Sticks werden nach dem Festival nicht zurückgeschickt
10. VERSICHERUNG
Im Falle des Verlusts oder der Beschädigung einer Festplatte während des Festivals besteht die Verantwortung des Festivals nur darin, eine Festplatte mit einem Wert von weniger als 50€ oder einem Gegenwert von 50€ zu ersetzen. Danke, dass Sie uns den Master des Films nicht geschickt haben.
11. EINLADUNG FÜR DEN REGISSEUR
Ausgewählte Filmregisseure werden während des Festivals für 2 Tage nach Brüssel eingeladen und erhalten eine Akkreditierung. Das Festival wird einen Teil der Reisekosten des Gastes übernehmen. Diese Einladung darf nicht von Dritten verwendet werden.
12. RECHTSSTREITIGKEITEN
Das Organisationskomitee ist das einzige Gremium, das sich im Streitfall mit den am stärksten betroffenen Personen befassen darf. Die Einreichung eines Films für unseren Wettbewerb Next Generation setzt die Annahme dieser Vorschriften voraus. Im Falle eines Rechtsstreits sind nur die französische Version der vorliegenden Vorschriften und die belgische Gesetzgebung rechtskräftig.