Logo of i-Fest International Film Festival

Frist
15 Aug 2025


Veröffentlicht: 30 Mar 2025
 Hat Einsende-Gebühren
Kurzfilme
Spielfilme


Banner i-Fest International Film Festival

i-Fest International Film Festival

Castrovillari, Italy


Das i-Fest International Film Festival ist eine internationale kulturelle Veranstaltung, die sich dem Kino und den neuen Technologien widmet und bereits zum vierten Mal stattfindet. Bis heute gehört sie zu den wichtigsten und repräsentativsten Veranstaltungen des italienischen Panoramas und ist ein unverzichtbares innovatives kreatives, pädagogisches und erlebnisreiches Ereignis für das Gebiet, in dem es stattfindet, Kalabrien.

i-Fest, eine eingetragene Marke, ist ein originelles innovatives Kulturprojekt, das unglaublich reich an künstlerischen Vorschlägen und relevanten Kultur- und Erlebnisaktivitäten ist, multidisziplinär und transversal ist und ein riesiges Gebiet und bestimmte Zielgruppen einbezieht.

Die Einzigartigkeit von i-Fest entstand in der Planungsphase, es ist in der Tat das Festival der „5 i“:

International/Innovation/Unterricht/Information/Inspiration bilden die fünf Grundprinzipien, sie bestimmen das Konzept der Veranstaltung und definieren ihre Ziele: Verbreitung der europäischen und internationalen Filmkultur in den vielfältigen Ausdrucksformen und in den verschiedenen Genres und Stilen durch einen analytischen und experimentellen Weg; Darstellung der Vielfalt des Kinouniversums mit besonderem Schwerpunkt auf dem internationalen Kino; Präsentation einer innovativen, dynamischen, anregenden und stets aufmerksamen Veranstaltung der modernsten digitalen Sprachen; Verbreitung einer innovativen, dynamischen, anregenden und stets aufmerksamen Veranstaltung; Verbreitung der modernsten digitalen Sprachen; Verbreitung Förderung der Filmberufe durch umfangreiche didaktische und pädagogische Aktivitäten; Einbindung neuer Talente aus der nationalen, europäischen und internationalen Filmszene; Vermittlung positiver Werte an junge Menschen, Vorschläge für Aktivitäten in einem gesunden, anregenden und kreativen Umfeld und Sensibilisierung der neuen Generationen für wichtige ökologische und soziale Fragen durch gezielte Aktivitäten; Vorschlag eines Alphabetisierungsweges für die jüngeren Generationen durch zahlreiche spezielle Aktivitäten; Gewährleistung des kulturellen Pluralismus durch ein differenziertes filmisches und audiovisuelles Angebot; Förderung und Förderung der Einbindung und Entwicklung verschiedener Zielgruppen; Präsentation der modernsten audiovisuellen Technologien durch ein Angebot innovativer Erlebnisse (VR, digitale Ausstellungen, multimediale Erlebnisse); durch eine breite und bereichsübergreifende Einbindung ein Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit entwickeln, das Gebiet in seinen positiven Aspekten beschreiben, seine Qualitäten hervorheben und den zahlreichen nationalen und internationalen Gästen Qualität, Schönheit und Gastfreundschaft vermitteln.

Das i-Fest ist ein sich ständig weiterentwickelndes und wachsendes Zentrum, das mit großem Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinem Publikum, großer Liebe zu seinem Gebiet und ständiger und leidenschaftlicher Arbeit ab 2020 eine Veranstaltung anbietet, die auch in Bezug auf das Referenzgebiet und dank ihres schnellen Wachstums wirklich wichtige Dimensionen erreicht hat. Die Ausgabe 2024 bot 6 internationale Wettbewerbe, 5 Rezensionen außerhalb des Wettbewerbs (über 160 Vorführungen), 14 nationale und internationale Gäste und eine umfangreiche Bildungsaktivität (10 Meisterkurse/Bildungstreffen/Workshops).

In den letzten Ausgaben waren die Gäste, die am i-Fest teilgenommen haben: der zweifache Oscar-Preisträger Paul Haggis, der große polnische Regisseur Lech Majewski, die spanische Regisseurin Inés Paris (Gewinner mehrerer Goya-Preise), die Amerikanerin Heather Parisi (ausschließlich in Italien) und Ezio Greggio, der große italienische Schauspieler Giancarlo Giannini (exklusiv in Italien), der am 6. März einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhielt, der französische Regisseur Éric Gravel Goldener Löwe in Venedig 78 und Cesar Award 2023, die rumänische Schauspielerin Madalina Ghenea, der Mythos des italienischen Kinos Sandra Milo, die Regisseure Enrico Vanzina, Giorgio Verdelli, Alessandro Rossellini, die außergewöhnliche Milena Vukotic, die orientalischen Künstler Tsai Ming liang, Kiki Sugino und Momi Yamashita und viele andere.


Internationales Festival

Kurzfilmfestival

Spielfilmfestival


 Fiktion  Dokumentarfilm  Animation  Fantastisch  Terror  Andere  Experimental  Musik-Video