Über das Festival
Wenn wir das Facom Fest in einem einzigen Satz, als Slogan, definieren müssten, wäre es: „Ein galizisches Festival für Studenten“. Somit haben wir zwei Hauptinteressen: zum einen unser unerschütterliches Engagement für die Förderung galizischer Projekte und zum anderen die Betonung der „Studierenden“. Im Gegensatz zu früheren Ausgaben zielt diese 4. Ausgabe darauf ab, nicht nur Werke von galizischen Studenten, sondern auch von Studenten aus allen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir glauben, dass unsere Lage als Studierende entscheidend für die Aufnahme von Dialogen und Debatten, die Identifizierung gemeinsamer oder abweichender Punkte und vor allem für das Lernen ist. Auch wenn wir uns noch in der Ausbildung befinden, soll uns diese internationale Initiative die Fähigkeit geben, zu unterrichten — diesmal sind es wir, die weltweite Studentenschaft, gegenüber unseren Mitschülern. Um Erfahrungen, Visionen, Techniken und, wer weiß, vielleicht Kontakte auszutauschen. Dem Geist früherer Ausgaben folgend, verstehen wir, dass viele Werke, die während der akademischen Ausbildung entstanden sind, es verdienen, ein Eigenleben zu führen — gesehen und diskutiert zu werden und Grenzen zu überschreiten, was beim Einstieg in die Berufswelt oft schwierig erscheint.
Daher bieten wir in dieser neuen Ausgabe allen Studierenden, die derzeit an einer Universität oder Bildungseinrichtung auf jeder Ebene und überall auf der Welt eingeschrieben sind oder ihr Studium im Vorjahr abgeschlossen haben, die Möglichkeit, ihre Werke für das Festival einzureichen.
Diese neue Ausgabe, Facom Fest 2025, findet vom 24. bis 27. November 2025 in Santiago de Compostela statt.