Gehe zu...
Das Arctic International Film Festival „Golden Raven“ findet jährlich auf dem Territorium der Autonomen Region Chukotka statt und ist die professionelle Wettbewerbsvorführung von Filmwerken aus der ganzen Welt. Die Termine des Festivals werden jährlich vereinbart.
Das Sechste Internationale Filmfestival der Arktis „Golden Raven“ findet vom 11. April bis 24. April 2022 statt.
Das Festival legt seine Ziele und Ziele wie folgt fest:
• Suche und Förderung der besten modernen Filme, die sich auf die Arktis beziehen und verschiedene Aspekte des Lebens in dieser Region widerspiegeln;
• die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Berufsgemeinschaft auf die für die Arktis relevanten Themen wie Ökologie, interethnische Beziehungen, die Kontinuität von Generationen, die Erhaltung von Traditionen und Kultur usw. zu lenken;
• Schaffung eines Kommunikationskanals und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Russland und der Weltgemeinschaft durch die Gebiete und den Kulturraum des Hohen Nordens der Russischen Föderation;
• Popularisierung des Event- und Ökotourismus auf dem Territorium der Autonomen Region Chukotka;
• Schaffung und Entwicklung eines komfortablen Umfelds für Bewohner der Autonomen Region Chukotka;
• Entwicklung der Filmproduktionsinfrastruktur sowie Förderung der Autonomen Region Chukotka als attraktiver und komfortabler Ort für das Filmemachen;
• Suche und Unterstützung junger talentierter Filmemacher, die Filme in der Arktis erstellen;
• Erhaltung und Popularisierung des kulturellen Erbes der indigenen Völker des Nordens und des Fernen Ostens.
Das Festival findet vom Produktionszentrum für Jugendinitiative, vom Ausschuss für Kultur, Sport und Tourismus der Autonomen Region Chukotka, vom Zentrum für Entwicklung und Unterstützung von Kulturprojekten „Golden Raven“ statt und wird von der Regierung der Autonomen Region Chukotka und von der Abteilung für Kreative Projekte Entwicklung der Russischen Filmemacherunion.
Das Festival setzt sich aus den folgenden Wettbewerbsteilen zusammen:
• internationale wettbewerbsfähige Auswahl an abendfüllenden Film- und Dokumentarfilmen;
• internationale wettbewerbsfähige Auswahl an Kurzspielfilmen;
• internationale wettbewerbsfähige Auswahl an Kurzdokumentarfilmen;
• regionale Wettbewerbswahl „FilmRising!“.
Das Programm des Festivals außerhalb des Wettbewerbs beinhaltet:
• in voller Länge und Kurzfilme;
• Zeichentrickfilme;
• andere Medieninhalte im Ermessen des Organisationskomitees des Festivals.
Das Festival „Golden Raven“ zeichnet sich dadurch aus, dass die Gewinner der Hauptkategorie (Der Grand Prix) nicht von einer Expertenjury, sondern von den Zuschauern ausgewählt werden, die an der Vorzugsabstimmung teilnehmen.
Die Expertenjury des Festivals umfasst professionelle Filmemacher aus Russland und dem Ausland und wählt die Gewinner in den anderen Kategorien aus.
Filme, die am Wettbewerb teilnehmen, konkurrieren um die wichtigsten Auszeichnungen des Festivals, die von lokalen Handwerkern mit Walross Tusk kreiert wurden.
Während des Golden Raven Festivals findet ein kreatives Filmlabor statt. Im Filmlabor können kreative junge Menschen unter Anleitung von Profis der Filmindustrie Filme über ihre geliebte Heimat erstellen.
Die Einreichungen zum Festival werden vom 20. Dezember 2021 bis zum 28. Februar 2022 angenommen.
Die Einreichungen werden online auf der offiziellen Website des Festivals www.goldenravenfilmfest.ru eingetragen und es ist obligatorisch, alle für das Auswahlkomitee benötigten Materialien über eine der Online-Plattformen einschließlich www.festhome.com zu senden.
Das Auswahlkomitee des Festivals wird seine endgültigen Entscheidungen spätestens am 11. März 2022 treffen.
Künstlerischer Leiter des Festivals ist Philipp Abryutin.
Die Produzentin des Festivals ist Oksana Lakhno.
Der Programmdirektor ist Alexander Solomonov.
Kontaktinformationen des Organisationskomitees:
Netz: www.goldenravenfilmfest.ru
E-Posta: goldenravenfilmfest@gmail.com
ANO Zentrum für Entwicklung und Unterstützung von Kulturprojekten „Golden Raven“
123056 Russische Föderation, Moscow,
Vassilievskaya Str., 13, Gebäude 1, Büro 9
Tel.: +7 (499) 250-89-55
NACH DEM ERFOLG DER ERSTEN AUSGABE VERANSTALTET DAS GABES CINEMA FEN FESTIVAL VOM 6. BIS 12. MAI EINE 4. AUFLAGE IN GABES.
Das Festival, das das arabische Kino als Priorität betrachtet, indem es die neue Dynamik hervorhebt, die es mit Offenheit in anderen Kinos und bildender Kunst kennt, kehrt mit einer neuen Ausgabe zurück, von der es hofft, dass sie den Erwartungen seiner Öffentlichkeit und seiner Schauspieler des Kinosektors gerecht wird.
Wir laden arabische Regisseure offen ein, ihre Lang-, Kurz-, Dokumentar-, Film- oder Experimentalfilme auf der Website www.gabescinemafen.com zu registrieren.
Internationales Horrorfilmfestival mit Sitz in der Stadt Guanajuato, Mexiko. Alle Festivalaktivitäten sind gemeinnützig.
Das Hauptziel des CHHATRAPATI SHIVAJI International Film Festival ist es, Filmemachern aus der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, sich zu übertreffen und die besten Arbeiten auszuwählen und im Rahmen einer Feier des Kinos zu präsentieren, sowie Filmemachern eine Plattform zu bieten, um sich mit anderen Fachleuten und Filmkünstlern zu vernetzen. Das CSIFF freut sich darauf, diese Beziehungen zu fördern und außergewöhnlichen Filmemachern zu helfen, ihre Projekte einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. CSIFF vereint filmische, kulturelle, pädagogische und nicht nur inspirierende Ziele, indem es seine Filmentdeckungen präsentiert.
Über CHHATRAPATI SHIVAJI:
https://en.wikipedia.org/wiki/Shivaji
Das CSIFF widmet sich der Präsentation neuer und innovativer Filme und fördert gleichzeitig die nächste Generation von Filmemachern. Es setzt sich nachdrücklich für sozialen Wandel ein und fördert die kulturelle Vielfalt und das Verständnis zwischen den Nationen. Sie ist bestrebt, die Filmkunst auf allen Kontinenten zu fördern, indem sie die Entwicklung eines Qualitätskinos fördert und Treffen zwischen Kinofachleuten aus der ganzen Welt fördert.
Das CHHATRAPATI SHIVAJI International Film Festival widmet sich der Präsentation des Geistes, der Leidenschaft und des Könnens der besten neuen Filmemacher aus der ganzen Welt einem Publikum auf der ganzen Welt.
Wir beziehen auch nicht nur die besten Beispiele des klassischen Filmemachens ein und unterstützen sie aktiv, sondern auch experimentelle Werke, die neue, nicht erzählerische Formen erschließen und in die Videokunst übergehen. Alle Filme werden bei der Einreichung rezensiert, und die besten Filme jeder Kategorie werden für die Vorführung auf dem Festival ausgewählt. Eine Jury aus Branchenexperten wird sich dann die Finalisten ansehen und die Gewinner auswählen.
Filmemacher, die eine Teilnahme planen, sollten das Filmfestival so schnell wie möglich benachrichtigen, damit ihre Namen im geplanten Programm des Veranstaltungsortes aufgeführt werden können, an dem ihr Film gezeigt wird. https://csiff.buddhafest.in/
„Italian Film Days“ bringt italienische Filme nach Zypern.
Die Veranstaltung wird von der IMAGO Group und der Botschaft Italiens in Nikosia organisiert. Die künstlerische Leitung des Festivals ist Claudio Rossi Massimi, italienischer Autor und Regisseur, anvertraut.
Filme aus allen Ländern dürfen teilnehmen, nicht nur italienische Filme!
* Alle Gewinner erhalten einen offiziellen Lorbeer und ein kostenloses Zertifikat (PDF/JPG-Datei, druckfertig).
Das Festivalico ist ein nicht wettbewerbsorientiertes Showcase für Videokunst und Kurzfilm.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Jede natürliche oder juristische Person, unabhängig von ihrer Nationalität, kann teilnehmen.
Kurzfilme müssen eine maximale Dauer von zwanzig Minuten haben.
Eingereichte Werke müssen nach dem 1. Januar 2023 produziert worden sein.
Wenn die gesprochene Sprache nicht Spanisch ist, muss der Film Untertitel enthalten.
Alle Themen werden akzeptiert und in die folgenden Abschnitte unterteilt: Fiktion, Dokumentarfilm, Animation und Videokunst.
Animotion Film Festival ist ein wettbewerbsfähiges Filmfestival, das 2D-3D Animation und Stop Motion Films gewidmet ist. Die vierte Ausgabe findet im renommierten Cinema de La Compagnia in Florenz (Italien) vom Nachmittag bis Mitternacht am Samstag, den 3. Januar 2021 statt.
Das Blue Ridge Film Fest wird von Barnstorm Media als Erweiterung ihrer Mission präsentiert: die Erhaltung des unabhängigen Films durch die Förderung unabhängiger Stimmen.
Alle Filme, die zur Preisüberlegung vorgeführt werden, stammen aus Einreichungen! Wir kennen kein anderes Festival, das einen solchen Anspruch macht. Wir wollen neue Stimmen entdecken. Wir wollen eine Community der nächsten Generation von Filmemachern schaffen.
Das Festival findet über drei Tage im idyllischen Weiler Blue Ridge, GA, am Fuße der Appalachen statt. Mit seiner idealen Innenstadt und einer kunsthungrigen Gemeinschaft ist Blue Ridge das perfekte Zuhause für die nächste Generation von Filmfestivals.
BRFF dreht sich alles um Community. Es geht darum, unabhängigen Film in eine florierende Kunstgemeinschaft zu bringen, und es geht darum, eine Gemeinschaft von Filmemachern aufzubauen, die investiert werden, um unabhängigen Film am Leben zu erhalten.
Die Veranstaltungen und Workshops rund um das Festival wurden geschaffen, um Filmemacher zu ermutigen, sich zu verbinden, Beziehungen aufzubauen, die künstlerischen Talente des anderen zu fördern und letztendlich Wege zu finden.
WIR BEURTEILEN NUR TALENT. Wir suchen originelle Stimmen, nicht tiefe Taschen.
Azkuna Zentroa - Alhondiga Bilbao startet den Call for Entries, um an seinem Programm mit dem Titel Bideotik teilzunehmen. Im Fokus stehen weitere audiovisuelle Erzählungen, die Teil ihrer Film- und audiovisuellen Saison im Februar und März 2021 sind.
Der Call for Entries richtet sich an Künstler und Videokünstler, deren künstlerisches Output im Hinblick auf den Videoausdruck über das audiovisuelle Medium kanalisiert wird.
Azkuna Zentroa ist ein Zentrum für zeitgenössische Gesellschaft und Kultur in Bilbao, dem Baskenland, das Gesellschaft und zeitgenössische Kultur durch sechs Programmierlinien verbindet: Zeitgenössische Kunst, Live-Kunst, Kino und audiovisuelle Medien, Gesellschaft, digitale Kultur und Literatur. Durch den ständigen Dialog miteinander haben diese unterschiedlichen Linien ein hybrides, facettenreiches und erweitertes Veranstaltungsprogramm hervorgebracht, das die regelmäßige tägliche Präsenz der Zeitgenossen begünstigt, indem Vermittlung und Bildung als Mittel genutzt werden, um kritisches Wissen zu generieren und die Gesellschaft durch Kunst und -Künstler.
Im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms führt Azkuna Zentroa verschiedene Initiativen durch, um die Kreation des zeitgenössischen Kinos und der audiovisuellen Medien zu unterstützen, mit dem Ziel, die Produktion von Kunstwerken zu fördern, indem sie durch abgeschlossene Werke oder durch kreative Prozesse verschiedene Zuschauersektoren erreichen.
BidEotik. Die Fokussierung auf andere audiovisuelle Erzählungen wird als Brücke konzipiert, wo audiovisuelle Kreationen und das Publikum sich treffen können. Nach vier Jahren kuratiertem Programm und Reflexionsprozess sind wir ab 2019 in eine neue Ära mit folgenden Zielen eingetreten:
- Weiterhin Sichtbarkeit für künstlerische, kulturelle und kreative audiovisuelle Kreationen als Werkzeug für Kreation, Reflexion und kulturelle und soziale Transformation zu schaffen.
- Förderung der Entwicklung des audiovisuellen Sektors durch Schaffung eines Raumes zur Präsentation lokaler und internationaler audiovisueller Werke.
- Anreize für die Verbreitung und Ausstellung zeitgenössischer audiovisueller Kreationen.
- Förderung der Nutzung neuer linguistischer Ausdrucksformen durch bewegte Bilder und digitale Kunst.
- Azkuna Zentroa als Ort in Bilbao zu konsolidieren, wo die verschiedenen Akteure, die an der audiovisuellen Schöpfungskette teilnehmen, interagieren können.
Die ausgewählten Kunstwerke werden im Rahmen der Bideotik gezeigt. Die Ausrichtung auf andere audiovisuelle Erzählprogramme von Veranstaltungen in Azkuna Zentroa-Alhóndiga Bilbao gemäß dem Zeitplan, der nach dem Urteil des Beurteilungsausschusses zu erstellen ist.
Die Arbeiten werden im Rahmen von Sessions gezeigt, die die Interaktion mit dem Publikum fördern sollen, das an Austausch und Dialog über den Prozess der audiovisuellen Schöpfung interessiert ist. Daher müssen die Autoren, deren Werke ausgewählt werden, persönlich an dem für die Vorführung ihrer Arbeit festgelegten Termin teilnehmen. Diese Sitzungen werden ein Kolloquium mit dem Live-Publikum umfassen und im Golem Alhóndiga Kino in Azkuna Zentroa stattfinden (Anhang I Technische Daten).
Es gibt kein Element des Wettbewerbs zwischen den ausgewählten Werken, sondern die Absicht besteht darin, verschiedene künstlerische und experimentelle Praktiken innerhalb des Videosektors zu fördern und zu verbreiten.
Zoroaster Award (Italienisch-Aserbaidschan Film Festival) zielt darauf ab, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kinos in Italien und Aserbaidschan zu fördern. Durch die Präsentation der Filmindustrie beider Länder in ihren Gemeinsamkeiten und ihren Unterschieden wird dieses Festival dazu beitragen, sie an die Spitze des internationalen Filmdiskurses zu bringen und die internationale Marktpräsenz zu fördern.
Organisiert von der IMAGO GROUP und dem Verlag SANDRO TETI EDITORE, wird das italienische Filmfestival Aserbaidschan 5 Tage in Baku stattfinden. Das Festival wird mit einer Anthologie klassischer italienischer und aserbaidschanischer Filme eröffnet, eine Auswahl zeitgenössischer Filme aus beiden Ländern auf mehreren Projektionen gezeigt und mit einer Preisverleihung am letzten Abend gipfeln.
Viele wichtige Zahlen aus beiden Ländern werden in diesem Fall prominent vorkommen. In Führungspositionen wird der Erste Vizepräsident der Republik Aserbaidschan und Präsident der Aliyev Stiftung Mehriban Aliyeva als Ehrenpräsident des Festivals dienen, während die künstlerische Leitung vom italienischen Drehbuchautor und Regisseur Claudio Rossi Massimi behandelt wird. Der Schauspieler und Regisseur Remo Girone, der in der ganzen ehemaligen Sowjetblockregion für seine Darstellung von Tano Cariddi in der Serie „La Piovra“ bekannt ist, wird das Festival in den Hauptrolle nehmen, und viele andere italienisch/aserbaidschanische Schauspieler und Regisseure werden an den Filmvorführungen teilnehmen. Das Programm wird durch Workshops, Networking-Events und kommerzielle Austausch zwischen den Filmindustrien der beiden Länder bereichert.
UNO SCARDO RARO (Ein seltener Blick)
Das internationale Filmfestival für seltene Krankheiten ist das erste und einzige Filmfestival über seltene Krankheiten in Europa. Es sammelt und fördert die besten Videoarbeiten über seltene Krankheiten und soziale Eingliederung durch einen internationalen Wettbewerb und arbeitet mit öffentlichen und privaten Partnern, sowohl national als auch international, der Gemeinschaft für seltene Krankheiten, Behindertenbefürworter, Unterhaltungs- und Filmkulturprofis zusammen.
Es ist ein kulturelles Projekt, das von Claudia Crisafio, Schauspielerin und Autorin, und Serena Bartezzati, einer seltenen Patientin und Fachkraft auf dem Gebiet der Kommunikation erstellt wurde. Beide teilen Ingmar Bergams Behauptung: „Es gibt keine Kunstform wie das Kino, um das Gewissen zu schlagen, die Emotionen zu schütteln und die geheimen Räume der Seele zu erreichen.“
Unser Ziel ist es, jährlich Sensibilisierungsveranstaltungen über seltene Krankheiten und Behinderungen abzuhalten, um Wissen, Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Wir glauben, dass der Austausch von Wissen und das Sprechen über seltene Krankheiten und Behinderungen den Menschen, die von seltenen Krankheiten und/oder Behinderungen betroffen sind, das Leben erleichtern kann. Es ist wichtig, die Isolation Patienten mit seltenen Krankheiten und ihre Familien zu brechen, eines der am meisten empfunden Probleme vor allem von jüngeren Generationen.
Kategorien
UNO SCARDO RARO ist empfänglich und nimmt die Einflüsse der Gemeinschaften auf, mit denen es in Kontakt kommt. In diesen Jahren haben wir das Festival für Themen geöffnet, die in der Nähe von seltenen Krankheiten sind, wie Behinderung, Empathie, Resilienz, die Fähigkeit, seine Grenzen zu überwinden, um die Qualitäten zu feiern, die Menschen mit Behinderungen jeglicher Art eingeführt haben, um ihr Leben in vollem Umfang zu leben.
ITALIENISCHE KURZFILME
Kurzfilme jeglicher Art von Erzählung zum Thema seltene Krankheiten, Behinderung, Empathie, Widerstandsfähigkeit, Fähigkeit, seine Grenzen zu überwinden, mit einer maximalen Dauer von 15 Minuten, einschließlich Kopf und Schwanz Titel, nur von italienischer Staatsangehörigkeit, veröffentlicht oder unveröffentlicht.
INTERNATIONAL KURZFILME
Kurzfilme jeglicher Art von Erzählung zum Thema seltene Krankheiten, Behinderung, Empathie, Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit, seine Grenzen zu überwinden, mit einer maximalen Dauer von 15 Minuten, einschließlich Kopf und Schwanz Titel, jeder Nationalität, veröffentlicht oder unveröffentlicht.
ANIMATION KURZFILME
Animation Kurzfilme zum Thema seltene Krankheiten, Behinderung, Empathie, Resilienz, die Fähigkeit, die Grenzen der maximalen Dauer von 15 Minuten zu überwinden, einschließlich Kopf und Schwanz Titel, jeder Nationalität, veröffentlicht oder unveröffentlicht.
DOKUMENTAIEN
Dokumentationen zum Thema seltene Krankheiten, Behinderung, Empathie, Resilienz, die Fähigkeit, seine Grenzen mit einer maximalen Dauer von 20 Minuten zu überwinden, einschließlich Kopf und Schwanz Titel, jeder Nationalität, veröffentlicht oder unveröffentlicht.
SHORT FILM/SPOT in Zusammenarbeit mit FERPI dem Italienischen Verband für Öffentlichkeitsarbeit
Kategorie speziell für Patientenorganisationen und Pharmaunternehmen, die mit einem Spot oder Kurzfilme über Krankheitsbewusstsein oder Verhaltensänderungen mit einer maximalen Dauer von 15 Minuten teilnehmen können, einschließlich Kopf- und Tail-Titel und Credits, Italienisch oder international, veröffentlicht oder unveröffentlicht.
INSTITUTIONAL SHORT FILM/SPOT AUF KOMMUNIKATION IN HEALTH in Zusammenarbeit mit PA SOZIAL der Institutionelle Communicators Italian Association
Kategorie nur für italienische Spots und Kurzfilme, die von Krankenhäusern, ASL, Patientenorganisationen, die in Krankenhäusern aktiv sind, erstellt und gefördert werden, für interne und externe Öffentlichkeit mit einer maximalen Dauer von 15 Minuten einschließlich Kopf- und Tail-Titel, veröffentlicht oder unveröffentlicht.
Das 2013 an der Universität Estácio de Sá gegründete Festival Brasil de Cinema Internacional gilt als eines der exklusivsten und einflussreichsten Filmfestivals weltweit. Durch die Verknüpfung der bahnbrechenden Talente aufstrebender Filmemacher und die Community mit den neuesten Innovationen im Kinobereich aussetzen, existiert die FBCI als kinematischer und kultureller Schirmherr. Ziel der FBCI ist es, die heutigen Filmpioniere mit dem Reichtum des filmischen Erbes Brasiliens zu verschmelzen, indem sie die Filmgemeinschaft erbauen und weiterentwickeln und die Wirkung der Künste verstärken.
Durch die Zusammenführung der gesamten Community bietet The FBCI den Teilnehmern Gelegenheit, bei den aufregenden Red Carpet Werbeveranstaltungen, Weltpremieren und Vorführungen zahlreicher außergewöhnlicher Filme zu erscheinen und Teil von pädagogischen Podiumsdiskussionen, Workshops und Seminaren zu sein, zusammen mit besonderen Veranstaltungen und VIP nach Partys und unbezahlbare Networking-Möglichkeiten.
Die Vision der FBCI besteht darin, eine philanthropische Identität als kultureller Bewahrer und als verstärkter Förderer der Alphabetisierung in den Bereichen Kunst und Geisteswissenschaften auf lokaler und globalisierter Ebene zu etablieren. Die FBCI zielt darauf ab, die nächste Generation von Unternehmern, Investoren, Führungskräften und Produzenten in ihrer Gemeinschaft zu engagieren und zu dienen, um Gelegenheiten zu schaffen; mit Autoren und Pädagogen zusammenzuarbeiten, die die Öffentlichkeit auf dem Gebiet der Kunst und Geisteswissenschaften inspirieren und erleuchten wollen; Innovation zu schaffen und zu vermitteln; pädagogische Konferenzen, Podiumsdiskussionen, digitale Produktionen durch Partnerschaften mit renommierten Institutionen und Organisationen; Archivdaten zusammenstellen und innovatives Material zur Filmgeschichte und -theorie herstellen; die einzigartigen Fähigkeiten aufstrebender Filmemacher erkennen und belohnen; die philanthropische Vision seiner Sponsoren, um die Kultur der Künste im Gegenzug zu erhalten und zu verbessern.
Sofia MENAR Film Festival wird von Pozor Unternehmen organisiert.
Sofia MENAR Film Festival macht bulgarisches Publikum mit der Kultur und Traditionen der islamischen Welt vertraut. Das Programm des Sofia MENAR Film Festivals präsentiert das Beste aus dem Nahen Osten und Nordafrika Kinoproduktionen, darunter Spielfilme, Dokumentationen und Kurzprojekte. Im Rahmen des Festivals werden zahlreiche Begleitveranstaltungen organisiert. Diese Ereignisse sind besonders ausgewählt und mit den Ländern dieser Region verbunden, die Traditionen und Bräuche der ethnischen Gruppen, die ihre Länder bewohnen.
Das Festival findet jedes Jahr im Januar statt und findet gleichzeitig in Sofia und anderen großen bulgarischen Städten statt. MENAR wird von „Pozor“ als einmaliges Kulturereignis des Balkans organisiert, das die muslimische Welt und seine Traditionen repräsentiert.
Unter den Regisseuren, deren Filme während des Festivals gezeigt wurden, sind Namen wie Abbas Kiarostami, Majid Majidi, Mohsen Makhmalbaf, Ümit Ümit Ünal, Asghar Farhadi, Panahbarkhoda Rezaee, Hany Abu-Assad, Bahman Ghobadi, Reza Mir-Karimi, Eran Riklis, Derviş Zaim, Hüseyin Karabey, Susan Youssef, Nacer Khemir, Nadir Mokneche...
Sofia MENAR Film Festival setzt die Tradition des „Flowers of the Qu`ran“ -Filmfestivals fort, das 4 Jahre am Ende organisiert wurde und von 2009 bis 2012 das bulgarische Publikum mit mehr als 120 Filmproduktionen vertraut gemacht hat, die den Geist des Ostens bringen.
Der Begriff MENAR für „Region Mittlerer Osten und Nordafrika“ ist ein Akronym, das oft verwendet wird, um ein ausgedehntes Gebiet abzudecken, das von Marokko bis zum Iran reicht, einschließlich der Mehrheit der Länder des Nahen Ostens und des Maghreb.
Wir suchen nach Filmen, die zensiert, verboten oder auf Hindernisse gestoßen sind, um unter anderem aus politischen, sozialen, unternehmerischen, religiösen Gründen überall auf der Welt und in den letzten zwei Jahren ausgestellt zu werden.
Das Censurados Film Festival ist ein Filmfestival, das „das Kino, von dem sie nicht wollen, dass du es siehst“ verbreitet und sichtbar macht. Das in Peru ansässige Festival setzt sich durch die Vorführung von Filmen und die Organisation künstlerischer und pädagogischer Aktivitäten für Meinungsfreiheit, Menschenrechte und Vielfalt ein. Während der Filmveranstaltung wird auch ein Raum für den Dialog über Zensur geschaffen, in dem die Vielfalt der Stimmen, künstlerischen Ausdrucksformen und Ideen einen Ort finden kann, an dem sie koexistieren und sich frei ausdrücken können.
Ort und Datum der 11. Ausgabe des Festivals: Arequipa, vom 18. bis 24. Januar 2025.
Frist: 1. November 2024.
KATEGORIEN VON FILMEN
1. Zensur und Wettbewerb. Spiel-, Dokumentar-, Animations- und/oder kinematografische Experimentierfilme von überall auf der Welt, die unter anderem aufgrund von politischem, religiösem, unternehmerischem, autoritärem oder sozialem Druck oder Interessen zensiert wurden oder die Opfer von Drohungen und/oder Gewalt wurden, entweder während ihrer Untersuchung, Produktion oder Realisierung sowie bei ihrer Ausstellung und/oder ihrem Vertrieb. Es ist unerlässlich, nachweisbare Informationen über die Zensur, Bedrohung, den Druck oder die Gewalt bereitzustellen, denen der Film ausgesetzt war. Es werden zwei Scheren vergeben, eine für jede der folgenden Kategorien:
Schere für den besten zensierten Spielfilm (Dauer: +30 Minuten).
Schere für den besten zensierten Kurzfilm (Dauer: -30 Minuten).
2. Internationaler Wettbewerb. Spiel-, Dokumentar-, Animations- und/oder kinematografische Experimentierfilme von überall auf der Welt — außer Peru —, die sich ästhetisch und diskursiv mit Fragen der Zensur und/oder der künstlerischen Freiheit und Meinungsäußerung befassen. Keine Zeitbegrenzung.
3. Peruanischer Wettbewerb. Peruanische Spiel-, Dokumentar-, Animations- und kinematografische Experimentierfilme ohne zeitliche Begrenzung, die sich formal und diskursiv mit politischen, sozialen und kulturellen Themen befassen und dabei kreative Freiheit genießen. Für den Gewinnerfilm wird ein Preis in Höhe von 1.500 Soles ausgeschrieben.
Das Colortape International Film Festival ist ein multikulturelles Filmfestival, das Kunst und Kultur weltweit durch Filme fördert und gleichzeitig kulturelle Unterschiede und Freundschaften überbrückt und die kreative Vision von Filmemachern aus der ganzen Welt präsentiert. Wir sind starke Befürworter und Förderer von Frieden, Liebe, Freundschaft und gegenseitigem Respekt. Eines der wenigen Festivals, wenn nicht sogar das einzige, bei dem jedem Filmemacher die Akzeptanz, der Eintritt und die Zertifizierung garantiert sind!
In den letzten 8 Jahren wurden über 2810 Filmemacher ausgezeichnet!
Colortape ist ein Filmwettbewerb und ein Filmfestival, das eine Vorführung im Innen- und Außenbereich bietet, um die Arbeit von Filmemachern zu präsentieren und gegen Ende der Wettbewerbssaison alle zu belohnen.