Gehe zu...
Wir fragen uns, was wird in fünfzig Jahren sein, oder in einhundert? Wie wird es aussehen –
das Glück im Kleinen wie im Großen? Wie gehen wir mit Veränderungen um? Was treibt uns
an? Was beeinflusst die Entscheidung, eine Veränderung zu initiieren oder mitzugestalten
oder mit dem Strom zu schwimmen?
Im Focus des Wettbewerbes stehen Filme, die sich mit kleinen oder großen Veränderungen
beschäftigen – im ganz privaten oder im gesellschaftlichen Bereich, beim Einzelnen oder in
Firmen, in Umwelt, Staaten oder Organisationen.
DAS FESTIVAL:
Das Internationale Filmfestival „Cinema Povero“ steht allen offen: reiche Filmemacher, arme Filmemacher jeden Geschlechts und jeder Religion sind willkommen, sofern sie mit einem begrenzten Budget eine schöne, originelle Idee entwickelt haben.
Kurzfilm und Musik im Freien. Genau das schlägt Korterraza vor, ein Kurzfilmfestival, das vom 25. bis 28. Juni 2025 in Vitoria-Gasteiz seine vierzehnte Ausgabe und im Sommer die elfte Ausgabe von Korterraza Araba feiert.
Das Internationale Soziale Filmfestival von Castilla-La Mancha ist sich der Bedeutung der audiovisuellen Medien in der heutigen spanischen Gesellschaft bewusst und versucht, sie sowohl zu Kommunikations- als auch zu Bildungsmedien zu machen, um Werte der Solidarität und Toleranz zu fördern. Es wird in Toledo, Torrijos, Cuenca, Olías del Rey... stattfinden.
Öffentliche und private Einrichtungen, die dieselben Anliegen teilen, sind eingeladen, an diesem Festival teilzunehmen.
Das Festival besteht aus mehreren Abschnitten, darunter einem Wettbewerb mit Kurz- und Dokumentarfilmen. Zu den sozialen Themen gehören: Fremdenfeindlichkeit, Generationenkonflikte, Kinderarbeit, häusliche Gewalt, soziale Rollen, Ökologie, Kinderrechte, Koexistenz usw.