Gehe zu...
Die Kulturvereinigung Officina delle Idee beabsichtigt, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Cittadella (PD), der Region Venetien und der Provinz Padua die fünfte Ausgabe des GEOFILMFESTIVAL - Das Kino der Elemente, den Internationalen Filmpreis „Die Goldene Erde“, zu verwirklichen und dabei die künstlerische Leitung des Regisseurs und Schauspielers Rocco Cosentino in Anspruch zu nehmen.
Das GEOFILMFESTIVAL möchte sich allen Betreibern, Filmemachern und der breiten Öffentlichkeit als Wettbewerb und Innovation für sein Thema: Die Umwelt anbieten. Erde, Wasser, Feuer, Luft als Ziele bei der Kreation und Produktion von mittelkurzen Filmen. Also das Kino der Elemente, an dem jeder von uns dazu berufen ist, teilzunehmen und es zu einem beruflichen, sozialen und moralischen Ziel zu machen.
Das Kino ist wieder einmal ein Verbreiter von Nachrichten und Zivilisation. GEOFILMFESTIVAL — Das Kino der Elemente widmet sich nicht nur der kulturellen Verbreitung durch die Filmprojektion, sondern widmet sich auch den Umweltproblemen der Welt.
Fiaticorti wurde im Jahr 2000 aus der Idee einiger Mitglieder von Istranas „Youth Project“ geboren.
Der Name der Veranstaltung wurde aus zwei Gründen gewählt: Erstens ist „Kurzatmigkeit“ (Fiato Corto) die Auswirkung von körperlicher Anstrengung von kurzer Dauer (dieselbe Dauer wie bei Kurzfilmen). Darüber hinaus ist ein Film, der bis zu 20 Minuten dauern kann, in der Lage, dem Zuschauer starke Emotionen zu vermitteln, sodass er oder sie „außer Atem“ gerät.
Anfangs war Fiaticorti auf einen einzigen Abend beschränkt, nämlich eine Preisverleihung. Ab der 4. Ausgabe wurde das Format jedoch erweitert, und das Festival erstreckt sich über vier Etappen, in denen die besten Werke präsentiert werden.
2006 wurde die Sektion FiatiVeneti eingeführt, um Kurzfilmer aus der Region Venetien zu belohnen.
2011 war der Wendepunkt von Fiaticorti. Der langjährige künstlerische Leiter Gianni Billio übergab nicht nur den Staffelstab an Bartolo Ayroldi Sagarriga (den neuen künstlerischen Leiter), Andrea Grespan und Simone Perotto, sondern auch die Qualität der Filme im Wettbewerb nahm dramatisch zu, ebenso wie die Zahl der ausländischen Teilnehmer, hauptsächlich aus Frankreich, Großbritannien, Rumänien und Spanien. Fiaticorti wurde zunehmend zu einer internationalen Veranstaltung.
Die Identität des Festivals, verbunden mit der italienischen Filmclubkultur der siebziger Jahre, ist jedoch immer dieselbe geblieben. Ziel ist es, Kultur und Leidenschaft für Kurzfilme zu vermitteln. Aus diesem Grund hat sich die künstlerische Leitung entschieden, das Festival nicht mit Veranstaltungen anderer Art zu begleiten.
POST MORTEM auf der 12. Ausgabe 2023
ist ein internationales Filmfestival mit Sitz in Aguascalientes, Mexiko. Jedes Jahr empfangen wir Hunderte von Filmen aus der ganzen Welt. In diesem Jahr werden wir uns besonders auf den Kurzfilm konzentrieren, da wir glauben, dass er der Entdecker und Schöpfer der neuen Kinowege ist, über die wir eines Tages nachdenken werden.
Das Offline Film Festival mit Sitz in der georgischen Midlands Stadt Birr ist ein spannendes Event für Filmliebhaber und -schaffende gleichermaßen. Da irische und internationale Filme in einer schrulligen Auswahl an Orten in der Stadt gezeigt werden, denen Kurzfilme vorausgehen, haben die Zuschauer die Qual der Wahl.
Das Festival umfasst auch Workshops zu allen Aspekten des Filmemachens, die von Fachleuten der Industrie gegeben werden. Der vielleicht spannendste Aspekt von Offline ist der Kurzfilmwettbewerb.
Teams von Filmemachern machen und bearbeiten in wenigen Tagen einen Kurzfilm in Birr, oft die Hilfe von Einheimischen vor und hinter den Kameras.
Die Filme werden bei einer internationalen Jury eingereicht und am letzten Tag der Öffentlichkeit gezeigt, wobei der Sieger einen großzügigen Geldpreis einpackt.
Nicobis, Medienzentrum für neue Ideen und der kulturelle Multispace Casa Espejo, organisiert das vierzehnte Internationale Festival für audiovisuelle Produktionen für Kinder und Jugendliche, das vom 2. bis 10. Oktober 2024 in der Stadt La Paz in Bolivien stattfindet.
Das Festival zielt darauf ab, hochwertige audiovisuelle Produktionen für Kinder und Jugendliche zu fördern und zu fördern, einen Raum für Reflexion und Austausch zwischen ihnen zu schaffen und gleichzeitig Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihre eigenen audiovisuellen Produktionen zu machen.
Ebenso besteht die Idee darin, ein nationales und internationales Netzwerk zur Verbreitung audiovisueller Bildungsproduktionen für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern und Kontinenten aufzubauen.
Arica Nativa ist Heritage Communication und nachhaltige Entwicklung. Sein Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die natürlichen und kulturellen Schätze zu verlieben, die heldenhaft im ländlichen und indigenen Gebiet des Planeten bleiben.
FesticineKids 27 ist ein internationales Kinder- und Jugendfilmfestival in Cartagena de Indias. Es ist ein Filmwettbewerb, der seine Bemühungen darauf ausrichtet, die Produktion und den Vertrieb von kolumbianischem, lateinamerikanischem und weltweitem Kino für Kinder und Jugendliche zu stärken.
Im Jahr 2025 feiert FesticineKids seine 27. Ausgabe mit dem gleichen Motto, das Kino für Mädchen, Jungen und Jugendliche in den Mittelpunkt zu stellen und zu feiern. Der Satz wurde als Slogan gewählt: UNSERE KINDERWERTE. Ausgehend von diesem Konzept sollen Kinder und Jugendliche aufgefordert werden, sich der Verantwortung bewusst zu werden, die sie haben, Veränderungen in ihrer Umwelt mitzugestalten. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft, die die Pflege unseres Planeten Erde, der Menschen, die sie umgeben, der Tiere und Pflanzen sowie der Orte, die sie besuchen, fördern sollte. Die Tendenz zu Afro-Filmen und Filmen, die sich an indigene Völker richten.
Bei der Erstellung des Profils der FesticineKids 27 wird der Bildschirm als Treffpunkt von Mädchen, Jungen und Jugendlichen problematisiert. Indem das Kino als das Szenario postuliert wird, in dem Gefühle, Emotionen und Überzeugungen zum Ausdruck kommen, soll beabsichtigt werden, dass Mädchen, Jungen und Jugendliche, die verstehen, was das Kino sie hervorruft, was sie daraus ziehen und welche Bedeutung es hat, sich darüber Gedanken machen, welchen Platz das Kino in ihrem Leben, in ihrer Umwelt einnimmt, parallel zu dem Ort, den sie wollen und von dem sie träumen.
Es ist auch eine Gelegenheit für Erwachsene, Eltern, Lehrer, Kultur- und Filmschaffende, über die Notwendigkeit nachzudenken, ihre Kapazitäten als Ausbilder im Spannungsfeld und im Umgang mit den audiovisuellen Medien, insbesondere dem Kino, zu stärken.