Gehe zu...
Das Visualízame Festival begann 2011.
Das Hauptziel von Visualízame, das von der Fundación Inquietarte organisiert wird, besteht darin, als Plattform für die Verbreitung von Filmarbeiten zu dienen, an denen Frauen an Regie, Drehbuch und/oder Produktion beteiligt sind.
Ebenso dienen sie als Verbreitungsplattform für Kurzfilme, die neben der Achtung der Menschenrechte auch die Gleichstellung fördern. Aus diesem Grund haben wir zwei Sonderpreise für Kurzfilme vergeben, die sich für die Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzen, sowie für Filme, deren Handlung sich mit dem Thema Tod und Trauer befasst.
Rund um Internationale Auszeichnungen ✈ Barcelona ✈ Paris ✈ Amsterdam ✈ Berlin.
Jährliche unabhängige Veranstaltung mit 4 großen Versammlungen für alle Feature, Kurzfilme, Dokumentarfilm, Experimental, Commercial, Musikvideo, Animationen, Studentenfilme, TV, Serien und Neue Medien. Die internationale Gemeinschaft bewertet die Allgenre-Kreationen, um den offiziellen ARFF-Laurels zu dienen, und lädt alle ein, an jährlichen internationalen Veranstaltungen in 4 Destinationen teilzunehmen. Die Teilnehmer von ARFF Barcelona, Paris und Amsterdam werden während der jährlichen Veranstaltungen durch Vorführung in der Trailer-Showcase zertifiziert, die bei der jährlichen Preisverleihung verliehen wird. So werden alle ARFF-Finalisten mehrfach erwähnt, um das ganze Jahr über das Beste aus dem gesamten Festivallauf herauszuholen. Reichen Sie sich heute ein, um an allen 4 Veranstaltungen in Bezug auf das einzigartige System von ARFF International teilzunehmen. Einreichungen über Festhome werden direkt für die jährlichen Veranstaltungen ausgewertet und ausgewählt. Die monatliche Auswahl ist auf anderen zugehörigen Plattformen verfügbar.
Wir sehen uns herum!
Es ist ein Festival mit zwei Wettbewerbsteilen. Offizielle Sektion und Sektion asturischer Kurzfilme. Es werden drei Preise verliehen (bester offizieller Kurzfilm, beste Aufführung und bester asturischer Kurzfilm). Alle Informationen befinden sich in den Datenbanken. Jeder Autor jeder Nationalität kann teilnehmen.
Das Brüsseler Kurzfilmfestival ist eine Ausstellung für Kinoliebhaber, sowohl für Zuschauer als auch für Profis. Ziel ist es, Kurzfilme zu fördern und zu verbreiten und Kontakte zwischen Publikum, jungen Regisseuren und Fachleuten herzustellen.
Seit 2018 kann der Gewinner des Großen Preises des Internationalen Wettbewerbs in der Kategorie Animierter Kurzfilm/ Live-Action-Kurzfilm der Academy Awards® ohne die reguläre Kinolaufführung berücksichtigt werden, sofern der Film ansonsten den Regeln der Academy entspricht.
Das Athens Marathon International Film Festival (A.M.I.F.F.) ist eine jährliche internationale Veranstaltung für unabhängige Filmemacher. Gegründet in diesem Jahr von „THE BASEMENT“, einer gemeinnützigen und nichtstaatlichen Kultur- und Bildungsorganisation (B.C.E.O.).
Wir befinden uns in der Stadt Athen und freuen uns darauf, mit Ihnen und Ihren Freunden eine tolle Veranstaltung zu veranstalten. Die A.M.I.F.F. ist eine mehrtägige Veranstaltung, die im Beggining of Summer an Veranstaltungsorten in ganz Athen-Griechenland stattfindet.
Unser Wunsch ist es, dass die Veranstaltungsorte Open-Air-Kinos auf der authentischen antiken klassischen Marathon-Route von Marathon nach Athen sind. Die Zuschauer werden kostenlose Filme auf dem weißen Bildschirm genießen, unter dem Sternenhimmel von Attika und neben dem tiefen Blau der Ägäis.
Die A.M.I.F.F. möchte eine weltweit anerkannte Veranstaltung mit Industrie, Filmemachern und Presseaufmerksamkeit aus der ganzen Welt sein. Das Festival ist wettbewerbsfähig und zeigt jedes Jahr etwa 40-60 Filme.
Die Filmindustrie ist heute weitgehend monopolbasiert und von großflächigen Budgets abhängig, damit Produktionen erfolgreich sein können. Dieses Festival zielt jedoch darauf ab, denjenigen, die kein massives Budget zur Hand haben, aber dennoch eine wichtige Geschichte zu erzählen haben, eine Stimme zu geben.
Nach einem der Ziele unserer gemeinnützigen Organisation, Indie-Filmemachern eine Plattform zu bieten, sind wir in der Lage, eine erschwingliche Lösung anzubieten, um die Sache des unabhängigen Filmemachens voranzutreiben. Daher beginnen die Einreichungen mit einem Preis von 10 Euro.
ACHTUNG:
SOGAR ENGLISCHER FILM OHNE GLEICHSPRACHIGE UNTERTITEL ODER HARTE UNTERTITEL WERDEN DISQUALIFIZIERT. ALLE FILME MÜSSEN ENGLISCHE UNTERTITEL IM OFFENEN FORMAT MIT DER ERWEITERUNG .SRT ODER .TXT HABEN
KFF wurde 2013 als Internationales Kurzfilmfestival ins Leben gerufen. Von Anfang an war es der wesentliche Teil unserer Mission, das Publikum den unterschiedlichsten Filmen näher zu bringen und Interesse an der Filmkunst zu wecken und darüber hinaus ihre Auswirkungen im Alltag zu verstehen.
Das Festival findet jährlich im September in der Stadt Kraljevo statt (was „Königsstadt“ bedeutet), wo sieben serbische Könige gekrönt werden sollen. Aufgrund unseres historischen Erbes haben wir uns entschieden, unser Festival „Kraljevski filmski festival“ zu nennen.
KFF bietet eine filmemacherfreundliche Umgebung mit lässiger Atmosphäre, weshalb wir in den letzten 6 Jahren Filmemacher aus den Niederlanden, Schweden, Deutschland, Brasilien, Hongkong, Finnland, Frankreich, der Schweiz, Russland, Montenegro, Kroatien, Mazedonien, Bulgarien...
Im Jahr 2019 hatte das Filmski-Festival Kraljevski bedeutende Veränderungen sowohl auf Programm- als auch auf Managementebene, indem es sich zum Post-Production-Filmfestival entwickelt hat. Unser Hauptziel ist neben großartigen Kurzfilmen, die Kunst und das Handwerk der Postproduktion sowie die kreativen Menschen hinter der Kamera zu fördern. Dazu lädt das KFF Postproduktionskünstler aus aller Welt zu Meisterkursen oder Workshops ein und organisiert Filmemachertreffen bei KFF.
Das jährliche Filmfestival CURT'ARRUDA - Arruda dos Vinhos zielt darauf ab, das nationale und ausländische Kino zu präsentieren und die Filmproduktion durch die Vergabe von Preisen für den besten ländlichen Kurzfilm und den besten Kurzfilm von Arruda dos Vinhos zu fördern.
CURT'ARRUDA ist ein Filmfestival, das sich auf den ländlichen Raum konzentriert. Es wird von Cultura deGrau — Cultural Association organisiert.
Das Festival hat drei große Sektionen CINE OF THE WORLD (Internationale Spiel- und Kurzfilm) SOM CINEMA (Katalanische Produktionen) feiert seine 11. Ausgabe CINEFUTUR (Kino der neuen Autoren von Spielfilm, Kurzfilm und Dokumentarfilm.
FESTIVAL CURTA CINEMA
33. Ausgabe
Internationales Festival von Curtas do Rio de Janeiro
17. bis 24. April 2024
Rio de Janeiro — RJ — Brasilien
Das Festival Curta Cinema - das Internationale Kurzfilmfestival von Rio de Janeiro - widmet sich ausschließlich der Förderung und Ausstellung kurzer audiovisueller Werke. Wir sind ein Wettbewerbsfestival, das Filme ausstellt, die in digitalem Format mit einer maximalen Länge von 30 Minuten produziert wurden. Das Programm des Festival Curta Cinema umfasst: Internationale und nationale Wettbewerbe, Lateinamerika und Rio Panorama, Youngsters Panorama und Sonderprogramme. Das Internationale Kurzfilmfestival von Rio de Janeiro — Curta Cinema — qualifiziert die Gewinner seines nationalen und internationalen Grand Prix nach den Regeln der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für eine Oscar-Nominierung.
Anmeldeschluss für internationale Filme für das Festival Curta Cinema 33a edição - Internationales Kurzfilmfestival Rio de Janeiro: 5. Februar.
Adresse, an die die Korrespondenz und das Material gesendet werden sollen:
Festival Curta Cinema 33a edição - Internationales Kurzfilmfestival von Rio de Janeiro
Associação Franco Cultural
Kunst: Aílton Franco, Jr. — Festivaldirektor
Avenida Beira Mar, 242/502 - Stadtzentrum
Rio de Janeiro, RJ, Brasilien — Postleitzahl 20021-060
Tel.: (55 21) 253 8918
E-Mail: programa@curtacinema.com.br
Webseite: www.curtacinema.com.br
Wir sind Final Girls Chile, ein Film-Festival gewidmet Frauen in fantastischen Filmen zu feiern (Horror, Science-Fiction und fantastisch), Anerkennung ihrer Arbeit sowohl vor als auch hinter der Kamera.
Inspiriert von unseren Schwestern der Final Girls Berlin Filmfestspiele haben wir dieses neue Filmfestival mit dem Ziel geschaffen, Kurz- und Spielfilme zu präsentieren. Einreichungen sind für unsere erste Version offen.
Neben Vorführungen fördern wir die Begegnung zwischen Filmemachern und Horrorfilm-Publikum unter anderem durch Q&A und Workshops.
Wir laden Frauen, Trans- und Nicht-binäre Filmemacher und Horrorfans aus aller Welt ein, Teil dieses Hexensabbats zu sein!
Das Festival of Future Storytellers gehört seit 1981 zu den weltweit bedeutendsten Festivals für den Filmnachwuchs. Jedes Jahr kommen Filmstudent:innen aus Deutschland und aller Welt nach München, um ihre neuesten Kurzfilme dem Publikum zu präsentieren und untereinander über die Kunst des Filmemachens zu sprechen. Im November wird München jährlich zum Zentrum des jungen, internationalen Filmschaffens - ein Ort des intensiven Austauschs, des Vernetzens und Diskutierens.
Die kurzen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die im internationalen Wettbewerb laufen, konkurrieren um hoch dotierte Preise, über die eine unabhängige Festivaljury entscheidet. Zusätzlich präsentiert das Festival of Future Storytellers das DACH-Kurzfilmwettbewerb, bei dem Kurzfilme aus der DACH-Region vorgestellt und prämiert werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Panels und Masterclasses ergänzt das Filmprogramm.
Ein internationales Festival, das versucht, Netzwerke aus Arbeit, Zusammenarbeit und Wirtschaft in Lateinamerika aufzubauen, die Beziehungen zwischen Fernsehsendern, Filmemachern und Produzenten und Fernsehen zu fördern. Wir werden der Treffpunkt für Fernsehsender und Filmemacher aus Lateinamerika sein. Jahr für Jahr werden wir eine wachsende Zahl von unabhängigen Produzenten, Studenten, Fernsehvertretern, Entscheidungsträgern, Referenten und Fachleuten aus dem audiovisuellen Sektor erhalten.
TaraPacafic entwickelt Aktivitäten in den Bereichen Ausbildung, Markt, Vernetzung und Ausstellungen. Die Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen reichen von meisterhaften Präsentationen, praktischen Workshops und Geschäftsrunden bis hin zu Ausstellungen, Preisverleihungen, Toasts und Tagungsräumen. Diese Aktivitäten decken alle Profile des Sektors ab und versuchen, ein Treffpunkt für die gesamte Kultur zu sein, und die Touren können differenziert und gefunden werden, je nachdem, ob es sich um Profis, Fernseher, Studenten, Entscheidungsträger und breite Öffentlichkeit. Neben dem regionalen Unternehmen, das seine Dienstleistungen und Produkte weltweit präsentieren wird.
In TaraPacafic gibt es Raum für diejenigen, die ein Projekt in Entwicklung haben, für diejenigen, die Inhalte fertig haben, für diejenigen, die versuchen, Inhalte zu erwerben, für diejenigen, die Inspiration oder Wissen über den Markt suchen oder für diejenigen, die einfach versuchen, gute Filme zu sehen.
Beginn des Festivals: 23. November 2024 Ende des Festivals: 30. November 2024
„Mal del Cap, Naratives Mal Dites“ ist der Name des Internationalen Festivals für Kurzfilme und neue Erzählungen, das Mal del Cap, Cultura Mal Dita von Eivissa seit 2014 veranstaltet.
Dieses Festival soll ein Treffpunkt und ein Ort sein, an dem Verbindungen zwischen den Teilnehmern und den Bürgern von Eivissa geknüpft werden, um sich als Ort zu konsolidieren, der das Potenzial bietet, Begegnungen für audiovisuelle Ausstellungen und Kreationen zu fördern.
„Mal del Cap“ ist ein unabhängiges Festival, das auf Experimenten und der Suche nach neuen Wegen des Erzählens oder Ausdrucks durch das Bild basiert. Zu diesem Zweck organisieren wir einen Kurzfilmwettbewerb, um die Teilnahme der Bürger, insbesondere der jüngsten Mitglieder der Bevölkerung, zu fördern.
Bendita Tú ist ein internationales Kurzfilmfestival, das experimentelle, hybride und Videoessaykino mit einer geschlechtsspezifischen und queeren Perspektive fördert. Das Festival mit Sitz in Argentinien und Spanien schafft einen Raum für Begegnung und Dialog, um dem aufstrebenden Kino in einer Vielfalt von Identitäten und Territorien Sichtbarkeit zu verleihen.
In seiner achten Ausgabe wählt das Festival das Land als zentrales Thema, ein Konzept, das die Tür zu vielfältigen Bedeutungen öffnet. Es ist gleichzeitig der Planet, auf dem wir leben, und der Boden, der das Leben erhält, sowie ein Netzwerk von Beziehungen, in dem sich das Menschliche und das Nichtmenschliche in einem Netz der Interdependenz verflechten. Aus einer poetischen und umfassenden Perspektive wird das Land als ein Medium konzipiert, das Vertreibung, Migration und Diaspora hervorruft, aber auch als ein Boden voller Düfte, Texturen und Erinnerungen, in dem Organisches und Unorganisches verschmelzen. Wie Gaston Bachelard (1994) sagte: „Das Land ist eine Erinnerung, die berührt werden kann“, eine Idee, die ihr sowohl sensorische als auch symbolische Resonanzen verleiht und sie in einen Raum der Neuerfindung, Trauer und des Widerstands verwandelt.
Das Festival schlägt einen Dialog über die Zusammenhänge vor, die in Bezug auf dieses Element bestehen. Von indigenen Weltanschauungen, die die Welt als lebendiges und heiliges Wesen verstehen (Shiva, 2005), bis hin zu zeitgenössischen Ansätzen, die die Handlungsfähigkeit des Nichtmenschlichen hervorheben (Bennett, 2010), mit dem Ziel, darüber nachzudenken, wie das Land uns territorialisiert und gleichzeitig territorialisiert, wodurch Begriffe von Zugehörigkeit und Heimat in einem von tiefgreifenden geologischen und atmosphärischen Veränderungen geprägten Kontext neu definiert werden.
Entitäten, die als „nicht lebendig“ gelten — Substrat, Steine, Sand — treten als grundlegende Akteure in Erzählungen von Vertreibung hervor. Wie Ingold (2011) vorschlägt, „findet Leben nicht auf dem Land statt, sondern innerhalb seiner Falten und Texturen“. Durch verschiedene audiovisuelle Ansätze ist diese Ausgabe eine Einladung, die Dicke des Landes zu spüren, seinen vielfältigen Stimmen zu lauschen und zu erkennen, dass es auch in den entferntesten Gebieten Spuren von Leben gibt, die uns mit anderen Wesen und anderen Zeitlichkeiten verbinden, und anerkennen, dass wir Teil eines ständigen Flusses von Leben und Materialien sind, die uns vorausgehen und uns nachfolgen werden.
Die 8. Ausgabe wird eine Auswahl von Kurzfilmen zeigen, die im offiziellen Wettbewerb und in der Roots-Sektion enthalten sind.
Nächste Vorführungen:
11. Dezember 2020 → Ulysse, Onet le Château, Frankreich
8. Dezember 2020 → Votiv Kino, Wien, Österreich
26. November 2020 → Le Dôme, Québec, Québec
13.-15. November → Black Box Theatre, Drysdale, Australien
12. November 2020 → Brookes Doc Club, Oxford, Großbritannien
23. September 2020 → 3C, Aix-en-Provence, Frankreich
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
„99.media ist eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Dokumentarfilmen aus der ganzen Welt, die in außergewöhnliche Leben eintauchen.“ — Rob Alderson, WePresent
99.media ist ein neuartiges Dokumentarfilmfestival: sowohl online als auch im wirklichen Leben.
Es ist eine kostenlose und gemeinnützige Video-Plattform Streaming Dokumentationen in 6 Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch und Italienisch) + eine Reihe von Live-Screenings in verschiedenen Städten, in denen unsere Sprachen gesprochen werden.
Unser Ziel ist es, Dokumentarfilme dank Mehrsprachigkeit zu demokratisieren und Filmemachern dabei zu helfen, ein breiteres Publikum und mehr Wirkung zu erzielen.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
„99.media hat eine schöne Kampagne gestartet, um Filme mit der Welt zu teilen. Die Untertitelung meines Films aus Arabisch und Englisch in ein halbes Dutzend Sprachen öffnet die Tür für interkulturelle Auswirkungen in einer Weise, von der ich immer geträumt habe. Ihre Initiative, mächtige Kunstwerke mit der Welt zu teilen, ist eine edle Berufung, und ich habe gesehen, wie mein Film neue Leute erreicht hat. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, meinen Film auf ihrer Plattform spielen zu lassen.“
— Matthew K. Firpo, Filmemacher
„99.media hat meinen Dokumentarfilm in 5 weitere Sprachen übersetzt, was letztendlich dazu beiträgt, ein viel breiteres Publikum zu erreichen und weltweit relevant zu werden. Filme werden gemacht, um gesehen zu werden, und ein internationales Publikum wie dieses zu erreichen ist von unschätzbarem Wert“.
— Lukas Schrank, Filmemacher
„Mein kurzer Dokumentarfilm wurde von 99.media in 5 Sprachen übersetzt, was dazu beigetragen hat, dass er viel mehr Belichtung gewinnt und seine globale Reichweite massiv erhöht hat. Ich habe viel Respekt und Vertrauen in das Team, das sich immer professionell und ehrlich mit mir auseinandergesetzt hat und das meiner Meinung nach eine echte Leidenschaft für den Kurzfilm und viel Respekt vor Filmemachern hat.“
— Andy Oxley, Filmemacher
Dies ist das erste Festival in Südafrika, das über künstlerische Filme hinausgeht, indem es alle Arten von Genres, d. h. Action, Sci-Fiction usw. aufnehmen kann. Wir glauben, dass aufstrebende und erfahrene Filmemacher das gleiche Recht verdient haben, ihr Talent zu präsentieren; daher wird dieses Festival als Plattform initiiert, um neuen Filmemachern zu ermöglichen. aus KZN/Afrika/auf der ganzen Welt eine Chance, ihre Filme weltweit zu präsentieren und gleichzeitig die Arbeit der erfahrenen Filmemacher zu fördern. Verwenden der vorhandenen Beziehung zwischen.
Die Stars des Kurzfilms wurden 2007 von Vidéo Tout Tendance in Pau kreiert. Sie wurden dann 2010 nach Mourenx „versetzt“ und sind dann „ausgestorben“.
Mit Zustimmung der Gründungsmitglieder Didier LABAN und Jean LASSUS-PIGAT beschlossen die Stadt Cabestany und Image In, das Abenteuer fortzusetzen und seit 2012 die Étoiles du court im Kinosaal André ABET zu organisieren.
Dieses in Frankreich einzigartige Konzept ermöglicht es, die besten preisgekrönten Filme auf den größten Veranstaltungen (César, Clermont-Ferrand usw.) und den verschiedenen Partner-Kurzfilmfestivals zu präsentieren.
Das Kursaal Film Festival San Sebastián (KFFSS) ist ein internationales Kurzfilmfestival, das sich durch die Förderung des Talents von Filmemachern auszeichnet.
Der „Filmmaker's Dragonheart Award“ gilt als Auszeichnung für das Talent und den Mut von Filmemachern, die es durch ihre Bemühungen geschafft haben, ihren Traum zu verwirklichen.