Gehe zu...
KFF wurde 2013 als Internationales Kurzfilmfestival ins Leben gerufen. Von Anfang an war es der wesentliche Teil unserer Mission, das Publikum den unterschiedlichsten Filmen näher zu bringen und Interesse an der Filmkunst zu wecken und darüber hinaus ihre Auswirkungen im Alltag zu verstehen.
Das Festival findet jährlich im September in der Stadt Kraljevo statt (was „Königsstadt“ bedeutet), wo sieben serbische Könige gekrönt werden sollen. Aufgrund unseres historischen Erbes haben wir uns entschieden, unser Festival „Kraljevski filmski festival“ zu nennen.
KFF bietet eine filmemacherfreundliche Umgebung mit lässiger Atmosphäre, weshalb wir in den letzten 6 Jahren Filmemacher aus den Niederlanden, Schweden, Deutschland, Brasilien, Hongkong, Finnland, Frankreich, der Schweiz, Russland, Montenegro, Kroatien, Mazedonien, Bulgarien...
Im Jahr 2019 hatte das Filmski-Festival Kraljevski bedeutende Veränderungen sowohl auf Programm- als auch auf Managementebene, indem es sich zum Post-Production-Filmfestival entwickelt hat. Unser Hauptziel ist neben großartigen Kurzfilmen, die Kunst und das Handwerk der Postproduktion sowie die kreativen Menschen hinter der Kamera zu fördern. Dazu lädt das KFF Postproduktionskünstler aus aller Welt zu Meisterkursen oder Workshops ein und organisiert Filmemachertreffen bei KFF.
Das LIFE AFTER OIL International Film Festival ist ein Film Festival für Umwelt- und Menschenrechte
Wie bereiten wir uns auf die Ära nach dem Erdöl vor?
Dieses Festival beginnt mit der Absicht, die einfache Belichtung zu übertreiben. Obwohl es wichtig ist, die Öffentlichkeit für die Risiken im Zusammenhang mit der Ausbeutung und der Nutzung natürlicher Ressourcen bei der Produktion fossiler Brennstoffe zu schärfen, bleibt das enorme und dramatische Problem der Katastrophen, die durch den Energiemangel verursacht werden, insbesondere in Bezug auf die Wasserversorgung, sehr hoch relevant für die Weltbevölkerung. Das Hauptziel des Festivals wird daher darin bestehen, nicht nur Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung fossiler Brennstoffe hervorzuheben, sondern insbesondere die Alternativen zu identifizieren, die nach den gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen die verschiedenen bekannten Produktionsmethoden berücksichtigen.
Das Internationale Filmfestival „Prvi kadar“ /First Frame ist eine wichtige Filmveranstaltung in Bosnien und Herzegowina, deren Mission es ist, die Filmkunst von Autoren aus der ganzen Welt zu fördern. Das Festival hat auch keinen Wettbewerbscharakter. Filme konkurrieren in zwei Kategorien: Dokumentar- und Kurzfilme.
Fünfzehn Ausgaben des Festivals und eine große Anzahl von Autoren, die sich für das Festival interessieren, belegen, dass das Festival unter Künstlern auf der ganzen Welt als wichtiges und prestigeträchtiges Filmereignis anerkannt ist.
Die Auswahl des Festivals bestätigt die Kontinuität, vor allem den künstlerischen Ansatz, auf dem die gesamte Idee des ersten Rahmens aufbaut. Bei der Betrachtung der Beziehung zwischen Themen und Ideen wird der Schwerpunkt auf die Haltung des Autors oder eine künstlerische Idee gelegt.
Ein reichhaltiges, nicht wettbewerbsorientiertes und wettbewerbsorientiertes Programm von hoher künstlerischer Qualität, Bildungsprogramme, Vorträge, DokMasterClass, Film Campus of Art, Dokumentarfilme, Ausstellungen, Förderung von Buch der Filmkunst, zahlreiche Gäste aus der Welt des Films belegen, dass das Festival von Jahr zu Jahr expandiert und das Programm inhaltlich bereichert. Das diesjährige Festival findet vom 20. bis 24. November 2023 in Ost-Sarajevo und Zvornik, Republik Srpska, Bosnien und Herzegowina statt.
Das Asian Summer Film Festival möchte die asiatische Kultur durch die in den Ländern des Kontinents produzierte populäre Kinematografie präsentieren.
Das Festival hat mehrere Kategorien wie einen wettbewerbsfähigen Bereich, Retrospektiven, Vorführungen für Kinder und Themenabende. Letztes Jahr wurden 40 Titel aus China, Hongkong, Thailand, Südkorea, Japan und Indien gezeigt, einige von ihnen waren Weltfestivalpremieren, europäische Festivalpremieren oder spanische Festivalpremieren. Die 18 Filme, die in der offiziellen Sektion programmiert wurden, konkurrierten um den Jurypreis, den Lucky Cat Award, der vom Publikum an den besten Film im Wettbewerb verliehen wurde, und den Critics' Choice Award.
Das InFest Film Festival ist ein zweitägiges Kurzfilmfestival für Freaks, das in Rubí stattfindet, einer Stadt voller Asphalt, Industrie und Rauch in den Valles Occidental, einer Region in der Nähe von Barcelona (Spanien).
Das InFest Festival ist ein fester und klarer Vorschlag: Rubí soll als Rubiwood des Viertels Vallés bekannt werden. In den letzten 9 Jahren hat InFest das bestmögliche Kurzfilmerlebnis organisiert: Vorführungen im Freien, Konzerte, Barservice und alle Arten von Aktivitäten rund um das Kino. Was können wir noch verlangen?
Das InFest widmet sich der Präsentation neuer Kurzfilme (die nach dem Jahr 2020 produziert wurden), in denen Sci-Fi-, Fantastic-, Freak- und Horror-Elemente gezeigt werden. Kurzfilme dürfen nicht länger als 15 Minuten sein (ohne Credits). Ausländische Filme MÜSSEN auf Spanisch oder Katalanisch synchronisiert oder untertitelt werden, sonst wird der Film nicht akzeptiert.
Im Jahr 2025 wird InFest seine 10. jährliche Ausgabe feiern. Nach der COVID-19-Pandemie wurde das InFest in das Amphitheater der Burg von Rubí („El Castell“) verlegt, einer Verteidigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert, in der öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 2000 Personen stattfinden können. Das Amphitheater verfügt über Sitzplätze, Bühne und Bar! Der Jurypreis und der Publikumspreis sind mit 1000 bzw. 250 Euro dotiert.
Die wichtigste kulturelle Veranstaltung für Filme im Hidalgo Mexico: Die Begegnung nationaler und internationaler Filmemacher.
Das International Tour Film Fest 2025, der diesjährige internationale Wettbewerb, steht Kurz-, Mittellangen-, Vertikalfilmen, KI-Kurzfilmen und Spielfilmen offen. Das Festival wird vom Cultural CivitaFilm mit Sitz in der Via Togliatti Nr. 12 -00053- Civitavecchia (Rom, ITALIEN) in Zusammenarbeit mit: Mibact, Stadt Civitavecchia, Regione Lazio und Enel gesponsert und organisiert.
Das Roca Film Festival ist ein gemeinnütziges Kulturprojekt, das im Dorf Roca (Guitiriz) organisiert wird. Es zeigt projizierte Filme, Dokumentar- und Kurzfilme zum Thema Musik, im Freien und um das kulturelle Leben unseres Dorfes und seiner Umgebung zu beleben.
BOSIFEST ist das Internationale Dokumentarfilmfestival für und von Menschen mit Behinderungen, das einzige seiner Art in Südosteuropa, das dieses Jahr zum sechzehnten Mal vom Hendi Center Koloseum in Serbien organisiert wird. Wie in den letzten fünfzehn Jahren wird auch in diesem Jahr eine große Anzahl von Filmen auf der großen Leinwand gezeigt, sowohl im wettbewerbsorientierten als auch im nicht wettbewerbsorientierten Teil. Bisher hatten die Besucher des BOSIFEST die Möglichkeit, 850 Filme zu sehen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen zum Thema hatten oder die von behinderten Autoren geschaffen wurden.
Neben Filmvorführungen bietet BOSIFEST zusätzliche Programme in Form von Workshops, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden.