Gehe zu...
17. Filmfestival SiciliAmbiente - 14.-19. Juli 2025
Ziel des SiciliAmbiente Film Festivals ist es, das unabhängige und dokumentarische Kino zu fördern und den kreativen Austausch und die Vernetzung zwischen Filmemachern zu fördern.
Das Festival wird von Demetra Produzioni SAS und der CANTIERE 7 Cultural Association organisiert und gesponsert. Ermöglicht wird es durch öffentliche und private Partner und Sponsoren, die die ethischen Prinzipien des Festivals teilen.
FÖRDERFÄHIGE THEMEN
Filme, die sich mit den folgenden Themen befassen, können am Festival teilnehmen:
Umwelt/Anthropologie/Menschenrechte/Biodiversität/Krieg/Integration/Bürgerrechte/Nachhaltige Entwicklung/Die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt
SEKTIONEN DES FESTIVALS
Das Festival ist in folgende Abschnitte unterteilt:
•Dokumentarfilmwettbewerb (Mindestlaufzeit: 31 Minuten)
•Wettbewerb für fiktionale Spielfilme (Mindestlaufzeit: 70 Minuten)
•Kurzfilmwettbewerb für Kurzfilme und Dokumentarfilme (maximale Laufzeit: 31 Minuten)
•Wettbewerb für animierte Kurzfilme (maximale Laufzeit: 31 Minuten)
•Überblick über Dokumentarfilme, Spielfilme, Kurzfilme, Hommagen, Retrospektiven, Seminare und Podiumsdiskussionen
Die Auswahlkommission bewertet Filme anhand der Qualität des Schreibens, der Bildsprache und der Verwendung einer kreativen Sprache, die das künstlerische Dokumentarkino auszeichnet.
BOSIFEST ist das Internationale Dokumentarfilmfestival für und von Menschen mit Behinderungen, das einzige seiner Art in Südosteuropa, das dieses Jahr zum sechzehnten Mal vom Hendi Center Koloseum in Serbien organisiert wird. Wie in den letzten fünfzehn Jahren wird auch in diesem Jahr eine große Anzahl von Filmen auf der großen Leinwand gezeigt, sowohl im wettbewerbsorientierten als auch im nicht wettbewerbsorientierten Teil. Bisher hatten die Besucher des BOSIFEST die Möglichkeit, 850 Filme zu sehen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen zum Thema hatten oder die von behinderten Autoren geschaffen wurden.
Neben Filmvorführungen bietet BOSIFEST zusätzliche Programme in Form von Workshops, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden.
Das Internationale Filmfestival „0+“ richtet sich an:
1. Förderung und Popularisierung hochwertiger Filme, die bei Kindern und Jugendlichen ein positives, kreatives und prägendes Weltbild fördern und gemeinsame menschliche Werte wie Familie, Kindheit, Freundschaft, Freundlichkeit, Natur, Liebe zum Beruf usw. stärken.
2. Integration von Kino und Bildung durch die Schaffung einer Sammlung wertorientierter Filme für die Durchführung von Bildungsvorführungen in Schulen und sozialen Einrichtungen Russlands.
Die Ausschreibung für das ZAFIC Festival 2025 wird sechs Entwicklungslinien umfassen, die als „Capsules“ bezeichnet werden und sich an 5 verschiedene Branchen richten, um Kinematografie und audiovisuelle Medien mit neuen Künstlern und Kulturmanagern zu artikulieren.
Die Kapseln, die im Rahmen der Ausschreibung entwickelt werden, sind:
1. Kinematografische Kapsel.
2. Musikalische Kapsel.
3. Literarische Kapsel.
4. gastronomische Kapsel.
5. Tanzkapsel.
6. Das Marktfest von Cápsula
In ähnlicher Weise gibt es in jeder Kapsel verschiedene Kategorien, in denen verschiedene Interessen, Genres und Kreationsformate sowie deren Anforderungen und die Teilnahmeberechtigten detailliert beschrieben werden.
Diese Projekte können aus jedem Land oder jeder Region stammen und müssen ursprünglich entwickelt, untertitelt oder in spanischer Sprache veröffentlicht worden sein.
Unsere Mission
Wir würdigen aufstrebende Regisseure, Drehbuchautoren und Filmemacher aus der ganzen Welt und erweitern ihre Arbeit, indem wir ein vielfältiges Publikum zusammenbringen, um sie zu erleben, darüber nachzudenken und einen weiteren Dialog zu führen.
Unsere Community befindet sich an der Schnittstelle zwischen einer breiteren, inklusiveren, filmischen Perspektive und der Entstehung eines wirklich außergewöhnlichen Kinos.
Wenn Filme der Inhalt sind, ist Alfama die Form, die den Ton für die Erlebnisse angibt, die wir schaffen. Eine architektonische Somatisierung von Intimität, das ist die Szene, in der wir Ihre Filme zum Vorschein bringen.
Unsere Geschichte
im Jahr 2009 als informelles Projekt zur Präsentation des unabhängigen Kinos in den abgelegenen Gassen von Alfama, das vor den ikonischen Steinmauern projiziert wurde.
In den folgenden Jahren wurde Cinalfama immer reifer und entwickelte sich zu einer Wettbewerbsveranstaltung mit internationalem Charakter sowie zu einer kulturellen Referenz in Lissabon.
Die Art der Veranstaltungen hat sich im Laufe der Jahre geändert, aber die Atmosphäre, die Filme und die Veranstaltungsorte sind nach wie vor so intim wie eh und je.
Unser Zuhause
Grupo Sportivo Adicense wurde 1914 gegründet und ist eines der ältesten und authentischsten Symbole der wahren Seele von Alfama.
Weltberühmte Fado-Sänger begannen ihre Karriere mit Kellnern in dieser historischen Institution, die trotz des ständigen Wandels und der Fehlcharakterisierung der Stadtlandschaft des Viertels immer noch steht
Vorführungssitzungen
Versteckt in den Seitenstraßen der Altstadt von Lissabon, Alfama, finden unsere intimen Vorführungen im ältesten Kulturhaus der Stadt, der Grupo Sportivo Adicense, statt.
Wir veranstalten das ganze Jahr über drei saisonale Vorführungen, bei denen die besten Talente und Filme der einzelnen Filme vorgestellt und ausgezeichnet werden. Der Eintritt ist frei und alle Filme haben englische Untertitel.
Aufgrund der aktuellen Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen haben wir beschlossen, die nächste Ausgabe vom Januar 2024 online zu veranstalten, um eine Auswahl der besten Filme der Saison zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, bald wieder Live-Vorführungen zu haben.
ENTRETODOS 17 ist ein Festival mit freiem Eintritt, das sich der Ausstellung und Auszeichnung von Kurzfilmen aller Genres und Formate mit einer Dauer von bis zu 25 Minuten widmet und sich mit Menschenrechtsfragen befasst.
Das Festival findet in São Paulo statt. Produziert von Prefeitura de São Paulo, Spcine und ESTATE Produções.
Das Team des ENTRETODOS Festivals.
Das 9. jährliche Toyama International Film Festival findet im Juni 2020 in der Toyama Präfektur statt. Wir hatten im vergangenen Jahr so großen Erfolg, dass wir uns freuen, die Visionen von Filmemachern auf der ganzen Welt wieder mit dieser kleinen Community zu teilen. Die Einreichungen sind bis zum 15. Mai 2020 geöffnet.
Das zweite jährliche Toyama International Film Festival fand in der ländlichen Präfektur Toyama, Japan, statt. Begonnen von einigen Englischlehrern in der Gegend, hofften wir, viele Menschen zu erreichen, nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt. Und das haben wir sicher. Das Festival war mit über 100 Einreichungen aus 30 verschiedenen Ländern ein großer Erfolg. Ein ganz wichtiger Schritt von nur 10 Einreichungen in unserem ersten Jahr. Wir hoffen, dies im kommenden Jahr zum Nutzen Japans fortzusetzen.
Das erste jährliche Toyama International Film Festival fand in einem kleinen Raum innerhalb eines Einkaufszentrums mit einer Kapazität von etwa 70 Personen statt. Im darauffolgenden Jahr fand die Veranstaltung in der Stadt Toyama in einem unabhängigen Lokal statt, Bodegas-Mambo, mit rund 80-100 Gästen, die sich die Filme anschauen. In diesem Jahr hoffen wir, noch weiter zu expandieren und den Teilnehmern und der Filmgemeinschaft in Japan einen noch größeren Veranstaltungsort zu bieten.
Dieses Jahr haben wir den Rest der Welt erreicht und alle herausfordern, Kurzfilme zum Wohle der Nächstenliebe zu produzieren und dazu beizutragen, eine Filmkultur in der Präfektur Toyama zu schaffen.
Hinweis: Aus zeitlichen Gründen können wir keine Filme akzeptieren, die länger als 10 Minuten dauern. Jedes Genre des Kurzfilms wird jedoch für die Ausstellung in Betracht gezogen.
Das Visualízame Festival begann 2011.
Das Hauptziel von Visualízame, das von der Fundación Inquietarte organisiert wird, besteht darin, als Plattform für die Verbreitung von Filmarbeiten zu dienen, an denen Frauen an Regie, Drehbuch und/oder Produktion beteiligt sind.
Ebenso dienen sie als Verbreitungsplattform für Kurzfilme, die neben der Achtung der Menschenrechte auch die Gleichstellung fördern. Aus diesem Grund haben wir zwei Sonderpreise für Kurzfilme vergeben, die sich für die Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzen, sowie für Filme, deren Handlung sich mit dem Thema Tod und Trauer befasst.
Das Sevil International Women's Documentary Film Festival ist das unabhängige Dokumentarfilmfestival in Aserbaidschan, das sich auf Frauenfragen konzentriert und seit 2020 stattfindet.
Der besondere Unterschied des Festivals ist der Veranstaltungsort (Ort) und die Zielgruppe des Projekts.
Im Gegensatz zu anderen großen künstlerischen Projekten beabsichtigt das Sevil Film Festival, das Festival außerhalb der Hauptstadt zu organisieren.
Zwei Hauptprobleme, wie der Mangel an Kultur für Dokumentarfilmfestivals im Land und die Zunahme geschlechtsspezifischer Verbrechen und Themen, haben uns veranlasst, sie 2020 im Rahmen des Women's Film Festival Project zusammenzufassen. Im kommenden Jahr wollen wir dieses Projekt auf dem Sevil Film Festival präsentieren.
Unser Festival ist nach dem Theaterstück Sevil von Jafar Jabbarli benannt, das sich mit der Rolle der Frau, ihrer Unterdrückung, ihrem Kampf und letztlich dem Sieg über die veraltete patriarchalische Tradition im Jahr 1928 befasste. Nachdem sie das Stück gesehen hatten, legten viele Frauen in Aserbaidschan damals ihre Schleier ab. Deshalb lehnt unser Name symbolisch die patriarchalen Traditionen ab und ermutigt die Gesellschaft, offen für verschiedene Perspektiven zu sein.
Das Sevil Film Festival bietet lokalen und internationalen Filmemachern die Möglichkeit, an den regionalen Veranstaltungen teilzunehmen und das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für die Dokumentarfilmindustrie und die Geschlechterprobleme zu schärfen.
Erfahrungsaustausch, kulturelle Durchdringung auf einzigartige Weise und viele andere Möglichkeiten werden im Veranstaltungsprogramm erwartet.
Das Projekt umfasst Maßnahmen zur Regionalentwicklung und Viehzucht.
Die von der Brazilian Vegetarian Society organisierte Veranstaltung wurde 2009 in der Stadt Curitiba ins Leben gerufen und zielt darauf ab, eine Debatte über Tierrechte und die sozio-ökologischen Auswirkungen anzuregen, die die Interaktion von Menschen mit anderen Tieren haben kann.
Die Filme werden der Öffentlichkeit kostenlos gezeigt, und in früheren Ausgaben kamen renommierte Künstler, Umweltschützer, Aktivisten, Behörden, Schriftsteller und vor allem Bewunderer und Verteidiger von Tieren zusammen.
Bietet Teilnehmern, von Studenten bis hin zu Fachleuten, eine Plattform, auf der sie ihre Filme auf internationalen Bühnen ansehen und ihr Talent unter Beweis stellen können. Wir veranstalten unser Filmfestival vom 18. und 19. Mai 2023. Es werden große Vereinbarungen mit angesehenen Jurymitgliedern aus verschiedenen Kontinenten getroffen, um Ihren Film zu beurteilen, und stehen für Fragerunden zur Verfügung.
Das Street Art Movie Fest wurde im Rahmen des Grenoble Street Art Fest ins Leben gerufen, einem der größten Festivals für Street Art seit 2015. Das Street Art Movie Fest richtet sich an alle Produzenten, die sich mit Street Art in allen Formaten beschäftigen, von Spielfilmen bis hin zu Webformaten wie animierten GIF. In Zusammenarbeit mit der Cinematheque of Grenoble (CNC-Label) konnten wir eine archivierte Sammlung der besten audiovisuellen Dokumente aufbauen, die jedes Mal übersetzt und für Werke in einer Fremdsprache untertitelt wurden. Die sechs Kategorien von Formaten sind: Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentationen, Animationsfilme, Zeitraffer und animierte GIF.
Das Feelmotion UDIT International Short Film Festival ist ein Kurzfilmfestival für Studenten, das von der UDIT University in Madrid organisiert wird.
Ursprünglich als Filmfestival für Universitätsstudenten konzipiert, feiert das Festival 2012 seine erste Ausgabe. Es ist auf Initiative der Studenten und Raúl San Julián, Direktor des Festivals und Professor an der UDIT, entstanden. Seitdem hat das Festival insgesamt zwölf Ausgaben gefeiert, mit mehr als 3000 teilnehmenden Kurzfilmen von über 50 Universitäten in 33 Ländern auf der ganzen Welt und insgesamt mehr als 5000 Universitätsstudenten, die am Festival teilgenommen oder mit ihm zusammengearbeitet haben.
Dank der Unterstützung unserer Partner konnten unsere Finalisten Feelmotion nutzen, um sich selbst Schwung zu verleihen und so wichtige Festivals wie das San Sebastian International Film Festival, das New York International Independent Film & Video Fest oder das 3D Wire zu erreichen.
Zu den herausragenden Teilnehmern gehören unser Alumni Diego Porral, nominiert für den Goya Award für den besten animierten Kurzfilm 2018 für „Un día en el parque“, der als bester Feelmotion-Kurzfilm 2017 ausgewählt wurde und derzeit mehr als 40 Auszeichnungen und 200 Nominierungen hat, und José Herrera, Gewinner des Goya Award für den besten animierten Kurzfilm 2019 für „Cazatalentos“.
In jeder seiner Ausgaben hat sich Feelmotion auf ein großes Team von Fachleuten und Freiwilligen aus der Studentenschaft verlassen, um sowohl den Wettbewerb als auch die entsprechende Preisverleihung sowie die zahlreichen thematischen Veranstaltungen jeder Ausgabe zu organisieren. Insgesamt haben mehr als 200 Schüler verschiedener UDIT-Jahrgangsstufen zusammengearbeitet, um Feelmotion zu verwirklichen.
Feelmotion hat auch auf großartige Fachleute aus der Filmbranche gesetzt, die Teil der Jurys sind, die jedes Jahr die Gewinner auswählen. Profis wie Regisseure und Drehbuchautoren Juan Carlos Rulfo, Borja Cobeaga, Paco Martínez Velasco, Hector Hercé, María Pérez Sanz oder Alex Rodrigo; die Produzenten und Akademiker Marichu Corugedo, Txepe Lara, José Nolla; die Schauspieler Tristan Ulloa, Natalie Poza, Olivia Molina, Ana Arias oder Jon Viar unter anderem; und eine lange Liste von Journalisten, Technikern, Wissenschaftlern usw.
OFFENE AUSSCHREIBUNG
Die Universidad Vasco de Quiroga (UVAQ) lädt Sie ein, an der 18. Ausgabe des Festival Internacional de Cortometraje UVAQ (FICUVAQ) teilzunehmen, das vom 9. bis 13. Juni 2025 in einem Hybridformat (online und persönlich) in der Stadt Morelia, Michoacán, Mexiko, stattfinden wird.
Bitte lesen Sie sich diese Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen sorgfältig durch, bevor Sie sich registrieren. Die Registrierung und Teilnahme am Festival setzen die vollständige Akzeptanz dieser Regeln voraus.
Wir freuen uns, die Aufforderung zur Einreichung von Einreichungen für die 3. Ausgabe des Kreyol International Film Festival (KIFF) bekannt zu geben, die vom 26. bis 30. September 2025 in Paris stattfinden wird.
Dieses einzigartige Festival von allgemeinem Interesse hat es sich zur Aufgabe gemacht, Einzigartigkeit und Universalität zu verbinden und den Reichtum und die Vielfalt der Visionen und Talente von Künstlern zu präsentieren.
Es feiert und beleuchtet die Kulturen, Geschichten, Philosophien, Umgebungen und Sprachen der kreolischen Welten.
Es bietet eine Gelegenheit für filmische Werke, die selten die Möglichkeit haben, in Kinos auf dem französischen Festland gezeigt zu werden.
Wer kann teilnehmen
KIFF steht allen Filmemachern offen, unabhängig von Herkunft oder Nationalität, unabhängig davon, ob sie Kreolisch sprechen oder nicht.
Ihr Film ist willkommen, wenn er sich direkt oder metaphorisch mit Themen befasst, die mit den kreolischen Welten zu tun haben, und die Authentizität und Tiefe dieser Kulturen widerspiegelt.
Egal, ob Sie ein etablierter oder aufstrebender Regisseur sind, wir laden Sie ein, Ihre Vision und Stimme durch Ihre Kunst zu teilen.
Standorte und Perspektiven
Wir freuen uns über Filme, die in allen Regionen der Welt gedreht wurden. Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch Werken gewidmet, die in kreolischsprachigen Regionen produziert und gedreht wurden. Ganz gleich, ob Ihre Filme in traditionellen Erzählungen verwurzelt sind oder zeitgenössische oder dystopische Perspektiven erforschen, Ihr Beitrag ist entscheidend, um den Dialog und das Verständnis kreolischer Kulturen zu bereichern.
Vielfalt der Charaktere
Wir fördern auch die Teilnahme von Filmen, deren Haupt- und Nebenfiguren kreolischer Herkunft sind, wodurch die Vielfalt der Gemeinschaften hervorgehoben wird.
Eine Bühne für kreolische Stimmen und darüber hinaus
Das Kreyol International Film Festival feiert die globale Reichweite der kreolischen Kulturen und ihrer 127 kreolischen Sprachen mit unterschiedlichen lexikalischen Grundlagen (Französisch, Englisch, Portugiesisch, Niederländisch usw.). Besondere Aufmerksamkeit wird Filmen in kreolischer Originalsprache — mit Untertiteln — gelten, aber das ist keine ausschließliche Bedingung. Alle Sprachen sind willkommen.
Warum teilnehmen?
Das Kreyol International Film Festival ist eine außergewöhnliche Plattform, um Ihre Arbeit zu präsentieren, sich mit Filmfachleuten aus der ganzen Welt zu vernetzen und Teil einer Veranstaltung zu sein, die kulturelle Vielfalt und Vielfalt feiert. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Kreation zum Strahlen zu bringen und zu einem besseren Verständnis und einer besseren Wertschätzung der kreolischen Kulturen beizutragen.
Wir suchen nach Werken, die herausfordern, aufklären und inspirieren und gleichzeitig die Universalität des kreolischen Ausdrucks feiern. Wir freuen uns darauf, Ihre Werke bei dieser zweiten Ausgabe von KIFF zu entdecken und sie einem leidenschaftlichen und vielfältigen Publikum zugänglich zu machen.
Nachdem Sie die in den KIFF-Bestimmungen festgelegten Bedingungen geprüft haben, reichen Sie Ihre Filme ein und werden Sie ein integraler Teil dieses einzigartigen Kinoabenteuers. Hinterlassen Sie Ihre Spuren in der Geschichte des Kreyol International Film Festival!
Dann nutzen Sie #KIFF2025, um in den sozialen Medien über KIFF zu sprechen.