Gehe zu...
Das Hauptziel des Kurzfilmfestivals ist die Verbreitung von Ökosystemen und biologischem Erbe durch filmische und audiovisuelle Werke, die nach Qualitätskriterien ausgewählt wurden.
Das Montevideo Fantastic Film Festival ist das erste uruguayische Festival, das sich der Förderung nationaler und internationaler Filmproduktionen aus den Genres Horror, Fantasy und Science Fiction widmet. Ziel ist es, jährlich unabhängige und äußerst unabhängige Kreationen zu präsentieren, die oft als „unbedeutend“ angesehen werden und kaum Zugang zu kommerziellen und kulturellen Kreisen haben.
Es umfasst Abschnitte, die sich mit Kurz- und Langfilmen im Wettbewerb befassen, sowie Ausstellungen, Hommagen an verschiedene Persönlichkeiten des Genres, Vorträge von Fachleuten und Förderung verschiedener kultureller Aktivitäten im Land.
Das Montevideo Fantastic Film Festival wurde vom Ministerium für Bildung und Kultur zu kulturellem Interesse, von der Intendance von Montevideo zu kommunalem Interesse und vom Tourismusministerium von Uruguay zu touristischem Interesse erklärt.
Es wurde auf dem Punta del Este International Film Festival, dem LatinUY Film Festival (Sektion „Cinema Fantasy“, in La Barra), dem Internationalen Filmfestival Piriápolis de Película (Sektion „FantaPiria“) sowie auf mehreren ausländischen Genrefestivals wie „Buenos Aires Rojo Sangre“ aus Argentinien, dem „Brasilia International Fantastic Film Festival“ aus Brasilien, dem „FIXIÓN Fest“ aus Chile und „Zinema“ gezeigt Zombie Fest' aus Kolumbien.
3° DALE REC Film Festival: Es ist ein Ort für Begegnung, Verbreitung, Schulung, Verwaltung und Produktion von audiovisuellen Inhalten für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr findet es vom 2. bis 4. August in den Einrichtungen der Universidad Nacional del Chaco Austral in der Provinz Roque Sáenz Peña, Provinz Chaco, Argentinien, statt.
Organisiert von UNCAUS Culture, Sekretär für Zusammenarbeit und öffentliche Dienste der National University of Chaco Austral, UNCAUS, in Zusammenarbeit mit der National School of Cinematographic Production and Experimentation, ENERC-Hauptsitz NEA, dem Kulturministerium der Nation, dem Nationalen Institut für Kino und Kunst Audiovisuales, INCAA, dem Institut für Kultur der Provinz Chaco.
GRUNDLAGEN UND REGISTRIERUNG:
dalerecfestival.com.ar
KONTAKTE:
dalerecfestival@uncaus.edu.ar
FOLGE UNS AUF INSTAGRAM
@dalerecfestival
Memorimage, das Internationale Filmfestival von Reus, ist ein Festival für Filme, die bewegte Archivbilder verwenden.
Die 20. Ausgabe von Memorimage wird vom 4. bis 7. November 2025 gefeiert.
Regierungsorganisationen und das weltweit erste Festival für Filme junger Regisseure über internationale Entwicklung.
Ziele des Festivals
Ermutigen Sie Filmemacher/Kreative, zusammenzuarbeiten, um das Bewusstsein für die Drei Säulen der Freiheit zu schärfen, indem Filme zu diesen Themen gezeigt werden.
Die drei Säulen von Freiheit und Umwelt
* Freiheit von Not: Durch die Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
* Freiheit von Angst: Durch Bemühungen um kollektive Sicherheit und Frieden.
* Freiheit, in Würde zu leben: Durch die Anwendung von Gerechtigkeit für alle gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Entwicklung: Armut, Obdach, Gesundheitswesen, Bildung, Gender, Regierungsführung, Finanzen
Menschliche Sicherheit: Konfliktprävention, Konfliktlösung, Friedenssicherung, Obdach, Migration
Menschenrechte: Gender, Bildung, Würde, Partizipation
Umwelt: ökologische Fragen, Vorbereitung auf und Folgen von Naturkatastrophen, Nachhaltigkeit, neue Technologien
Kurzfilme: einer der oben genannten
Junge Filmemacher: unter 25 Jahren
Das Festival of Future Storytellers gehört seit 1981 zu den weltweit bedeutendsten Festivals für den Filmnachwuchs. Jedes Jahr kommen Filmstudent:innen aus Deutschland und aller Welt nach München, um ihre neuesten Kurzfilme dem Publikum zu präsentieren und untereinander über die Kunst des Filmemachens zu sprechen. Im November wird München jährlich zum Zentrum des jungen, internationalen Filmschaffens - ein Ort des intensiven Austauschs, des Vernetzens und Diskutierens.
Die kurzen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die im internationalen Wettbewerb laufen, konkurrieren um hoch dotierte Preise, über die eine unabhängige Festivaljury entscheidet. Zusätzlich präsentiert das Festival of Future Storytellers den DACH-Kurzfilmwettbewerb, bei dem Kurzfilme aus der DACH-Region vorgestellt und prämiert werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Panels und Masterclasses ergänzt das Filmprogramm.
Das Seoul International Food Film Festival (SIFFF) ist eine Veranstaltung, auf der seit 2015 jedes Jahr herausragende und zum Nachdenken anregende Filme über Lebensmittel und verwandte Themen präsentiert werden.
Das SIFFF feiert nicht nur die Vielfalt der Lebensmittel und Lebensstile aus verschiedenen Kulturen, sondern möchte auch Zeit zum Entspannen und Heilen bieten, um den Geschmack des Lebens wiederzuentdecken, ganz zu schweigen davon, die Öffentlichkeit für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Das Programm des SIFFF umfasst eine inspirierende Auswahl an Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen zum Thema Essen, von den neuesten Filmen bis hin zu Klassikern und Kulten.
Neben Filmvorführungen werden verschiedene Veranstaltungen wie Catering-Partys, Koch- und Verkostungsveranstaltungen sowie Talkshows mit Film- und Kochprofis veranstaltet, um ein reizvolles, multisensorisches Filmerlebnis zu bieten.
2015„.
.
.
AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN
WE CARE Filmfestival zum Thema Behinderung
(wecarefilmfest14@gmail.com)
Einsendeschluss: 30. NOVEMBER 2024
13. JANUAR 2024
Sub: Reichen Sie Ihren Film zum Thema Behinderung ein
Sehr geehrter Herr/Frau,
BROTHERHOOD, ein Gebäude der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, RPD Act und National Trust Act, lädt hiermit kurz- und dokumentarische Filme von Filmemachern aus aller Welt zu Behindertenfragen für die 20. Ausgabe des WE CARE Film Festivals ein, das vom 13. bis 18. Januar 2025 in INOX, Goa, stattfindet.
Das WE CARE Film Festival zielt darauf ab, das Bewusstsein für Behindertenfragen zu schärfen, Missverständnisse und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen auszuräumen und Einstellungs- und Verhaltensänderungen voranzutreiben.
Wir laden Sie hiermit ein, Ihre Kurz-, Dokumentar- oder Spielfilme (in vier Kategorien: bis zu 5, 30, 60 und 120 Minuten) für das Filmfestival einzureichen.
Themen des Kurzfilms und der Dokumentarfilme zum Thema Behinderungen als Referenzwert gemäß RPD Act 2016 und UNCRPD
1. Praktiken und/oder Modelle für inklusive/sonderpädagogische Bildung
2. Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen im Bildungswesen
2. Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Einkommensgenerierung für und/oder von Menschen mit Behinderungen
4. Unabhängige Lebensmodelle von Menschen mit Behinderungen
5. Barrierefreies und barrierefreies Umfeld — Erfolgsgeschichten und Initiativen
6. Musikvideo, das Menschen mit Behinderungen zeigt
7. Sportler mit Behinderungen — ihr Triumph und ihre Erfolgsgeschichten
8. Zeigt außergewöhnliche Talente/Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen
9. Unterstützende Technologien und künstliche Intelligenz, die von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen ihres Lebens eingesetzt werden, und ihre Auswirkungen auf Bildung, Beschäftigung, Mobilität usw.
10. Innovation in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Beschäftigung, Barrierefreiheit und Unterhaltung für Menschen mit Behinderungen
12. Initiativen zur Sensibilisierung für verschiedene Behindertenfragen
13. Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
14. Modelle der nachhaltigen Entwicklung für das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen
15. Überwindung psychischer Gesundheit/Psychologischer Probleme bei Menschen mit Behinderungen und ihren Familien
16. Auswirkungen von Programmen und Initiativen der Zentral- und Landesregierung auf Menschen mit Behinderungen
PARTIZIPATIVER BEWERTUNGSPROZESS
Ein Vorschaukomitee wählt die endgültigen Filme aus, die gezeigt werden sollen. Der letzte Termin für den Eingang der Beiträge ist der 30. NOVEMBER 2024.
Die Organisatoren ermutigen alle Filmemacher (mit oder ohne Beeinträchtigung), audiovisuelle Inhalte zu produzieren, die allen Barrierefreiheitsstandards und -richtlinien entsprechen. Um für die Vorführung beim We Care Film Festival in Betracht gezogen zu werden, müssen alle Filme Bildunterschriften und Untertitel in englischer Sprache enthalten. Filmemacher werden außerdem gebeten, Filme mit Audiobeschreibungen zu drehen.
Weitere Informationen und vollständige Richtlinien finden Sie in den beigefügten Dokumenten zum WE CARE Film Fest:
• Voraussetzungen für die Einreichung
• Anmeldeformular
• Verpflichtung des Filmemachers
Auszeichnungen und Preise
V NATIONALE LÄNDLICHE FILMFESTIVAL VON AYACUCHO
Das Rural Film Festival entstand in der Stadt Ayacucho im Jahr 2016 als eine Initiative der Direktion für Kultur zur Förderung der audiovisuellen Produktion in unserer Stadt.
Obwohl der audiovisuelle Arbeitsbereich zum künstlerischen Bereich gehört, kann er auch nach pädagogischen, ökologischen, wissenschaftlichen, technologischen, politischen, wirtschaftlichen und kommerziellen Disziplinen angewendet werden, um einige Beispiele zu nennen.
Als nächstes führen wir einige der zentralen Ideen auf, je nach Zeit und Ressourcen, die in diesem Raum entwickelt wurden und werden:
- Regie und allgemeine Koordination des Rural Film Festivals.
- Boost und Förderung des Kinos und alternativen Projektionsräumen.
- Verknüpfung und Zusammenarbeit zwischen ländlichen und städtischen Schulen.
- Generierung von soziopädagogischen Projekten in Schulen, Instituten und Ausbildungszentren.
- Diktat von Kursen und Schulungen offen für die Gemeinschaft.
- Produktion von audiovisuellen Inhalten und Ressourcen für kommunale Ämter.
- Produktion von lokalen Kurzfilmen, die fiktive Geschichten und soziale Probleme wie Agroökologie, Umwelt, Pestizide, ländliche Arbeit, geschlechtsspezifische Gewalt, Mobbing und Cybermobbing, Sucht, Abtreibung, Schulabbrecher, Geschlechterperspektive, soziale Eingliederung usw. abdecken.
- Lehrerausbildung in allen Phasen der audiovisuellen Produktion.
Wir verstehen dies als eine Möglichkeit, lokale künstlerisch-soziale Produktion und Reflexion zu fördern, indem wir den kulturellen Pluralismus fördern und unsere Gemeinschaft integrieren.
COMMFFEST ist ein Film- und Kunstfestival, das eine breite Palette von lokalen und internationalen Filmen präsentiert, die aktuelle Angelegenheiten und relevante Themen, die unsere Gesellschaft betreffen. COMMFFEST bietet aufstrebenden Filmemachern, Künstlern, Musikern und Stakeholdern weltweit die Möglichkeit, sich frei auszudrücken und sich auf persönlicher Ebene mit dem Publikum zu verbinden. Diese einzigartige Mischung aus Film, Filmemachern und Zuschauern schafft eine dynamische Atmosphäre, um Gedanken zu provozieren und das Verständnis und die Erforschung von Ideen, Einstellungen und Emotionen zu fördern, die Veränderungen fördern können — angefangen bei den Gemeinschaften, in denen wir leben.
SITGES FANPITCH 2025
Zum elften Mal in Folge organisiert das Sitges - International Fantastic Film Festival of Catalonia den Sitges FanPitch, seinen Pitch-Wettbewerb für Spielfilm- und Serienproduktionsprojekte.
Sitges FanPitch ist eine internationale Pitch-Wettbewerbsveranstaltung, die sich auf Spielfilme und Serienproduktionen konzentriert, die sich in der Entwicklung befinden und sich mit Horror-, Science-Fiction- und/oder fantastischen Genrethemen befassen. Die Initiative verfolgt weiterhin das Ziel, die besten Genre-Projekte zu entdecken und Verbindungen zu führenden Industrieunternehmen zu fördern. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Oktober 2025 im Hybridformat auf dem Sitges Film Festival statt.
Insgesamt werden maximal fünf Serien und sieben Spielfilme aus der ganzen Welt ausgewählt. Hinzu kommen die Projekte, die das Festival auf den kooperierenden Sitges FanPitch-Filmmärkten ausgewählt hat, und das Projekt, das auf Sitges FanPitch Catalunya Imaginària ausgewählt wurde.
Die für jedes der ausgewählten Projekte verantwortlichen Personen werden die Möglichkeit haben, ein Verkaufsgespräch zu führen und sich mit jedem der teilnehmenden Unternehmen zu treffen. Darüber hinaus kommen die fünf ausgezeichneten Spielfilmprojekte für Reisestipendien für ihre internationale Verbreitung und für die Teilnahme an der nächsten Feratum Residency in Frage.
In der Kategorie Serie wird ein Gewinnerprojekt ausgewählt, das für seine Weiterentwicklung mit einem Geldpreis ausgezeichnet wird.
Auch in diesem Jahr werden wir lokale Talente mit dem Label Catalunya Imaginària unterstützen und so einen Platz in der Endauswahl für ein Projekt auf Katalanisch garantieren.
Zum fünften Mal in Folge wird diese Ausgabe durch das Showrunners LAB ergänzt, ein Einführungs- und Mentorenseminar über die Rolle des Showrunners. Die ausgewählten Serienprojekte können von individuellen Mentoring-Sitzungen mit den an der diesjährigen Ausgabe teilnehmenden Showrunnern profitieren.
Das staatliche Unternehmen Mogilev „Kinovideoprokat“ heißt Sie willkommen und teilt Ihnen mit, dass im September 2025 in der Stadt Mogilev, Republik Belarus, das XXVII. Internationale Animationsfilmfestival „Animaevka-2025" stattfinden wird.
Im Laufe der Jahre hat sich das Festival zu einem Fest der Animation für Kinder und Erwachsene entwickelt. Veranstaltungen finden in allen regionalen Zentren von Belarus statt.
Zur Besichtigung werden Filmvorführungen von wettbewerbsfähigen und nicht wettbewerbsfähigen Programmen, kreative Treffen mit Animationsfilmschaffenden, Meisterkurse sowie Ausstellungen mit bildender, dekorativer und angewandter Kunst für Kinder organisiert.
Im Rahmen der Behandlung:
- Wettbewerb von Animationsfilmen;
- Wettbewerb der Kreativität von Kindern im Animationsbereich
- Wettbewerb für bildende, dekorative und angewandte Kunst für Kinder.
Das Internationale Dokumentarfilmfestival von Santiago (FIDOCS) ist die wichtigste Rundfunk-, Verbreitungs- und Wettbewerbsveranstaltung für Dokumentarfilm in Chile und Lateinamerika.
FIDOCS konzentriert sich auf die Förderung des Dialogs und der Reflexion sowie auf die Schulung des Publikums in Bezug auf die Wertschätzung des Dokumentarfilms in einem Kontext permanenten Wandels und versucht, die vielfältigen Möglichkeiten der Dokumentarfilmerstellung sowie die Verschiebungen, die Sachbüchern eigen sind, zu erkunden. FIDOCS bezieht in sein Programm die Werke sowohl erfahrener als auch aufstrebender Regisseure ein, um die Frage nach „THE REAL“ zu beantworten, und berücksichtigt dabei die verschiedenen Dimensionen, disziplinären Grenzen und Spannungen, die die Frage „Was ist real?“ , wie auch das Dokumentarfilm-Genre selbst, uns zu bieten hat.
Im Laufe seiner Geschichte hat sich FIDOCS als eines der angesehensten Dokumentarfilmfestivals in Lateinamerika positioniert und ist eine bevorzugte Plattform, um zeitgenössisches Kino zu zeigen und kritisches Denken zu fördern. Jahr für Jahr ruft FIDOCS im Rahmen seines selektiven kuratorischen Ansatzes nicht nur wichtige Vertreter des nationalen und internationalen audiovisuellen Sektors auf, ihre Arbeiten in Santiago auszustellen, sondern ruft auch, indem sie diese Stadt als Filmzentrum nutzt, solche Vertreter auf, den Status der zeitgenössischen Dokumentarfilmpraxis heute zu hinterfragen, zu interpretieren und neu zu schreiben.
Für die Förderung, Positionierung und Ausstellung chilenischer und internationaler Filme veranstaltet FIDOCS drei Hauptwettbewerbe. Zu diesen Bereichen gehören: INTERNATIONALER WETTBEWERB, CHILENISCHER WETTBEWERB und AUFSTREBENDER KURZWETTBEWERB FÜR NATIONALE FILME.
Darüber hinaus übt FIDOCS die wichtigste Branchenaktivität, DOCS IN PROGRESS, für lateinamerikanische Werke aus, bei denen die Jury (Redakteure, Regisseure, Sounddesigner, Produzenten, Programmierer) nicht nur einen Gewinner auswählt, sondern auch die Filmemacher mit der Postproduktion ihrer Filme versorgt und deren Verbreitung und Übertragung fördert. Dieser Bereich wird gemeinsam mit der WIP-Sektion von CHILEDOC CONECTA betrieben.
Das Festival bietet auch wichtige Aus- und Weiterbildungsaktivitäten im Rahmen seiner FIDOCS SCHOOL, an der Studenten von Film- und Kommunikationsschulen aus ganz Chile teilnehmen, sodass die herausragendsten Studenten in einem generationenübergreifenden und interdisziplinären Raum mit internationalen und nationalen Festivalgästen zusammenkommen und unter anderem Meisterkurse, Workshops und Dialoge besuchen.
Gemäß ihrer interdisziplinären Ausrichtung beabsichtigt FIDOCS außerdem, ihre Vorführungen anderer künstlerischer Interventionen wie Installationen, Ausstellungen und Performances zu begleiten, die von ihrer eigenen Ausdrucksweise her einen Dialog mit dem dokumentarischen Konzept bedeuten. So entsteht die Sektion FIDOCS EXPANDED, in der verschiedene Künstler, Videokünstler und Filmemacher, die alle mit den Bereichen Sound oder Bild zu tun haben, ihre Arbeiten ausstellen.
Schließlich werden die ausgewählten Filme nach Abschluss des Festivals in verschiedenen Regionen Chiles und im Ausland in der Sektion BEST OF FIDOCS gezeigt. Ziel ist die kulturelle Ausweitung des Festivals auf territorialer Ebene, wobei der Schwerpunkt auf der Verbreitung der Filme auf regionaler Ebene liegt und Repliken sowohl im Inland als auch im Ausland programmiert werden können.
*FIDOCS wird mit Theatervorführungen abgehalten.
Das internationale unabhängige Filmfestival STUFF MX des internationalen unabhängigen Filmfestivals Mexico City feiert im August und August 2024 seine neunte Ausgabe und richtet seinen offiziellen Aufruf an Filmemacher aus aller Welt, sich weltweit für die Registrierung aller Filmmaterialien und Musikvideos in allen Formaten, Genres und Kategorien einzureichen; Musikvideos in allen Formaten, Genres und Kategorien; beliebiger Länge, in Animation, Dokumentarfilm in Animation, Dokumentarfilm, Fiktion und Live-Action, die ab dem 1. Februar in Kraft sein wird 2024. vom 1. Februar 2024 bis Juni 30. 2024 um 23:59 Uhr CST (CST), Zeit der Stadt Washington, D.C. (CST) Zeit in Mexiko-Stadt.
Das Tehran International Short Film Festival (TISFF) ist eine der renommiertesten und anerkanntesten Plattformen für Kurzfilme in Asien und wird für sein Engagement für kreative Exzellenz, Innovation und die Förderung vielfältiger Stimmen im Kino gefeiert. Im Laufe seiner illustren Geschichte hat sich TISFF zu einem lebendigen Zentrum für globales Geschichtenerzählen entwickelt und Tausende von Einreichungen von Filmemachern aus der ganzen Welt angezogen — ein Spiegelbild seines beispiellosen Rufs als Eckpfeiler für aufstrebende Talente und visionäre Filmstimmen.
Um aufstrebende Filmemacher zu unterstützen und die Vielfalt zu fördern, ermöglicht TISFF kostenlose Filmeinreichungen. Dadurch wird sichergestellt, dass talentierte Filmemacher niemals durch finanzielle Hindernisse daran gehindert werden, ihre einzigartigen Visionen zu teilen.
TISFF wird von der Iranian Youth Cinema Society (IYCS), einer führenden Organisation für Kurzfilmproduktion und Bildung, organisiert und profitiert von einer umfassenden Infrastruktur, die 57 Filialen im Iran umfasst, und ein florierendes Netzwerk von Filmemachern und Alumni. Die IYCS unterstützt jährlich die Produktion unzähliger Kurzfilme und bildet jedes Jahr angehende Filmemacher aus. Viele seiner Absolventen haben sich als einige der bekanntesten Filmemacher des internationalen Kinos einen Namen gemacht, was seinen tiefgreifenden Einfluss auf die globale Filmbühne verstärkt hat.
Als OSCARS® -qualifiziertes Festival ist TISFF dafür bekannt, Innovation zu fördern und gleichzeitig die Filmtradition zu feiern. In seiner 42. Ausgabe präsentiert das TISFF stolz seine etablierten Kategorien Fiktion, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme — Genres, die seit langem im Mittelpunkt seines Engagements für herausragende filmische Leistungen stehen. Der Gewinner des Hauptpreises kommt für die Verleihung der Academy Awards® in Frage. Darüber hinaus stellt das Festival sein KI-Wettbewerbsprogramm in den Mittelpunkt und hebt die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Neudefinition des Geschichtenerzählens und des künstlerischen Ausdrucks hervor, was die Vision von TISFF für die Zukunft des Filmemachens widerspiegelt.
TISFF präsentiert in diesem Jahr mit Stolz den Emerging Horizons Award, der den anhaltenden Fokus von TISFF auf aufstrebende Talente widerspiegelt. Diese Kategorie ist ersten oder zweiten Kurzspielfilmen von Filmemachern aus der MENA-Region gewidmet und bietet eine Plattform für frische und visionäre Stimmen aus diesem dynamischen Teil der Welt.
Nach wie vor ist TISFF eine globale Plattform für Filmemacher, um ihre Arbeiten zu präsentieren, und fördert so die Entwicklung des Kurzfilms als überzeugendes künstlerisches und kulturelles Medium. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Herbst bei der 42. Ausgabe von TISFF mit uns in das pulsierende und kulturell reiche Teheran zu kommen.
Das Festival Itinerant Cinema in Mi Barrio hat sich als wichtige Plattform für die Verbreitung nationaler Kurzfilme im Departement Cauca etabliert und bietet Zuschauern aus verschiedenen Subregionen die Möglichkeit, das Kino auf einer riesigen Leinwand zu genießen. Die Ausschreibung 2024 richtet sich an Kurzfilme, die sich aufgrund ihres erzählerischen Vorschlags von anderen abheben und das Potenzial haben, ein unterschiedliches Publikum zu erreichen.
Filmarbeiten können freie Themen behandeln, wobei Aspekten wie Umwelt, Menschenrechten, Kreativität und Jugend, Kunst und Kulturen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, wodurch der Reichtum der kolumbianischen Biodiversität widergespiegelt wird.
In diesem Jahr beginnt die Wanderroute des Festivals im Cauca-Pazifik mit Stopps in Timbiquí und Guapi. Der mobile Raum wird dann nach Süden, in die Gebiete von Patía, und später nach Norden in Santander de Quilichao in den Valles del Cauca verlegt. Sie werden auch den Osten von Tierra Distancia besuchen, der für seine verborgenen Schätze bekannt ist.
Das Festival wird während der zentralen Woche in Popayán, Cauca, ein spezielles Programm haben, wo zusätzliche Aktivitäten wie Workshops, Vorträge und offizielle Ausstellungen entwickelt werden. Diese Reise zielt nicht nur darauf ab, Kurzfilme zu präsentieren, sondern auch den Dialog und den kulturellen Austausch zu fördern und damit das Engagement des Festivals für die Förderung des nationalen Kinos auf lokaler und internationaler Ebene zu bekräftigen.
Das Toronto International Nollywood Film Festival (TINFF) ist ein Filmfestival, das Vielfalt und Inklusivität fördert! TINFF ist ein für Telefilm Canada und IMDB qualifiziertes Filmfestival. https://www.imdb.com/event/ev0010686/2019/1
Das Toronto International Film Festival (TINFF) lädt Sie ein, die Vielfalt zu genießen, die jedes Jahr lokale und internationale Filme, Filmemacher und Künstler in die wunderschöne Stadt Toronto bringt.
Das Ziel von TINFF ist es, ein bedeutendes Filmfestival in Toronto zu sein, das die Vielfalt feiert, die unsere wunderschöne Stadt ausmacht. Das Hauptziel besteht darin, kreatives, unabhängiges Filmemachen durch Vielfalt, Innovation und Einzigartigkeit voranzutreiben, indem eine Reihe von Bewegungen und Erfahrungen in einem einzigen Film festgehalten werden. Wir unterstützen, zeigen und präsentieren Musik und Filme aus der ganzen Welt, um ihnen zu helfen, ein Publikum zu finden und die Filmindustrie insgesamt zu diversifizieren.
Die Programme und Aktivitäten des Festivals werden Programme initiieren, die sich mit dem Kapazitätsaufbau seiner Organisationsstruktur und seines Personals befassen und gleichzeitig stark in die Entwicklung seiner Interessengruppen investieren und strategische Aktivitäten unterstützen, die sich mit großen Herausforderungen und Chancen befassen.
Zu den diesjährigen Festival- und Veranstaltungsprojekten gehören Konferenzen, Vorführungen mit Fragen und Antworten, Live-Musikdarbietungen, Theaterstücke und Tanz sowie verschiedene Aktivitäten zur Publikumsentwicklung, darunter Workshops, Schulungen und Mentorenprogramme in verschiedenen Kapazitäten, die darauf abzielen, die Belegschaftskapazität zu erhöhen und Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt des Jahresprogramms und der Jahresziele zu stellen.
Der CBDFM-Gipfel:
Im Rahmen des jährlichen Festivalprogramms wird sich der TINFF-Market, auch bekannt als der „Canada Black & Diversity Film Market“, auf die Geschäftsentwicklung konzentrieren und Organisationen bei Business-to-Business (B2B) -Branchenaktivitäten und Aktivitäten zur Publikumsentwicklung im B2C-Bereich (Business-to-Consumer) unterstützen, die Möglichkeiten für neue Geschäftskontakte, Zusammenarbeit, Verkauf, Vertrieb und Beziehungen bieten.
Unsere Programme und Aktivitäten werden in drei Phasen angeboten, um eine effektive Planung und Durchführung zu gewährleisten:
• Die Festivalprogramme werden unter anderem Vorführungen mit Fragen und Antworten, Interviews, Konferenzen und Seminare beinhalten.
• Workshops und Schulungen, Mentoring und Masterclasses: Die Lücke in Programmen zur Qualifikationsentwicklung schließen
• Akquisitionen, Networking, Zusammenarbeit bei der Produktion, Verhandlungen, Verkäufe, Ausstellungsvorführungen, Treffen (Einzel- oder Gruppentreffen) und Konferenzen sind Teil des Film Market Summit.
Unsere Initiativen als kreatives Zentrum für Filmemacher und Branchenvertreter zielen darauf ab, Möglichkeiten für alle Kanadier und internationalen Filmemacher und Interessengruppen zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf den marginalisierten Gruppen Black, Indigenous and People of Color (BIPOC) liegt.
Das Toronto International Nollywood Film Festival (TINFF) ist ein ganzjähriger Preiswettbewerb und ein Live-Filmfestival, das jedes Jahr in Toronto stattfindet. Jedes Jahr veranstalten wir eine Festivalveranstaltung und eine Preisverleihung, um die Vielfalt im Film zu feiern. Wir heißen Filmemacher aus der ganzen Welt in Toronto herzlich willkommen.
Nach der Ankündigung und Benachrichtigung über die offiziellen ausgewählten Filme werden wir mit der nächsten Phase des Auswahlverfahrens fortfahren und die Finalisten des TINFF Festivals bekannt geben, die an der Live-Festivalveranstaltung in Toronto teilnehmen werden. Die Namen aller Finalisten werden auf der Website des TINFF-Festivals und auf der TINFF-Facebook-Seite veröffentlicht.
TINFF ist ein Musik- und Filmfestival mit einer Preisverleihung, das Filmemacher ehrt und fördert, indem es Wissen über Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Nichtdiskriminierung, Vielfalt und Multikulturalismus anerkennt, fördert, herausfordert und erweitert.
Das jährliche Filmfestival CURT'ARRUDA - Arruda dos Vinhos zielt darauf ab, das nationale und ausländische Kino zu präsentieren und die Filmproduktion durch die Vergabe von Preisen für den besten ländlichen Kurzfilm und den besten Kurzfilm von Arruda dos Vinhos zu fördern.
CURT'ARRUDA ist ein Filmfestival, das sich auf den ländlichen Raum konzentriert. Es wird von Cultura deGrau — Cultural Association organisiert.
Lloret Negre ist das erste Noir-Genre-Festival der Costa Brava. Ziel ist es, das Noir-Genre sowie Lloret de Mar und sein Erbe zu fördern.