Gehe zu...
Das Internationale Kurzfilmfestival von Cali soll mit der Eröffnung seiner Ausschreibung ein Ort für die Ausstellung von professionellen und universitären Kurzfilmen aus der Stadt Cali und der Welt sein, um als Treffpunkt zwischen den neuen Filmemachern und den Fachleuten des Kurzfilms zu dienen.
Das XVII. Internationale Kurzfilmfestival von Cali findet vom 23. bis 27. September 2025 in der kolumbianischen Stadt Santiago de Cali statt.
Die Ausschreibung für die Wettbewerbskategorien des Festivals läuft ab dem 20. März 2025 und wir schließen die Anmeldefrist am 31. Mai 2025 um Mitternacht kolumbianischer Ortszeit (UTC-5).
Filme, die in die folgenden Kategorien eingesendet wurden: Nationale offizielle Auswahl, nationale offizielle Hochschulauswahl, internationale offizielle Auswahl und internationale offizielle Hochschulauswahl müssen nach dem 15. Januar 2024 fertiggestellt worden sein.
Die Ergebnisse der Ausschreibung für die Wettbewerbskategorien werden bis zum 31. Juli 2025 auf der offiziellen Website des Festivals unter www.cortoscali.com bekannt gegeben.
Ziel des Festivals ist es, die Filmproduktion in der Region definitiv zu fördern, indem nationale und internationale Persönlichkeiten eingeladen werden, einige Tage an der Themse zu verbringen, wodurch das Wissen über die Region, ihre Menschen und ihre Kultur näher zusammengebracht wird. Es wird ein regionales und territoriales Festival mit nationalen und internationalen Kategorien sein, das Támesis und seine ländlichen Gebiete für 4 Tage in Kinos verwandeln wird.
50 Filmfestivals, die den Eintritt wert sind - MovieMaker Magazine
20 wichtige internationale Filmfestivals - MovieMaker Magazine
Die 10 aufregendsten europäischen Filmfestivals - The Guardian
Das Internationale Filmfestival von Mallorca geht mit einem klaren Leitbild in seine 13. Ausgabe: BRIDGING CULTURES — BRIDGING PEOPLE. Dies spiegelt sich in der Erzählung des Films, den Drehorten oder der Besetzung und der Crew wider. Die Idee ist, Filme zu zeigen, die inklusiv und vielfältig sind und das Publikum einladen, eine Vielzahl von Sprachen und Kulturen zu erleben.
Das MIFF gilt als eines der am schnellsten wachsenden internationalen Filmfestivals in Europa, das unabhängige Filme nutzt, um eine kreative Gemeinschaft zu formen, die es Filmemachern ermöglicht, sich in diesem idyllischen Inselparadies am Mittelmeer inspiriert zu fühlen, sich zu vernetzen und zu gedeihen.
MIFF IST DAS Zentrum für Networking und bringt die klügsten lokalen und internationalen Köpfe des Kinos in Mallorcas pulsierender und kulturell reicher Stadt Palma zusammen. Sieben Tage lang wird das Programm von EMIFF kuratiert, um eine kulturell vielfältige, inklusive und provokative Mischung aus Spielfilmen, Kurzfilmen, Dokumentarfilmen, Musikvideos, Filmen für Kinder, Experimentalfilmen, Animationsfilmen, Studentenfilmen und einem Drehbuchwettbewerb für Spiel- und Kurzfilme zu präsentieren.
Einige unserer aktuellen Programme umfassten preisgekrönte Filme wie:
Dreieck der Traurigkeit
Corsage
Eine Liebe
Perfekte Tage
Das gelobte Land
Mit wettbewerbsfähigen Vorführungen an den markantesten Orten der Insel ist das MIFF ein idealer Ort für Filmemacher, um im Producers Club, im Cinematography Focus, im Pitch Forum und in zahlreichen Workshops auf dem Festival mit Branchenexperten zusammenzukommen. Zu den Rednern und Mentoren gehörten die Oscar-Preisträger Erik Messerschmidt, ASC, Melissa Leo, Regisseur Ruben Östlund, DP ED Lachman, Schauspieler Mads Mikkelsen, Regisseurin Isabel Coixet und viele mehr.
MIFF ist stolz darauf, SIEBEN Jahre in Folge auf der MovieMaker-Liste „TOP 50 Film Festivals Worth The Entry Fee“ zu stehen und kontinuierlich auf der Liste der 100 am besten bewerteten Filmfestivals auf Freeway zu stehen und zu den besten 1,5% von mehr als 10.000 Filmfestivals und kreativen Märkten auf der ganzen Welt zu gehören.
Diese Veranstaltung soll eine Kultur rund um das Bergkino zeigen und schaffen, damit sich die Menschen in ihre Umgebung verlieben, lernen, sich um die Berge zu kümmern und die vielen Alternativen zu entdecken, die es gibt, um sie zu genießen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Kurz- und Spielfilme zu Bergsportarten und -aktivitäten gezeigt. Die erste Veranstaltung dieser Art in den Gemeinden Manizales und Villamaría.
Globale Uruguay ist ein autonomes Kollektiv, das durch die Verbreitung von Dokumentarfilmen Räume für Debatten schafft.
Der Gegenwart verpflichtet, organisieren wir jährlich ein Festival, um die verschiedenen Kämpfe zu unterstützen, die einen emanzipatorischen Horizont verfolgen.
Wir beabsichtigen, die Verbindungen zu anderen sozialen Organisationen zu stärken, um Debatten anzuregen und Materialien und unterschiedliche Erfahrungen auszutauschen.
Wir wollen uns an der Entwicklung eines kritischen Denkens beteiligen, das die Auswirkungen der kapitalistischen Globalisierung visualisiert und Teil der Überlegungen und Kämpfe der Bewegungen ist, die sich überall den Angriffen dieses Systems widersetzen.
Die Globale hat ihren Ursprung in Berlin (Deutschland), wo sie seit 2003 jährlich stattfindet. Diese Initiative wurde auf andere Städte wie Warschau -Polonia-, Montevideo -Uruguay- und seit 2011 auf Rio de Janeiro -Brasilien- und Bogotá-Kolumbien ausgedehnt.
Da das Festival des Internationalen Kurzfilmwettbewerbs „Ciudad de Soria“ den Kurzfilm stets als Kapital betrachtet und die Verbreitung der Kultur als unverzichtbares Mittel ansieht, ist es unser Ziel, den Beitrag zur Anerkennung und Verbreitung als audiovisuelles Ausdrucksmittel zu fördern. Dieses Format muss im Wesentlichen und grundsätzlich Teil von CINEMA sein.
Das Fotofilm International Short Film Festival ist ein innovatives Konzept, das darauf abzielt, die neue Generation weltsprachlicher Filmemacher ins Rampenlicht zu rücken und Internetnutzern auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, ihre Begeisterung für das Weltkino zu teilen.
Unsere Mission ist es, Filme zu fördern und ein weiterer Schritt in der Karriere der Filmemacher zu sein.
Das Fotofilm International Short Film Festival ist ein Festival, das Filmemachern und Filmliebhabern offen steht. Ist ein Festival der Weltkinematografie, bei dem Kurzfilme, Videoclips, Webserien und Videokunst aus aller Welt zusammenkommen, um sich um die verschiedenen Preise des Festivals zu bewerben.
#NarrarelFuturo: Das XII Film & New Media Festival ist ein Treffpunkt für Ausstellung, Ausbildung und Industrie, an dem sich lokale, nationale und regionale Branchenfachleute treffen, die sich für Filmemachen und audiovisuelle Medien in seinen neuesten und interessantesten narrativen und technischen Trends im digitalen Umfeld interessieren. Transmedia, Web- und interaktive Dokumentarfilme, virtuelle Realität (VR/AR/XR), Webserien, künstliche Intelligenz, Futurismen, Erzählungen und Crowdsourcing/Finanzierung, vertikales Video und andere Film- und neue Medienkonzepte sind einige der thematischen Schwerpunkte des Festivals.
In ähnlicher Weise werden während der Veranstaltung Entwicklungs- und Kreationsszenarien wie das #NewMediaLab, ein iberoamerikanisches Labor für die Entwicklung neuer Medienprojekte, und das #HackathonVR360, das in diesem Jahr zum achten Mal stattfindet, durchgeführt.
Wir öffnen auch die Türen zur kolumbianischen und internationalen Kreativbranche, um Treffpunkte und Gesprächspunkte rund um laufende Projekte zu schaffen: 10 Tipps für #NarrarElFuturo, Speed-Networking-Sitzungen und die Einführung der Hispanic American Projects Database und des neuen Handbuchs für die Medienbranche sind nur einige der Aktivitäten, an denen Teilnehmer aus der Branche an dieser neuen Version teilnehmen können.
Während der 12. Ausgabe, die vom 16. bis 21. September 2025 persönlich an verschiedenen Orten in Bogota (Kolumbien) stattfindet, werden die Teilnehmer mehr als 65 Stunden Film- und Digitalinhalte, 100 Stunden Trainingsszenarien, 40 internationale und nationale Gäste und ein breites und vielfältiges Spektrum an Themen, Prozessen und Projekten, die sich im Aufbau und in der Entwicklung befinden, genießen.
In 3 Ländern — Österreich, Ungarn und der Slowakei
Besuchen Sie uns für die besten Filme und Filmemacher vom 22. bis 30. November 2025 beim 8. Blue Danube Film Festival, das in Wien, Budapest und Bratislava stattfindet.
Das Blue Danube Film Festival zeigt unabhängige Filme aus der ganzen Welt und fördert so Kreativität und Experimentierfreude. Wir begrüßen alle Arten von Filmen und möchten talentierte Filmemacher dazu inspirieren, neue Formen zu erforschen und gesellschaftliche Probleme aus einer kritischen Perspektive zu untersuchen.
Filme werden von unserer professionellen Jury anhand der Kriterien ihrer Einreichungskategorie bewertet, wobei allgemein anerkannte Qualitätsstandards wie künstlerische Vision, Produktionsqualität, ästhetische Positionierung, Struktur, Kinematographie, Regie und Kreativität berücksichtigt werden.
Ausgewählte Filme werden in Kunstkinos und Kulturzentren in Wien, Budapest und Bratislava gezeigt.
Das BDFF ist das erste grenzüberschreitende Filmfestival der Region, das die Donau hinauf von Budapest nach Bratislava und Wien fährt. Wir werden Kurzfilme in drei Städten an vier Festivalorten zeigen. Unsere Jury wird die Filme bewerten, und die Gewinner erhalten nicht nur die Aufmerksamkeit der Medien, sondern auch Geldpreise.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen das Kino zu feiern!
Das Festival Inclús ist ein Festival für audiovisuelle Produktionen, sowohl dokumentarische als auch fiktionale, die sich mit dem Thema körperliche und geistige Behinderungen befassen. Es ist eine Initiative Associació Inclús und wird von Fish Muvi geleitet.
Ziel des Festival Inclús ist es, audiovisuelle Werke, die zum Thema Behinderung produziert wurden, aus einer anderen Perspektive sichtbar zu machen. Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Einblick in die Realität von Behinderungen zu geben, unabhängig davon, ob die Produktion von Einrichtungen durchgeführt wird, die direkt mit Behinderungen zu tun haben, oder von anderen Personen oder Gruppen.
Wir sind auch ein inklusives Festival, weshalb wir zwei neue Sektionen haben: Inclus values, Kino für Kinder und Jugendliche über soziale Themen, und Kino in Singsprache, Filme in Gebärdensprache.
Das Festival findet vom 10. bis 16. Dezember 2025, kurz vor dem Internationalen Tag der Behinderung am 3. Dezember, statt. Das audiovisuelle Material der Finalisten wird an diesem Tag nach den verschiedenen Kategorien abgespielt. Die besten Beiträge werden ausgezeichnet. Inclús konzentriert sich auf audiovisuelle Produktionen, bietet aber auch andere künstlerische und kommerzielle Aktivitäten und Disziplinen an, um diesem Sektor Sichtbarkeit zu verleihen.
Ein Kurzfilmfestival zum Thema Schach.
Gleichzeitig mit einem internationalen Schachturnier findet das Festival in Amelia in Umbrien statt. Eine Qualitätsjury wählt 5 Kurzfilme aus, die dann am 21. und 22. Juli in Amelia von der beliebten Jury bewertet werden. Die Kurzfilme haben eine maximale Länge von 20 Minuten und werden bis zum 1. Juli 2023 versendet.
Atlántida: Locación de Cine
Seit den 40er Jahren werden Filme in Atlántida gedreht. Argentinische, nordamerikanische und uruguayische Produktionen sind als Landschaftspersönlichkeit und Hauptdarsteller verschiedener Städte bekannt.
Von „La casta Susana“ mit Mirtha Legrand bis hin zu „Miami Vice“ haben der Strand und die Bauten von Costeñas ein Set von Rodaje veranstaltet, das sowohl für Realizatoren als auch für die Öffentlichkeit wirklich inspirierend ist. Sin duda la infraestructura y las bellezas de Atlántida permiten el feliz rodaje de films de las más variadas facturas.
Hier finden Sie Fotos von einigen Rodajes, die sicherlich einige fehlen, aber los podremos podremos adgregar si ustedes nos envían los registros.
Vor Kurzem entdecken wir, dass die Menschen in Uruguay desde lo alto quienes, como no podía ser de otra forma, Atlántida desde el cielo bedeckt haben.
ARCHIBA ist ein Filmfestival, das nach Kurzfilmen sucht, die die Beziehung der Menschen zu den Räumen, in denen sie leben, der Architektur und den urbanen Landschaften der Welt und dem urbanen Leben untersuchen.
Archibas Mission ist es, ein kleiner Spiegel des Lebens in heutigen Gesellschaften zu sein, seiner Rhythmen, seines Pulses, wie Städte aus allen Teilen der Welt aussehen und sich anfühlen, und so einen Ausgangspunkt für kollektive Reflexion zu schaffen.
Die Kurz-, Dokumentar-, Experimental- und Screendance-Filme können mit verschiedenen Themen und Formaten verknüpft werden, wie zum Beispiel: Biografien, Dokumentarfilme, fiktionale Geschichten, audiovisuelle Selbstporträts, Porträts der Stadtlandschaft, architektonischer Räume, von sozialen Konflikten, Diversität, LGBT+, Migrationsfragen und anderen Realitäten des Lebens in Gemeinschaft, ökologische Auswirkungen, selbsttragende Entwicklung.
Das Programm von ARCHIBA wird 2023 an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gezeigt
Wir präsentieren die Ausgabe 2024 des Arcicorto Film Festivals.
Das Festival entstand aus dem Bedürfnis und dem Wunsch heraus, die Entfernung zwischen Kino und Zuschauer zu verkürzen und so Eigenproduktionen mit niedrigen und mittleren Kosten zu bevorzugen, um die Öffentlichkeit so weit wie möglich teilhaben zu lassen.