Gehe zu...
SECINDI Inklusives Filmfestival und Diversität
Das Ziel von SECINDI mit diesem Kurzfilmwettbewerb, der Teil des Inclusive Film and Diversity Festival ist, ist es, die besten nationalen und internationalen Kurzfilme zu fördern und zu belohnen, um Filme, deren Thema in irgendeiner Weise mit funktionaler Vielfalt und Inklusion verbunden ist, sichtbar zu machen, um sie allen Menschen zugänglich zu machen.
Das International Outdoor Documentary Film Festival of China (OUTDOCS) hielt an seinem Ziel fest, die herrliche Naturlandschaft und den unbeugsamen Geist der Menschen festzuhalten und ihr Respekt zu zollen. Mit Filmen als Träger fördert OUTDOCS einen positiven Lebensstil für die Öffentlichkeit und inspiriert die Kreativität des Lebens. Mit Filmen als Motor teilt und fördert OUTDOCS Chinas Entwicklung in den Bereichen Sportlichkeit, Abenteuer und Erkundung, Outdoor-Kultur und Sport. Herausragende Outdoor-Filme und ihre künstlerischen und kulturellen Beiträge auszuzeichnen, ein humanistisches Wertehochland für Dokumentarfilme über Outdoor-Abenteuer, Sport, Reisen und Geisteswissenschaften, Umweltschutz sowie Artenschutz schaffen. Beginn des OUTDOCS Award-Wettbewerbs und der Screening-Sitzung. Wir rufen zur Einreichung von Beiträgen auf der ganzen Welt auf.
Das Lesgaicinemad Madrid International LGBTIAQ+ Film Festival ist ein LGTBI+-Filmfestival, das im spanischsprachigen Raum stattfindet. Die erste Ausgabe fand 1996 statt. Mit einem geschätzten Publikum von mehr als 10.000 Zuschauern ist es ein von Mitgliedern der Autonomen Gemeinschaft Madrid gut besuchtes Festival, über das in der spanischen Presse berichtet wird.
AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN
WE CARE Filmfestival zum Thema Behinderung
(wecarefilmfest14@gmail.com)
Einsendeschluss: 30. NOVEMBER 2024
13. JANUAR 2024
Sub: Reichen Sie Ihren Film zum Thema Behinderung ein
Sehr geehrter Herr/Frau,
BROTHERHOOD, ein Gebäude der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, RPD Act und National Trust Act, lädt hiermit kurz- und dokumentarische Filme von Filmemachern aus aller Welt zu Behindertenfragen für die 20. Ausgabe des WE CARE Film Festivals ein, das vom 13. bis 18. Januar 2025 in INOX, Goa, stattfindet.
Das WE CARE Film Festival zielt darauf ab, das Bewusstsein für Behindertenfragen zu schärfen, Missverständnisse und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen auszuräumen und Einstellungs- und Verhaltensänderungen voranzutreiben.
Wir laden Sie hiermit ein, Ihre Kurz-, Dokumentar- oder Spielfilme (in vier Kategorien: bis zu 5, 30, 60 und 120 Minuten) für das Filmfestival einzureichen.
Themen des Kurzfilms und der Dokumentarfilme zum Thema Behinderungen als Referenzwert gemäß RPD Act 2016 und UNCRPD
1. Praktiken und/oder Modelle für inklusive/sonderpädagogische Bildung
2. Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen im Bildungswesen
2. Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Einkommensgenerierung für und/oder von Menschen mit Behinderungen
4. Unabhängige Lebensmodelle von Menschen mit Behinderungen
5. Barrierefreies und barrierefreies Umfeld — Erfolgsgeschichten und Initiativen
6. Musikvideo, das Menschen mit Behinderungen zeigt
7. Sportler mit Behinderungen — ihr Triumph und ihre Erfolgsgeschichten
8. Zeigt außergewöhnliche Talente/Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen
9. Unterstützende Technologien und künstliche Intelligenz, die von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen ihres Lebens eingesetzt werden, und ihre Auswirkungen auf Bildung, Beschäftigung, Mobilität usw.
10. Innovation in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Beschäftigung, Barrierefreiheit und Unterhaltung für Menschen mit Behinderungen
12. Initiativen zur Sensibilisierung für verschiedene Behindertenfragen
13. Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
14. Modelle der nachhaltigen Entwicklung für das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen
15. Überwindung psychischer Gesundheit/Psychologischer Probleme bei Menschen mit Behinderungen und ihren Familien
16. Auswirkungen von Programmen und Initiativen der Zentral- und Landesregierung auf Menschen mit Behinderungen
PARTIZIPATIVER BEWERTUNGSPROZESS
Ein Vorschaukomitee wählt die endgültigen Filme aus, die gezeigt werden sollen. Der letzte Termin für den Eingang der Beiträge ist der 30. NOVEMBER 2024.
Die Organisatoren ermutigen alle Filmemacher (mit oder ohne Beeinträchtigung), audiovisuelle Inhalte zu produzieren, die allen Barrierefreiheitsstandards und -richtlinien entsprechen. Um für die Vorführung beim We Care Film Festival in Betracht gezogen zu werden, müssen alle Filme Bildunterschriften und Untertitel in englischer Sprache enthalten. Filmemacher werden außerdem gebeten, Filme mit Audiobeschreibungen zu drehen.
Weitere Informationen und vollständige Richtlinien finden Sie in den beigefügten Dokumenten zum WE CARE Film Fest:
• Voraussetzungen für die Einreichung
• Anmeldeformular
• Verpflichtung des Filmemachers
Auszeichnungen und Preise
Das Internationale Filmfestival Muestra Intergaláctica ist ein Ort, an dem Menschen ihre Filmprojekte aller Genres präsentieren können.
Es begann als kleine lokale Show. Aufgrund der Resonanz der Menschen und dank der Unterstützung von Sponsoren ist es zu einer Veranstaltung mit lokalen, nationalen und internationalen Projekten geworden.
Die Besucherzahlen des Festivals haben von Ausgabe zu Ausgabe zugenommen, zunächst mit einer einzigartigen Funktion. Seit der Ausgabe des Jahres 2017 wurden jedoch zusätzliche Termine hinzugefügt, so dass ein einwöchiges Festival mit lokalen, nationalen und internationalen Kurz- und Spielfilmen stattfindet.
Wir hoffen, in dieser Ausgabe mehr Produktionen aus der ganzen Welt und natürlich eine größere Resonanz und Zufriedenheit des Publikums zu erhalten und die Arbeit der Filmemacher zu teilen.
Für weitere Updates folgen Sie uns bitte unter
https://www.instagram.com/muestra_intergalactica/
https://www.facebook.com/Muestra.Intergalactica/
10. FILMFESTIVAL DER UNIVERSITÄT EUREKA 2025
Die unten beschriebenen Bedingungen entsprechen den vom EUREKA University Film Festival und seinem Programmierteam vorgeschlagenen Anforderungen. Die Registrierung und Auswahl der audiovisuellen Beiträge, die von Studierenden und Filmemachern eingesendet werden, die Teil des offiziellen Programms sein möchten, hängen von diesen Anforderungen, Grundlagen und Bedingungen ab.
Das EUREKA University Film Festival ist eine Veranstaltung, die ursprünglich von Studenten der Universität Jorge Tadeo Lozano in Bogota und Studenten verschiedener Universitäten in Kolumbien organisiert wurde. Das Festival findet vom 14. bis 18. Oktober 2025 in der kolumbianischen Stadt Bogotá D.C. statt.
Die Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen wird vom 10. April bis zum 03. Juni 2025 geöffnet sein. Die einzige Plattform, die wir für den Empfang des audiovisuellen Materials bereitstellen werden, wird sein:
https://festhome.com/festival/eureka-festival-universitario-de-cine
Wir werden keine Kurzfilme über andere Kanäle erhalten, es sei denn, die Plattform könnte Ihnen Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bereiten. In diesem Fall können Sie uns die Materialien Ihres Kurzfilms an die folgende E-Mail senden:
programación.eureka@gmail.com
Die Materialien, die in diesen Fällen gesendet werden müssen, sind:
-Zwei (2) Kopien des Kurzfilms
· Eine (1) im Codec ProRes 422, enthalten als .MOV oder .MP4 mit einer Mindestauflösung von Full HD 1920x1080px.
· Eins (1) im Codec H.264, enthalten als .MOV oder .MP4 mit einer Mindestauflösung von Full HD 1920x1080px.
-Untertitel in Spanisch und Englisch in einer SRT-Datei.
-Synopse.
-PDF-Datei mit dem technischen Datenblatt.
-Signierte Ausstellungsrechte (Link zu den Rechten: https://drive.google.com/drive/folders/1VxkuXB9We-LX0yikxMDR0pnV7WKFz7j9?usp=sharing)
-Trailer (falls verfügbar).
-Offizielles Poster.
-3 Standbilder.
-Bild des Regisseurs und Produzenten.
-PDF-Datei mit Profilen für Regisseur und Produzent.
-Instagram-Account des Regisseurs, Produzenten oder Kurzfilmverleihers.
-Video des Regisseurs oder Produzenten, der die Öffentlichkeit einlädt, zum EUREKA-Festival zu kommen und seinen Film anzusehen.
Sie können diese Materialien über die Plattform Ihrer Wahl anhängen, zum Beispiel: WeTransfer, MyAirBridge, Filemail usw.
Darüber hinaus kann das Programmteam Kurzfilme, die seiner Meinung nach Teil der Ausschreibung sein sollten, per offizieller Post anfordern, und das Festival behält sich das Recht vor, direkte Einladungen zu herausragenden Werken auszusprechen.
Corti a Ponte ist ein großartiges kleines Festival in der Gegend von Venedig.
Filme werden auf Italienisch oder in Originalsprache mit italienischen oder englischen Untertiteln vor einem Publikum von 3 bis 99 Jahren gezeigt.
Das Shared Memory Center for Democracy and Peace (CMCDP) ist eine nationale Menschenrechtsorganisation mit internationaler Ausrichtung, deren Aktionsbereiche sind:
- Probleme im Zusammenhang mit Erinnerung und geteiltem Gedächtnis als Wissen und Expertise;
- Förderung einer Kultur des Friedens, der Koexistenz und der Demokratie;
- Der Kampf gegen alle Formen von Extremismus;
- Verteidigung der Menschenrechte und Beitrag zur Verbreitung ihrer Kultur;
- Fragen der Identität und der sprachlichen und kulturellen Vielfalt.
- Die Konsolidierung und Entwicklung der Werte der Solidarität und des konstruktiven Dialogs zwischen Völkern und Nationen;
- Unterstützung der Menschenrechte aller Generationen.
Es organisiert ein jährliches Filmfestival in Nador, das Festival International de Cinéma et Mémoire Commune (FICMEC), das sich dem Thema Erinnerung widmet.
Im Jahr 2025 wird das Thema der 14. Ausgabe des Festivals „Die Erinnerung an den Frieden“ sein.
Während einige den Frieden als Krieg definieren, gehen andere sogar so weit, ihn allen Formen von Gewalt entgegenzustellen. Obwohl die Friedensprediger und Botschafter des Friedens ständig fordern:
- Versöhnung zwischen Kriegführenden und Kriegstreibern, um den Feindseligkeiten ein Ende zu setzen oder Aggressionen abzuwehren und das Gleichgewicht zugunsten der kollektiven Intelligenz zu ändern;
- Überwindung des Stigmas der Vergangenheit durch einen weitsichtigen Dialog und harmonische internationale Beziehungen;
- Förderung einer universellen Kultur des Pazifismus, unter anderem durch die Aufnahme der Werte Toleranz und Brüderlichkeit in die Lehrpläne;
- einstimmige Ratifizierung der Resolutionen der Vereinten Nationen;
das Wiederaufflammen politischer, wirtschaftlicher, religiöser und doktrinärer Streitigkeiten hat die Stimme der Vernunft überholt, gutgläubige Initiativen gefährdet und die internationale Gemeinschaft in moralische Unordnung gestürzt.
Die Verluste an Menschenleben und die Verwüstung, die durch jede bewaffnete Konfrontation verursacht werden, können in der Nachkriegszeit gezählt oder zumindest geschätzt werden. Sie sind quantifizierbar und geben Aufschluss über die Schwere der verursachten oder erlittenen menschlichen und materiellen Schäden. Aber wer kann die Auswirkungen psychischer Traumata genau bestimmen, die Wunden der Seele genau diagnostizieren und die Nachwirkungen von Gewalt akribisch abschätzen?
Gedächtniswunden sind kurz- oder mittelfristig schwer zu vernähen. Um Ressentiments zu beseitigen, Rachsucht zu bändigen und gequälte Gewissen zu besänftigen, scheint der lange und steile Weg zur Versöhnung die ideale Lösung zu sein, um die blutigen Seiten der Vergangenheit umzublättern. Erinnerungen, Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Vergebung und Solidarität sowie gemeinsame schmerzhafte Erfahrungen sind der beste Weg, um Feindseligkeiten loszuwerden und einer Amnestie Platz zu machen.
Die „Erinnerung an den Frieden“, ein Konzept, das sich auf die Elemente der Vergangenheit konzentriert, die Beschwichtigung und den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft erfordern, basiert auf Versöhnung und gegenseitigem Verständnis, dem Lernen aus den Fehlern der Vergangenheit, der Verankerung der Kultur der Gewaltlosigkeit in den Köpfen der Menschen und vor allem der Weitergabe dieser Erinnerung an zukünftige Generationen durch Bildung, Zeugnis und Kunst, insbesondere durch das Kino, das ein starker Vektor von Emotionen und Empathie ist.
Vor diesem Hintergrund werden Filme ausgewählt, die sich mit einem der folgenden Themen befassen:
- Versöhnung nach Krieg oder Genozid.
- Gegenseitiges Verständnis zur Überwindung von Hass und Leid und zur Wiederherstellung menschlicher und sozialer Bindungen.
- Vergebung und Widerstandsfähigkeit
- Friedensbewegungen
- Emblematische Figuren des Friedens
- Aus Fehlern der Vergangenheit lernen
- Verbreitung der Werte Gerechtigkeit und Toleranz
- Verankerung der Kultur der Gewaltlosigkeit in individuellen und kollektiven Erinnerungen
- Gemeinschaftsinitiativen, die Frieden und sozialen Zusammenhalt vorleben
- Friedenserziehung durch pädagogische Ansätze
Da diese Liste nicht vollständig ist, begrüßt die Festivalleitung Filme, die sich mit anderen friedensbezogenen Themen befassen.
DAS FESTIVAL:
Das Internationale Filmfestival „Cinema Povero“ steht allen offen: reiche Filmemacher, arme Filmemacher jeden Geschlechts und jeder Religion sind willkommen, sofern sie mit einem begrenzten Budget eine schöne, originelle Idee entwickelt haben.
Das Molins Film Festival wurde 1973 in Molins de Rei (Barcelona) gegründet. Im November 2025 werden wir die 44. Ausgabe abhalten.
Das Festival, bekannt als TerrorMolins, besteht aus einer wettbewerbsfähigen offiziellen Sektion für Spielfilme, einer offiziellen Sektion für Kurzfilme, Retrospektiven, Dokumentarfilmen, Live-Shows, Workshops, Networking/Pitching, Projektionen für Gymnasien, Projektionen für Kinder... und einem der ältesten Horrorfilm-Marathons der Welt, unserem 12-Stunden-Horrorfilm-Marathon (1973)...
MHFF - Molins Horror Film Festival ist eines der ältesten Festivals, das sich ausschließlich dem Horror in Spanien und Europa widmet. Das Festival ist Mitglied der Méliès International Festivals Federation (MIFF).
Das elfte La Serena International Film Festival (FECILS) ist eine wettbewerbsfähige audiovisuelle Veranstaltung, die vom 22. bis 25. Oktober 2025 in der Region Coquimbo stattfinden wird. Es soll die Produktion und Verbreitung regionaler, nationaler und lateinamerikanischer audiovisueller Aktivitäten unterstützen und so zur Dezentralisierung beitragen, indem der Austausch und die Ausbildung regionaler Filmemacher und Produzenten gefördert werden. Durch diese Maßnahmen möchte sich FECILS als kulturelle Veranstaltung etablieren, die sich nicht nur auf die Schaffung von Filmausstellungsräumen in der Region Coquimbo konzentriert, sondern sich auch darauf konzentriert, ein neues Publikum zu gewinnen. FECILS 2025 bietet ein Programm zur audiovisuellen Öffentlichkeitsarbeit, das verschiedene Orte in den Gemeinden der Region erreichen wird.
Das Gáldar International Film Festival (FIC Gáldar) ist eines der wichtigsten Filmfestivals auf den Kanarischen Inseln und hat in jeder seiner Ausgaben das Beste des nationalen und internationalen Kinos konzentriert. Dieses Festival, das seit 2013 vom Stadtrat von Gáldar über seinen Kulturrat organisiert wird, bietet eine Live-Veranstaltung mit wichtigen Gesundheitsmaßnahmen, um absolute Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
Unsere heutige Veranstaltung wird an den ursprünglich vorgesehenen Terminen stattfinden. Wir halten uns genau an die von der spanischen Regierung festgelegten Regeln und Vorschriften. Da wir hoffen, dass die Kinos vor unserer Veranstaltung ihre volle Kapazität erreicht haben, sind wir auch bereit, unsere Veranstaltungsorte mit begrenzter Kapazität zu öffnen, wenn dies vorgeschrieben ist. Sollten sich die Pläne für unsere Live-Veranstaltung ändern, werden wir alle ausgewählten Filmemacher über neue Termine informieren.
Das Festival wird im Oktober 2025 in der Stadt Gáldar auf der Insel Gran Canaria stattfinden. Seine Philosophie konzentriert sich auf den Film als einziges und großes Gravitationszentrum, ohne die Schöpfer aus den Augen zu verlieren, die einen überragenden Respekt für ihre Werke verdienen.
Somit wird dieses Festival keinen Unterschied zwischen Themen, Formaten oder Genres machen. Einreichungen stehen allen Arten von Spiel- und Kurzfilmen offen. Wir möchten die Besten aus den Bereichen Drama, Komödie, Horror, Science-Fiction/Fantasy, Thriller/Suspense und Noir präsentieren, sowohl in der Fiktion als auch im Dokumentarfilm, sowohl in den Bereichen Life Action als auch Animation. Einreichungen stehen Filmen aus der ganzen Welt offen.
FIC setzt sich für Kino für Kino ein, für eine wahre Vision, die weder sozialen noch ideologischen noch formalen Zwängen gerecht wird. Es ist im Kern ein Filmfestival ohne Grenzen.
Schließlich wird das Festival auch verschiedenen Persönlichkeiten aus der Filmbranche huldigen und Workshops und parallele Aktivitäten organisieren.
REGELN FÜR DEN AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON DOKUMENTARISCHEN KURZFILMEN MENORCA DOC FEST 2025
Das Menorca Doc Fest ist ein Film- und Fotofestival, das darauf abzielt, die Öffentlichkeit für das Genre des Dokumentarfilms zu sensibilisieren und es als Instrument zur Förderung des kritischen Denkens über die Phänomene der Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, die die heutige Gesellschaft beeinflussen.
FIDEMA akzeptiert nur Kurzfilme unter 18' lang und nur mit spanischen Untertiteln.
Das Thema des Festivals sind die sechs grundlegenden Emotionen: Traurigkeit, Wut, Glück, Ekel, Überraschung und Angst.
Diese Ausgabe wird an die hygienischen Bedingungen des Covid des Landes angepasst.
Ziel des Festivals ist es, die Filmproduktion in der Region definitiv zu fördern, indem nationale und internationale Persönlichkeiten eingeladen werden, einige Tage an der Themse zu verbringen, wodurch das Wissen über die Region, ihre Menschen und ihre Kultur näher zusammengebracht wird. Es wird ein regionales und territoriales Festival mit nationalen und internationalen Kategorien sein, das Támesis und seine ländlichen Gebiete für 4 Tage in Kinos verwandeln wird.
Das Batumi International Art-House Film Festival (BIAFF) wurde 2006 gegründet. Der Gründer und Organisator ist „Batumi Art-house ARGANI“. BIAFF ist eine jährliche Veranstaltung, die in der zweiten Septemberhälfte in Batumi (Georgia) stattfindet.
Das Festival konzentriert sich auf das Arthouse-Kino. Zu den wichtigsten Bereichen des BIAFF-Festival gehören: Internationaler Wettbewerb (Spiel-, Doku- und Kurzfilme), Retrospektiven, Meet the Jury, Master Collection usw. Neben Filmvorführungen umfasst das Festivalprogramm verschiedene Workshops, Meisterkurse und Branchenveranstaltungen.
Cortos con ñ. Kurzfilmfestival organisiert von der Asociación Cultural Cortos con ñ.
Jeden Dienstag, um 20 Uhr, in La Escalera de Jacob (C/Lavapiés, 9 - Madrid, Spanien).
GRRL HAUS CINEMA ist ein laufendes Programm von Kurzfilmen und Videokunst von Frauen, nicht-binären, genderqueeren und trans Menschen. Eine Mischung aus lokalen, nationalen und internationalen Künstlern präsentiert Arbeiten aus verschiedenen Disziplinen: narrative, dokumentarische, experimentelle und konzeptionelle. Mit einem Schwerpunkt auf Low Budget und DIY ist GRRL HAUS heute ein Raum für unterrepräsentierte Stimmen in der Kunst.
Für 2021 finden unsere Hauptvorführungen im Juli bei zwei Outdoor-Filmveranstaltungen in Berlin statt.
Darüber hinaus werden alle Einreichungen auch für unsere monatlich kuratierten Online-Vorführungen berücksichtigt, zu denen Interviews mit den Filmemachern gehören.
Wenn wir die Erlaubnis haben (wegen Pandemie), mehr Live-Events das ganze Jahr über zu machen - das werden wir! Und wir hoffen, unsere Veranstaltung zum Jahresende im Brattle Theatre in Cambridge, MA fortsetzen zu können.
GRRL HAUS ist nicht Ihr typisches FILM-Festival, statt nur ein großes Event zu veranstalten - wir haben das ganze Jahr über mehrere Veranstaltungen. Unser Ziel ist es, einem internationalen Publikum so viele qualitativ hochwertige Kurzfilme von Frauen, nicht-binären, genderqueeren und trans Menschen zu zeigen.
Wir feiern voll und ganz DIY-Kultur und konzentrieren uns darauf, Werke für alle unterschiedlichen Arten von Publikum zu teilen. Dazu gehören das Publikum in internationalen Museen oder das Publikum in unterirdischen Clubs. Wir glauben, dass jedes Publikum die Chance verdient, diese Werke zu sehen, anstatt nur das typische Film Festival Networking Crowd. Wir wollen alle Zuschauer erreichen und die Inklusivität kreativer und einzigartiger Arbeit im Film feiern.
UNSERE GESCHICHTE:
GRRL HAUS startete 2014am Brattle Theatre in Cambridge, MA, USA. Seitdem präsentiert die Veranstaltung über 400 Filmemacher, darunter mehrere musikalische Darbietungen, Videokunstinstallationen, Ausstellungen und lokale Anbieter. Im Jahr 2016 zog GRRL HAUS nach Berlin um und veranstaltete kleine Vorführungen lokaler Filme. Da wir Identität in Berlin etabliert haben, begannen wir Musik und Kunst einzubeziehen.
In den letzten Jahren haben wir uns dazu entwickelt, nicht nur Filme zu präsentieren, sondern auch Kunst, Musik, Tanz, Fotografie, handgemachtes Handwerk und Kleidung und sogar Tarot, Astrologie und spirituelle Begegnungen. Die Idee von GRRL HAUS wächst stetig. Wir glauben an keine Grenzen für Kreativität und suchen ständig nach neuen Wegen, um die Arbeit unterrepräsentierter Menschen zu feiern.
Für unsere komplette Geschichte von Vorführungen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerten und Partys können Sie alle unsere Teaser und ausgewählte Künstler auf unserer Medienseite einsehen: https://www.grrlhauscinema.com/media.html
UNSERE PROJEKTE:
Internationale Vorführungen:
Unsere internationalen Vorführungen werden aus unseren über 400 jährlichen Einsendungen kuratiert. Durch diese Einreichungen wählen wir unsere Lieblings-Kurzfilme aus. Dazu gehören auch unsere Festivalvorführung am Ende des Jahres im Brattle Theatre und Museumsvorführungen am renommierten Institute of Contemporary Art in Boston.
Mobile Kino-Vorführungen:
Wir veranstalten 3-4 Vorführungen durch das Mobile Kino Berlin im Jahr. Diese Vorführungen kuratieren wir um die besten unserer lokalen Kurzfilm-Einreichungen und eine Auswahl internationaler Kurzfilme. Wir laden die Filmemacher nach den Vorführungen zu Q&A's ein, wo sie über ihre Werke diskutieren.
Lücke Monatliche Screenings:
Einmal im Monat veranstaltet GRRL HAUS Vorführungen im Loophole Berlin. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich auf den Austausch lokaler Filme lokaler Filmemacher. Alle diese Vorführungen können kostenlos betreten und genießen. Wir glauben, dass es wichtig ist, einige Veranstaltungen für die Öffentlichkeit frei zu halten.
Diese Veranstaltungen bauen unser Gefühl der lokalen Gemeinschaft auf und folgen einem unserer Gründungsgrundsätze: Teilen Sie unsere Begeisterung und Liebe zu niedrigen Budgets, DIY-Veranstaltungen und machen Sie sie für jeden zugänglich.
Online Vorführungen/Gimme 5:
Im GRRL HAUS CINEMA waren wir gezwungen, alle unsere Veranstaltungen während dieser Corona-Saison abzusagen, und jeder Künstler auf unserer Programmliste blieb ohne Showlocation übrig. Erregt und unter Trotz des Virus wollten wir jetzt mehr denn je weitermachen. Wir wollen, dass die Künstler weitermachen. Wir wollen sie ermutigen, aktiv zu bleiben, zu kreieren und vor allem ihre Arbeit zu zeigen. Wir wollen den Status quo der Kunst rückgängig machen, die in Krisenzeiten zurückgelassen wird, wenn sie am meisten gebraucht wird.
Seit vergangenem Jahr (und in die Zukunft) führen wir Online-Screenings durch, die wir auf unserer Online-Plattform live kuratieren und präsentieren. Wir haben diese Themen-Vorführungen auf unserer Website und Vimeo veranstaltet und alle Filme auf unseren Social-Media-Plattformen gefördert. Wir veranstalten 10-15 Kurzfilme auf unserer Website für eine Woche. Und dann entfernen wir sie und hosten weitere thematische Sets.
Durch diese Vorführungen sind unsere Zuschauer in der Lage, erstaunliche Kurzfilme im Komfort und in der Sicherheit ihres Hauses zu sehen. Alle Online-Screenings sind kostenlos zu sehen, so dass sie für jedermann in diesen unsicheren Zeiten zugänglich sind.
Medien:
http://grrlhauscinema.com
https://www.facebook.com/GRRLHAUSCINEMA
https://www.instagram.com/grrlhauscinema/
https://vimeo.com/grrlhauscinema
Vergangene und aktuelle Partner, Veranstaltungsorte, Kurationsteams und Organisationen:
Alamo Drafthouse
Gehirn-Kunst
Boston Ärger
Brattle Theater
Das Giftraum
Dorchester Kunstprojekt
DMP Sci-Fi Übernachtung im Babylon Kino
GIF - Mädchen im Film
Institut für Zeitgenössische Kunst Boston
IL KINO
Schlupfloch
Love Hotel
Mobiles Kino
Oblomow
RAW Berlin
Wurm Rotterdam
Rand
Unter der U-Bahn
Unsere Auswahlen und Veranstaltungen 2020:
Live-Veranstaltungen:
Aufstieg//GRRL HAUS - September 2020
23. September mit Mobile Kino in der Alten Münze
Mit Arbeiten von: Elsa van Damke, Coco Roy, Maren Sosada, Alena Shevchenko, Amina Krami, Nola Anwar, Brittany Angus, Flash Cat Media, lallie doyle, Vaiginta Perkauskaite, Anne Windsland, Samantha Rex, Mads Engel, Elda Sorra, Ana Minujin
GRRL HAUS//Double Feature - September 2020
28. September im Loophole Berlin
Mit Arbeiten von: Kidd Tommy
Institut für Zeitgenössische Kunst/Boston - Februar 2020
17. Februar im Institut für zeitgenössische Kunst/Boston
Mit Werken von: Gabriela Gažová, Marie-Josee Archambault, Mads Engel, Bita Ghassemi, Grace Rex, Sarah Ann Banks
Dummer Amor - Februar 2020
14. Februar im Loophole Berlin
Mit Arbeiten von:Tin Lee, Kat Vivaldi, Cadenza Zhao, Claire McFadden, Sara Koppel, Mika Orr, Yin Yee Low, Daphné Psarros, Ashley Barnhill, Kanchi Wichmann
/ˈalkəmɪz/ - Januar 2020
21. Januar im Loophole Berlin
Mit Werken von: Malado Baldwin, Traci Hercher, Mary Evans, Broadbent Sisters, storäe michele, Imogen Mansfield und Britt Angus
Online-Vorführungen:
Filme in Corona, 19. - 26. Okt 2020
Mit Arbeiten von - Yvette Granata, Stephanie Burbano, Daphna Mero, Hillerbrand+Magsamen, Katerina Markoulaki, Anne Windsland, Samantha Rex
Offene Thematik, 21. - 28. August 2020
Mit Arbeiten von - Zoe Kavanagh, Chloë Ní Dhúada, Karyn Barnett-Day, Maria Servellón, Darren Mallett, Shannon Joy Shird, Antonia Baudouin, Carolina Romillo, Eili Bråstad Johannessen, Simone Faoro
Komödien, 17. - 23. Juli 2020
Mit Arbeiten von - Felicity Pickering, Veronika Bolotina, Sarah K Reimers, Heather María Ács, Amani Zardoe, Kidd Tommy
REVOLT, 3. - 9. Juli 2020
Mit Arbeiten von - Jaylan Auf, Kristina Maca, Mariana Stolze, Nina Jackson Levin, Amit Shamir, Cassandra Paige, Lucía Elena Ventura, Julia Feige, Ana Minujin
Zuhause ist, wo die Angst ist, 19. - 25. Juni 2020
Mit Arbeiten von - Saulė Bleuvaitė, Cassiah Joski-Jethi, Netta Shalev, Elda Sorra, Abigail Bruley, Leticia Caceres, Emma Smith
Experimental, 22. - 28. Mai 2020
Mit Arbeiten von - Shayna Connelly, Imogen Mansfield, Momma Ted, Liberty Antonia Sadler, Amanda Kim, Alana Bartol, YL Hsueh, Gwendolyn Audrey Foster, Eva Justine Torkkola, Claudia Syhre, Erofili Moraiti
ISOLATION, 15. - 21. Mai 2020
Mit Arbeiten von - Maggie Brennan, Ambie Drew, Erica Moriconi, Broadbent Sisters, Ellie LaCourt, Marija Lucic, Kristin Li und Clayton Beugeling