Gehe zu...
in-FCTA 2025 — 9. Ausgabe des Terra Alta Film Festivals
Bot, Katalonien — 3.—9. August 2025
www.infcta.com
in-FCTA ist mehr als ein Kurzfilmfestival — es ist ein kulturelles Erlebnis, das das Kino als Gesamtkunstform umfasst. In-FCTA findet in der idyllischen Region Terra Alta statt und kombiniert Filmvorführungen mit künstlerischen, sensorischen und immersiven Veranstaltungen, die Kreativität, Identität und Territorien feiern.
Wir freuen uns über Filme mit starken Stimmen und einzigartigen Perspektiven. Das Festival setzt sich dafür ein, aufstrebende Talente und mutiges Geschichtenerzählen zu präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf kultureller Identität, Erinnerung, Umweltverbundenheit und erzählerischer Innovation liegt — sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene.
Das Festival umfasst mehrere Wettbewerbssektionen, darunter:
Professionelle Filmemacher
Filmstudenten und neue Regisseure
Gymnasiasten
Unabhängige, selbstverwaltete Entwickler
Nachwuchs-Regisseurinnen (unter 30)
Alle Genres der Belletristik werden akzeptiert, einschließlich Animation.
Zu den Auszeichnungen gehören Geldpreise, kulturelle Erlebnisse in Terra Alta und der LoFato in-FCTA Award.
Reichen Sie Ihre Arbeit ein.
Kontakt: info@infcta.com
Wir haben endlich die Kontrolle über all unsere gehackten E-Mails wiedererlangt!
Das BAKUNAWA FEST [Fantastic Film, Art + Music] ist das erste fantastische und genrebasierte Film-, Kunst- und Musikfestival auf den Philippinen, das von freiwilligen Filmemachern und Künstlern veranstaltet wird. Bakunawa ist eine drachenähnliche Kreatur in der philippinischen Mythologie, die Monde verschlang. Da wir ein genreübergreifendes Filmfestival sind, wollen wir die Rolle des Bakunawa auf den Kopf stellen und wir wollen, dass er stattdessen die kreativen Monster in uns symbolisiert.
Da wir ein hartes und schwieriges Jahr hinter uns haben, werden in unserer 11. Ausgabe Filme in den Spielzeiten 2024-2025 gezeigt und es wird ab Dezember 2024 bis Mai 2025 mehrere Vorführungen geben. Das Bakunawa Fest findet jährlich in einer Saison statt — verteilt auf die vierten Monate, sodass es sich aufgrund der pandemischen Lockdowns zu einem hybriden Festival entwickelt hat.
Bakunawa wurde ursprünglich nach diesem Prinzip gegründet: „Neue Visionen, neue Stimmen“. Wir halten immer noch an diesem Prinzip fest, da wir weiterhin junge, vielversprechende Filmemacher, Künstler und Musiker programmieren, die entweder keinen Zugang zu teuren Workshops haben und möglicherweise nicht den Bekanntheitsgrad haben, um auf Festivals programmiert zu werden. Seit unserer dritten Ausgabe haben wir einen Bereich hinzugefügt, in dem kuratierte lokale und internationale ausgewählte Filme gezeigt werden, hauptsächlich zu Bildungszwecken. Die meisten Filmcamps unseres Bakunawa Festes werden als Outreach-Programme/Workshops veranstaltet und sind größtenteils kostenlos. Hier sind unsere Teilnehmer Stipendiaten, die vom Festival und seinen Partnern bezahlt werden, die in der Regel in verschiedenen Städten/Gemeinden auf den Philippinen veranstaltet werden.
[Bitte beachten Sie, dass wir als Künstler und ehrenamtlich betriebenes Filmfest keine Finanzierung für die Teilnahme von Filmemachern leisten können und wir auch keine Gebühren zahlen.]
Wir sind ein fantastisches Filmfest. Unser Festival interessiert sich für: Horror- oder Thrillerfilme/Science-Fiction-, Fantasy- oder Abenteuerfilme/Experimentalfilme zum Fantastischen, Neue Medien, Expanded Cinema/ Genreübergreifende Filme/ Musikvideos zum Fantastischen/Dokumentarfilme zum Fantastischen/Zeitgenössische Kunst/Fotografie.
„Das 9/16 Film Fest ist ein internationales Filmfestival im vertikalen Format, das darauf abzielt, die Schaffung und Förderung von audiovisuellen Inhalten zu fördern, die speziell für 9:16 konzipiert wurden.
Unsere Ziele sind:
- Demokratisierung der Schöpfung, damit Kreativität unabhängig von verfügbaren Ressourcen gedeihen kann.
- Fördern Sie die Zusammenarbeit und belohnen Sie herausragende Leistungen bei vertikalen Inhalten, indem Sie aufstrebenden Filmemachern eine Plattform bieten.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik, verfolgen Sie Verbrauchertrends und informieren Sie in diesem Format.
Die Auswahl ist in mehrere Kategorien unterteilt:
- Fiktion
- Animation
- Mikrodokumentarfilm
- Einminütiges Video
- Videokunst (Musik, Tanz, Performance...)
- Kapazitäten. (Kurzfilme, die sich auf die Sensibilisierung und den Austausch von Erfahrungen, Erfolgen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen konzentrieren) Kategorie in Zusammenarbeit mit AVIVA
Diese Kategorien können auch um Folgendes konkurrieren:
- Auszeichnung „Am viralsten“
- Auszeichnung „9/16" (beste technische Anpassung an das vertikale Format)
Die Veranstaltung umfasst auch Bereiche, in denen kein Wettbewerb stattfindet, wie Filmvorführungen, Vorträge, Gastronomie...“
Das MDOC — Melgaço International Documentary Film Festival wählt für 2023 Dokumentarfilme zu den Themen Identität, Erinnerung und Grenze aus. Alle Filme müssen den Standpunkt des Autors zu Aspekten im Zusammenhang mit sozialen, individuellen, kulturellen und Identitätsfragen zum Ausdruck bringen.
2003 gründete die gemeinnützige Organisation das International Strange and Unusual Fantasy Short Film Festival in Court Métrange.
Die Veranstaltung bietet Autoren eine kreative Plattform, in der sie ihre Ideen vorstellen und unterstützen können. Mit ihrer unwiderlegbaren Vorliebe für eine andere Form des Filmemachens faszinieren diese Filmfans zahllose Zuschauer, von denen letztere paradoxerweise Schwierigkeiten haben, die gleiche Aufmerksamkeit zu erlangen.
Das Court Métrange Festival verfolgt letztlich ein dreifaches Ziel: einen Ort zum Vorführen, einen Ort zum Schreien, um seine „kultigen“ Kurzfilme gedeihen zu lassen, und ein Ort, dessen grenzenlose Ressourcen darauf abzielen, nicht nur die Referenzen derer hervorzuheben, die dafür gekämpft haben, den Fantasy-Film zu dem zu machen, was er heute ist, sondern ihnen auch das zuzuschreiben, was ihnen rechtmäßig gehört. Court Métrange ist nicht nur wichtig geworden, wenn es darum geht, den künstlerischen und kulturellen Wert einer bestimmten Kategorie von Werken wieder auf den Radar zu rücken, sondern auch, um Barrieren zwischen Filmgenres abzubauen.
Court Métrange ist das einzige auf Kurzfilme spezialisierte Mitglied des renommierten European Fantastic Film Festival und des CNC Category 1 Festivals. Es ist gewissermaßen ein Übergangsritus für einige Autoren auf der Suche nach Bestätigung ihrer Arbeit mit dem Ziel, die Regisseure von morgen zu werden. Infolgedessen ist es konkurrenzlos und spielt eine einflussreiche Rolle in der Kurzfilmszene in Europa.
Der Film ist künstlerisch agil und kommuniziert in einer Reihe von Sprachen. The Fantastic ist einer von ihnen. Court Métrange hat sich dafür entschieden, das Mikrofon und die Leinwand an diejenigen zu übergeben, die dieselbe Sprache sprechen. Für Fantasy-Filmemacher ist dieser Moment mit ihrem Publikum von unschätzbarem Wert. Theater voller Fans und die Unterstützung eines bedeutenden Teils der Branche haben wiederum das Festival in seiner Gesamtheit legitimiert. Der Enthusiasmus und die Unterstützung der Lehrerschaft und die aktive Beteiligung der Studierenden an den vom Festival organisierten Bildungs- und Kulturinitiativen schließen den Kreis mit der Idee, dass Fantastische Filme ein hervorragender Nährboden für Kultur und Reflexion sind.
Neben seinen Vorführungen ist das Festival auch bestrebt, Kanäle für den Austausch zwischen Film und anderen kreativen Disziplinen zu öffnen, um die Art und Weise, wie das „Fantastische Bild“ entsteht, zu erweitern und zu fördern. Jedes Jahr runden Konferenzen, Ausstellungen, Musik, Begegnungen und Debatten das Programm von Court Métrange ab.
7. INTERNATIONALE AUDIOVISUELLE HANDWERKSAUSSTELLUNG
Die Internationale Ausstellung für audiovisuelles Kunsthandwerk, die von der katalanischen Regierung über das Konsortium für Handel, Handwerk und Mode (CCAM) gefördert wird, ist ein Treffpunkt für zwei Bereiche:
Kunsthandwerk und audiovisuelle Medien. Es wurde geschaffen, um Synergien zu schaffen und die Schaffung hochwertiger audiovisueller Medien zu fördern, die auf handwerklichen kreativen Prozessen basieren und sich auf Handwerker und ihr Handwerk konzentrieren.
Die Ausstellung ist die einzige ihrer Art, die in Katalonien und ganz Spanien stattfindet. In diesem Jahr findet sie zum siebten Mal statt, um die Vielfalt und den kreativen Reichtum der Handwerkswelt anhand einzigartiger und zeitgenössischer Geschichten aus Kunsthandwerk auf der ganzen Welt zu zeigen.
In früheren Ausgaben haben wir Projekte gesehen, die das Engagement für Nachhaltigkeit und Feminismus unter Beweis stellen und die Verschmelzung von technologischer Innovation und Kunsthandwerk dokumentieren, oder audiovisuelle Medien, die die Wurzeln des Handwerks in der Region erklären.
In dieser siebten Ausgabe werden wir auf qualitativ hochwertige Vorschläge mit genaueren und anspruchsvolleren audiovisuellen Inhalten Wert legen. Formate und inhaltliche Innovationen werden im Mittelpunkt stehen, aber auch internationale Projekte, die kulturelle Dialoge eröffnen und Vielfalt ermöglichen.
Die Stücke müssen originell und unveröffentlicht sein und werden auf der Gala präsentiert, die am 27. September im Disseny Hub Barcelona stattfindet. Die Filme werden dann auf der Filmin-Kinoplattform, der CCAM-Website und der „Exhibition on the Road“ verfügbar sein.
Die Koordination und das Management werden erneut von bbintervencions übernommen. Wir werden Sie begleiten und Ihnen bei allen Fragen helfen, die Sie während des Prozesses haben könnten.
Willkommen zur 7. Internationalen Audiovisuellen Handwerksausstellung, willkommen zur Freude am Basteln!
Das AVANCA Film Festival wurde 2011 im Wettbewerb der vom ICA/Kulturministerium gesponserten unterstützenden Filmfestivals mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
In all den Jahren wurde ein zusätzliches thematisches Programm eingeführt, das der Vorführung bedeutender Werke des zeitgenössischen Kinos Raum bietet, die angemessen auf Anliegen und/oder klar definierte Ziele zugeschnitten sind.
Die AVANCA ist als Ort für Workshops bekannt, die von Persönlichkeiten des Weltkinos geleitet werden, und da sie mehr als eine „Meisterklasse“ ist, hat sie eine einzigartige Kinopraxis ermöglicht. Jedes Jahr veranstalten wir Workshops, an denen Teilnehmer aus ganz Europa teilnehmen. Die Medien haben geschrieben, dass dies der größte europäische Bereich für professionelle Workshops im Bereich Kino ist.
AVANCA ist das einzige Festival, das einen internationalen Kinowettbewerb mit Werken aus den Bereichen Fernsehen, Video und neue Medien veranstaltet, wobei das besondere Anliegen darin besteht, die besten Weltproduktionen jeder Kategorie auszustellen.
Seit der ersten Ausgabe akzeptiert das Festival nur noch nie dagewesene Filme in Portugal.
Der Wettbewerb zur Weltpremiere ist in unserem Land einzigartig und war nur möglich, weil Avanca zu einem Treffpunkt für unveröffentlichte Autoren und Filme von großer Qualität wurde. Filme, die unabhängig von der eingereichten Kategorie auf dem Festival ihre Weltpremiere feiern, nehmen ebenfalls am Weltpremierenwettbewerb teil.
AVANCA ist das portugiesische Festival mit dem höchsten Anteil an weltweit unveröffentlichten Filmen, die hier zum ersten Mal gezeigt werden.
Seit 2010 organisieren wir die internationale Filmkonferenz AVANCA | CINEMA, die zur wichtigsten Konferenz im Bereich Kino auf der Iberischen Halbinsel geworden ist. Diese Konferenz bringt Redner und Teilnehmer aus der ganzen Welt zusammen.
Thematische Ausstellungen, Buchausgaben, bibliographische Präsentationen und verschiedene Projekte haben die letzten 10 Jahre von AVANCA mit der Qualität geprägt, die das Festival und die Teilnehmer natürlich erwarten.
Das Panama Series Festival ist das Pionierfestival in der Region Centroamérica de la Modalidad de series web, actualmente levário la edición con grandes expectativas a futuro, tenemos alianzas internacionales con otros festivales as í como nuestro propio programa de televisión en Panamá.
Das Chefchaouen International Environmental Film Festival ist ein Filmfestival, das sich Filmliebhabern und Umweltschützern in Marokko und im Ausland widmet. Es ist eine jährliche Veranstaltung in der herrlichen blauen Perle Nordmarokkos, der touristischen und ökologischen Stadt Chefchaouen.
Die 14. Ausgabe des Chefchaouen International Environmental Film Festival findet vom 25. bis 28. Juni 2025 anlässlich des Weltumwelttages statt.
Die 14. Ausgabe des Chefchaouen International Environmental Film Festival findet vom 25. bis 28. Juni 2025 anlässlich des Weltumwelttages statt.
Ein abwechslungsreiches Programm und eine Jury, die sich aus international und national renommierten Film- und Umweltexperten zusammensetzt, werden für die Ernennung der Gewinner der geplanten Preise verantwortlich sein.
Beim Corrosivo Film Fest sind wir entschlossen, dem Genrekino den Platz zu geben, den es verdient in einem Land, in dem ein immer größeres Publikum offen für alles ist, was das Kino von der anderen Seite des Spektrums zu bieten hat. Mit dieser vierten Ausgabe konsolidiert sich das Corrosivo Film Fest als Ort für alle, die Genrekino mit Popcorn auf der großen Leinwand genießen.
Unser Ziel ist es, den Anhängern des Dunklen, Blutigen und Fantastischen neue Vorschläge näher zu bringen, die nicht in kommerziellen Kinos gezeigt werden, Filme, die durch die Schatten der besten Festivals unseres Landes wandern, auf einer Veranstaltung, an die sich jeder erinnern wird.
Willkommen zu diesem Festival und lassen Sie uns gemeinsam die Liebe, die wir für diese anderen Geschichten empfinden, durch Filme, Vorführungen und Aktivitäten teilen.
Kurzfilm und Musik im Freien. Genau das schlägt Korterraza vor, ein Kurzfilmfestival, das vom 25. bis 28. Juni 2025 in Vitoria-Gasteiz seine vierzehnte Ausgabe und im Sommer die elfte Ausgabe von Korterraza Araba feiert.
Das Ulsan Ulju Mountain Film Festival (UMFF) ist das erste internationale Bergfilmfestival in Südkorea, das sich der Präsentation und Förderung von Filmen und Kultur widmet, die sich mit Bergen, Abenteuern, Erkundungen, Natur und Umwelt befassen. Das Festival bietet Filmemachern und Bergsteigern auch die Möglichkeit, sich im Rahmen von Seminaren, Veranstaltungen, Vorführungen und gesellschaftlichen Zusammenkünften zu treffen und Ideen auszutauschen.
Das 10. UMFF wird im Herbst 2025 in Ulsan und Ulju, Südkorea, stattfinden.
Das Seoul International ALT Cinema & Media Arts Festival (NeMaF) ist das jährliche Festival, das mediengestützte Kunst mit innovativem Geist in ihren Themen und Formen zeigt.
Zu den Arbeiten, die wir zeigen, gehören Einkanal-Videokunst, Medienkunst, Dokumentarfilme, Found-Footage-Filme, Essayfilme, Experimentalfilme und so weiter. Es findet in mehreren Kinos in Seoul statt.
Es wurde gegründet und hat seit seiner Gründung im Jahr 2000 mehr als 2.000 mediengestützte Werke gezeigt und 1.000 Künstler entdeckt.
NemAF nimmt ab sofort Einreichungen entgegen und sucht nach innovativen Filmen und Medienkunstwerken.
- Einsendeschluss
17. MAI 2024, 23:59 Uhr (Koreanische Standardzeit)
Beim First Day First Show Film Festival verbindet uns die Magie des Kinos, in dem sich Geschichten entfalten und neue Welten beginnen. Es fördert das Verständnis und die Wertschätzung des globalen Kinos und bietet unabhängigen und aufstrebenden Filmemachern eine Bühne. Es bietet dem Publikum auch die Möglichkeit, einzigartige, zum Nachdenken anregende und unterhaltsame Filme zu erleben, und dient als Netzwerkzentrum für Filmemacher, Produzenten, Verleiher und Kritiker.
Das Garden-in-Movies Film Festival, das 2017 im Rahmen des Radicepura Garden Festivals gegründet wurde, einer alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung, die sich der mediterranen Landschaftsgestaltung widmet, hat seine vierte Ausgabe erreicht und findet vom 1. bis 3. August 2025 im Radicepura Botanical Park in Giarre (Catania, Italien) statt.
Im Mittelpunkt des Festivals steht die Schnittstelle zwischen Gärten und filmischem Geschichtenerzählen, das aus einer breiten Perspektive betrachtet wird, die grundlegende kulturelle, politische, soziale und künstlerische Werte umfasst. Die Themen gehen über Natur und Landschaft hinaus und umfassen Ökologie, Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur, Menschenrechte, soziales Engagement und Umweltbewusstsein.
Der Internationale Kurzfilmwettbewerb Garden-in-Movies/ShortFilmFest steht allen Arbeiten offen, die in filmischer Sprache Natur, Umwelt, Landschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit als wichtige Triebkräfte für Wachstum und kulturellen Austausch hervorheben. Der „Garten“ wird jedoch auch als Metapher für jeden Ort, Kontext, Dynamik oder Beziehung gesehen, der wesentliche kulturelle, politische, soziale und künstlerische Werte fördert und fördert. Daher kommen auch Filme zur Auswahl, die das Konzept des „Gartens“ aus dieser Perspektive interpretieren.