Gehe zu...
(unten auf Spanisch)
Das Parrot Film Festival im Herzen des historischen Viertels San Lorenzo in Rom ist eine einzigartige Veranstaltung, die sich der Förderung des Geistes der Unabhängigkeit widmet. Das Logo des Festivals, ein bunter Papagei, symbolisiert Pluralismus und Vielfalt und dient als Plattform für mutiges und kreatives Geschichtenerzählen.
Das Festival findet im neu eröffneten Parrot Cinema statt, einem neuen kulturellen Veranstaltungsort, der als Zufluchtsort für Cineasten, Branchenfachleute und Videospiel-Enthusiasten konzipiert wurde. Hier wird das Publikum eine kuratierte Auswahl unabhängiger Filme aus der ganzen Welt entdecken und in die Welt der unabhängigen Videospiele eintauchen, die die Grenzen der narrativen und interaktiven Kunst überschreiten.
Egal, ob Sie ein Filmliebhaber, ein Gamer oder ein Künstler sind, der nach Inspiration sucht, das Parrot Film Festival ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Besuchen Sie uns in San Lorenzo, wo alte Straßen auf moderne Stimmen treffen, und tauchen Sie ein in Geschichten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
-----------------------------
Im Herzen des historischen Viertels San Lorenzo in Rom ist das Parrot Film Festival eine einzigartige Veranstaltung, die dem Geist der Unabhängigkeit gewidmet ist. Das Logo des Festivals, un loro de colores vivos, symbolisiert Pluralismus und Vielfalt und dient als offene Plattform für kühne und kreative Geschichten.
Das Festival findet seinen Höhepunkt im kürzlich eingeweihten Parrot Cinema, einem völlig neu gestalteten Raum, der als Bezugspunkt für Filmschaffende, Branchenprofis und Liebhaber von Videospielen konzipiert wurde. Hier, el público podrutar de una selección de películas independientes de todo el mundo y explorar el emocionante mundo de los videojuegos independientes, que empujan los limites del arte narrativo e interactivo.
Egal ob Sie ein Filmliebhaber, ein Schauspieler oder ein Künstler auf der Suche nach Inspiration sind, das Parrot Film Festival ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen können. Besuchen Sie uns in San Lorenzo, wo sich alte Straßen mit modernen Stimmen treffen und Geschichten erleben, die eine lange Geschichte hinterlassen
Cultura Groovy lädt Sie ein, intime, hochwertige Kurzfilmfestivals im Herzen von Barcelona zu erleben. Jede Veranstaltung bietet ein einzigartiges Kinoerlebnis, bei dem die visionären Arbeiten talentierter Filmemacher vorgestellt werden, wobei jeder Regisseur seinen Film persönlich vorstellt.
Unsere Festivals feiern die Vielfalt des Geschichtenerzählens und erkunden ein breites Spektrum an Themen, Genres und Ausdrucksformen. Für diese Ausgabe, „Ladies in Control“, akzeptieren wir ausschließlich Filme, bei denen Frauen Regie führen. (Wir möchten hervorheben, dass wir die Einreichungen nicht auf Filme mit weiblichen Themen beschränken — jede Geschichte, die von weiblichen Geschichtenerzählerinnen erzählt wird, ist willkommen.)
Unser Ziel ist es, Frauen in der Filmbranche, die oft Vorurteilen, Belästigung und systemischer Vernachlässigung ausgesetzt sind, zu stärken, zu unterstützen und zu inspirieren. Ihre Stimme ist wichtig, und Ihre Geschichten verdienen es, gehört zu werden.
Filmemacherinnen, wir laden Sie herzlich ein, Ihre Arbeit einzureichen und persönlich teilzunehmen. Feiern Sie mit uns Ihr Handwerk, knüpfen Sie Kontakte zu anderen Kreativen und werden Sie Teil einer wachsenden Community, die sich der Förderung weiblicher Stimmen im Kino verschrieben hat.
ACTRUM ist ein gemeinnütziger Kulturverein, der in allen Bereichen des künstlerischen Sektors tätig ist.
Bei diesem Festival werden die Werke der Finalisten online gezeigt und es wird der Öffentlichkeit zugänglich sein, die über unsere Website für ihre 3 beliebtesten Kurz- und Spielfilme aus jeder Sektion abstimmen muss, um die öffentlichen Preise zu vergeben.
Registriere dein Projekt! Wir akzeptieren jedes Geschlecht.
Zielsetzung
Hauptziel des Marere Film Festivals ist die Förderung und Vorführung von Spielfilmen mit Bezug zur Kunst in allen ihren wichtigsten künstlerischen Formen (Kino, Malerei, Skulptur, Architektur, Musik, Tanz, Literatur und deren Derivate) sowie anderer audiovisueller und filmischer Werke, die der Öffentlichkeit Kultur näher bringen.
Termine und Veranstaltungsort
Die zweite Ausgabe des Marere Film Festivals findet vom 17. bis 22. März 2026 in Jávea statt. Der zentrale Ort wird das Jayan Cinema sein, das sich in C/Santísimo Cristo del Mar 14, CP 03730 Jávea (Alicante) befindet.
Moritz Feed Dog ist das erste Festival des Bundesstaates, das Film und Mode verbindet.
Premieren, ikonische Dokumentarfilme und Titel voller Inhalte auf der großen Leinwand. Geschichten aus verschiedenen Ländern und auch Werke, die das Ergebnis nationaler Talente in den Bereichen Produktion und Regie sind.
Moritz Feed Dog findet persönlich in Barcelona und online im CaixaForum+ statt. Darüber hinaus findet das Festival auch in Sao Paulo, Brasilien, und Buenos Aires, Argentinien, statt. Obwohl sie dort über ein eigenes künstlerisches Team verfügen, werden die in Barcelona ausgewählten Dokumentarfilme automatisch auch vom brasilianischen und argentinischen Komitee bewertet.
Hallo! Wir sind SEVIFF • Sevilla Indie Film Festival, ein internationales unabhängiges Filmfestival in der Stadt Sevilla in Spanien, und Mitglied des IBERIFF • Iberia Indie Film Festivals, das neue Produktionen und unabhängige Künstler aus der ganzen Welt in Madrid (MADRIFF), Barcelona (BARCIFF), València (VALÈIFF), Sevilla (SEVIFF), Lissabon (LISBIFF) feiert und präsentiert und Montpellier (MONTIFF), dass Sie sie auch hier, in Festhome, finden können!
SEVIFF teilt die Mission ihrer Partnerfestivals, aufstrebende Talente zu unterstützen, künstlerische Erkundungen zu fördern, Netzwerke zu fördern, den kulturellen Austausch zu fördern und die lokale Gemeinschaft einzubeziehen, indem sie eine Plattform für die Präsentation der Arbeiten unabhängiger Filmemacher bieten.
Spielfilme, Animations-, Dokumentar- und Experimentalfilme aller Genres und Themen sind willkommen!
Das Arab Film Festival Zurich wird alle zwei Jahre vom Verein IAFFZ organisiert. Das nächste Festival findet vom 02.02.2027 bis 07.02.2027 statt.
Im Mittelpunkt stehen Filme arabischer Filmemacher, die ihren Weg ins „kommerzielle“ Kino nicht finden konnten. Das Programm umfasst kurz- und abendfüllende Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme, die sich mit sozialen, kulturellen und politischen Themen befassen. Gespräche mit den eingeladenen Filmemachern bieten dem Publikum auch die Möglichkeit, Filme und Themen weiter zu diskutieren.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Filme aus oder über die arabische Welt akzeptieren können. Wir definieren die arabische Welt kulturell. Leider können wir keine Filme aus oder über den Iran oder die Türkei akzeptieren, es sei denn, sie befassen sich ausdrücklich mit Themen im Zusammenhang mit der arabischen Welt, wie oben definiert.
Das Arab Film Festival Zurich ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs zwischen den Kulturen. Durch seine international verständliche Sprache dient der Film als Mittel der Kommunikation und Verständigung, weshalb das Festival über die mediale Berichterstattung hinaus einen Beitrag zu einer differenzierten Analyse des arabischen Kulturraums leisten soll.
Die erste Ausgabe des Festivals im Jahr 2012 wurde vom Publikum und den Medien gut aufgenommen. Alle zwei Jahre präsentiert das Arab Film Festival Zurich eine repräsentative Auswahl herausragender aktueller internationaler Filme aus verschiedenen arabischen Ländern.
Das Festivalteam besteht aus ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern des Vereins IAFFZ und den Freiwilligen, die ein großes Interesse am Film und an der arabischen Kultur teilen. Das Programm wird von Aida Schläpfer Al-Hassani (Filmemacherin, Präsidentin des Vereins IAFFZ und Co-Direktorin von AFFZ) und Michel Bodmer (Co-Direktor von AFFZ) zusammengestellt.
Wir freuen uns, die 7. Ausgabe des MEET Film Festivals ankündigen zu können, das von der MEET Association (Movies for European Education and Training) gefördert wird.
Ein breit gefächertes Festival, das in drei territorialen Veranstaltungen organisiert wird:
Ercolano - Neapel und Mazara del Vallo - Sizilien (April 2025).
Garbatella - Rom (Mai 2025).
Das Hauptziel des MEET-Filmfestivals besteht darin, eine Brücke zwischen Schulen und Kino zu schlagen, um die Verwendung audiovisueller Sprache beim Lehren und Lernen zu fördern und den Dialog und die soziale Eingliederung zu fördern.
Das Festival zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Kultur, Bildung, Ausbildung und Kino zu schärfen und ein innovatives Umfeld zu schaffen, in dem Schulen, Institutionen, Verbände und unabhängige Filmregisseure zusammenkommen, diskutieren und sich über audiovisuelle Produktionen austauschen können, die von pädagogischen Themen inspiriert sind.
Das Festival fördert das Wissen und die Verbreitung von Kurzfilmen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie die Rolle des Kinos in der Schule kritisch und originell interpretieren.
Das Festival bezieht die teilnehmenden Schulen aktiv in die Produktion und Bewertung der zugelassenen Filme ein, mit dem Ziel, Schüler und Lehrer in den Bereichen Kino und audiovisuelle Sprache auszubilden.
Das 2001 gegründete WOW Wales One World Film Festival ist seit langem das einzige britische Festival, das sich hauptsächlich Filmen aus Afrika, Asien und Lateinamerika widmet und gleichzeitig den Status des am längsten laufenden Festivals in Wales innehat.
Seit 24 Jahren bringt das IMDB-Qualifikationsfestival eine breite Palette der besten internationalen Filme in die Kinos in ganz Wales. Das jährliche Programm mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen zeigt Filme, die zum Nachdenken anregen und die Augen öffnen, von Orten, die man selten auf der Leinwand sieht.
Mit teilnehmenden Filmemachern wie Patricio Guzmán, Helen Iles, Ken Loach, Mark Cousins und anderen hat sich WOW auch als das am längsten laufende Filmfestival in Wales etabliert.
WOW findet jedes Jahr im März statt und bietet die besten Premieren des internationalen Kinos in Wales oder Großbritannien im Aberystwyth Arts Centre und anderen Kinos in ganz Wales.
Das internationale und feministische Festival setzt sich für Vielfalt, Gleichheit und die Inklusion von Stimmen außerhalb des Mainstreams ein. Jedes Jahr wird mindestens die Hälfte der Filme des Programms von Filmemacherinnen gedreht, und seit 2023 besteht das WOW-Team zu 100% aus Frauen und ist vielfältig.
Das WOW Wales One World Film Festival präsentiert in Zusammenarbeit mit Umweltschützern und Filmemachern stolz unser Engagement, messbare Umweltveränderungen voranzutreiben und die Klimakompetenz künftiger Generationen zu fördern.
Im Jahr 2021 haben wir unsere Initiative „Green Screen“ überarbeitet und sie zum dynamischen Aktionsbereich „Ecosinema“ weiterentwickelt. Diese Transformation war geprägt von unserem ersten Online-Mini-Festival Ecosinema, das einen neuen Standard für umweltbewusstes Geschichtenerzählen innerhalb unseres Festivals setzte.
Um Ecosinema als Filmstrang im Festival beizubehalten, präsentiert WOW weiterhin Filme zum Thema Umwelt in den Kinos und arbeitet häufig mit Organisationen wie The Landworkers Alliance und dem Projekt „Creating Safer Space“ zusammen, um dem Publikum Sondervorführungen, Fragen und Antworten sowie Podiumsdiskussionen zu bieten.
Die Einreichungen für unser Festival 2026 sind jetzt möglich!
Das First Buenos Aires International Kinky Film Festival hat ein unverkennbares Ziel: eine Kultur, die historisch marginalisiert und stigmatisiert wurde, sichtbar zu machen und zu feiern.
Dieses Festival ist nicht einfach ein filmisches Ereignis, sondern ein Ort der Begegnung, Erkundung und künstlerischen Ausdruck für diejenigen, die innerhalb des Kink-Spektrums leben und kreieren.
Unsere Mission ist es, die Vorurteile, die häufig im Zusammenhang mit perversen Praktiken und BDSM-Praktiken herrschen, herauszufordern und abzubauen, indem wir authentische, vielfältige Geschichten präsentieren, die die vielfältigen Dimensionen dieser Kultur einfangen. Jeder für das Festival ausgewählte Film bietet einen Einblick in die Realität und
Erfahrungen von Menschen innerhalb der Gemeinschaft, die Perspektiven bieten, die im Mainstream-Kino selten vertreten sind.
Amicorti International Film Festival — 8. Ausgabe
2.—7. Juni 2026 | Roccaraso (AQ), Italien „Ein Kino, das zu Veränderungen anregt, den zum Schweigen gebrachten Menschen eine Stimme gibt und Gemeinschaften vereint.“
Das 2019 gegründete AmiCorti International Film Festival ist eine unabhängige und sozial engagierte Veranstaltung, die 2026 in der wunderschönen Bergkulisse von Roccaraso, Italien, ihre achte Ausgabe feiert und im historischen Cinema Roma veranstaltet wird.
Jedes Jahr wird das Festival zu einer Plattform für Autoren- und Independent-Filme, die sich mit dringenden und universellen Themen wie Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Inklusion und kollektivem Gedächtnis befassen.
Wir begrüßen Kurzfilme, Spielfilme, Dokumentationen, Animationsfilme und Musikvideos aus der ganzen Welt — Werke, die zum Nachdenken anregen, den interkulturellen Dialog fördern und durch die universelle Sprache des Kinos zur sozialen Transformation anregen.
Was das Festival bietet:
Öffentliche Vorführungen im Cinema Roma
Treffen mit Regisseuren und Fachleuten im Auditorium Roccaraso
Workshops zur Kinopädagogik für Studierende und junge Filmemacher
Runde Tische, thematische Panels und Meisterkurse
Offizielle Preisverleihungen
Netzwerkmöglichkeiten, Präsenz in der Presse und Vertriebskontakte
Jedes Jahr versammelt AmiCorti eine lebendige internationale Gemeinschaft von Filmemachern, Produzenten, Pädagogen, Aktivisten und Studenten, die sich alle dafür einsetzen, das Kino als Instrument für kulturellen und sozialen Wandel zu nutzen.
Warum teilnehmen?
AmiCorti ist mehr als ein Festival — es ist eine kulturelle Bewegung, die authentisches, unabhängiges und bewusstes Kino feiert. Wir laden alle Filmemacher, die an die transformative Kraft des Films glauben, ein, ihre Arbeiten einzureichen und unserer künstlerischen Gemeinschaft beizutreten.
info@amicorti.org | www.amicorti.org
Folge uns auf Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn #AmiCortiIFF #CinemaForChange
Das V Internationale Kurzfilmfestival „Make me visible in your memory“ zielt darauf ab, die Reflexion über den Tod und den nachfolgenden Prozess des persönlichen und familiären, sozialen und historischen Gedächtnisses zu fördern.
Das Tsiolkovsky International Space Film Festival (Tsiolkovsky ISFF) findet jährlich in Kaluga statt. Filme und Programme über den Weltraum und seine Beziehung zu Wissenschaft, Kunst und Kultur nehmen an den wettbewerblichen, nicht wettbewerbsorientierten und retrospektiven Vorführungen des Festivals teil.
Ziel des Tsiolkovsky ISFF ist es nicht nur, neue Filme über den Weltraum zu präsentieren, sondern auch alle Bereiche der Wissenschaft und Kunst zu fördern, die auf die eine oder andere Weise mit dem Weltraum zu tun haben, um die Traditionen des internationalen Dialogs zwischen Wissenschaftlern und Filmemachern zu stärken, um dringende Probleme der Entwicklung moderner Wissenschaft, Kultur und neuer Technologien zu lösen. Darüber hinaus hat das Festival einen wichtigen Bildungsauftrag zu allen Themen im Zusammenhang mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Weltraumforschung und Weltraumaktivitäten.
Ziele und Aufgaben des Tsiolkovsky ISFF:
•die vollständigste Präsentation des aktuellen Stands der weltweiten Kinematographie im Zusammenhang mit Weltraumthemen;
•Vorführung der besten Dokumentar- und Spielfilme über den Weltraum, die sowohl in Russland als auch im Ausland gedreht wurden, für das Publikum und die Jurymitglieder. Bei Retrospektiven und Sondervorführungen hat das Publikum die Möglichkeit, die bekanntesten Filme des in- und ausländischen „Space“ -Kinos zu sehen;
•Das Tsiolkovsky ISFF könnte zu einer Plattform für die Live-Kommunikation zwischen Kreativen und Wissenschaftlern sowie für den Austausch von Projekten und vorgefertigten Ideen im Bereich Weltraum und „Weltraum“ -Kino werden;
•Aufrechterhaltung eines stetigen Publikumsinteresses an Filmprodukten im Zusammenhang mit Weltraumthemen;
•ein Treffen von Filmemachern mit dem Publikum einer der sich am intensivsten entwickelnden Regionen des Landes;
•die Möglichkeit für Filmemacher, nicht nur effektiv mit der Wissenschaft zu kommunizieren, sondern auch Ideen für wissenschaftliche „Räume“ in etwas umzusetzen, das für ein breites Publikum zugänglich und kreativ ist;
•Wissenschaftler mit der Welt des Kinos vertraut zu machen, ihr kreatives Potenzial und ihre Zugänglichkeit zu nutzen.
Tsiolkovsky ISFF-SLOGAN: Was heute unmöglich ist, kann morgen möglich sein (K.E. Tsiolkovsky, selbstgemachter Wissenschaftler, der der Begründer der modernen Astronautik wurde)
Tsiolkovsky ISFF LOGO: Das offizielle Logo des Festivals, das in den Festivalsymbolen und offiziellen Papieren verwendet wird, ist eine Zeichnung von K.E. Tsiolkovsky aus dem „Album of Space Travel“, das er für den ersten sowjetischen Science-Fiction-Film mit dem Titel „Space Flight“ schuf.
Der JURY des Tsiolkovsky ISFF gehören nicht nur professionelle Filmemacher, sondern auch Astronauten sowie Wissenschaftler aus der Raumfahrtindustrie an.
Willkommen bei der Kurzfilmreihe Radical Frame Film - 2026 - Berlin
Wir vom Radical Frame Film Festival freuen uns, die zwölfte Ausgabe der Short Film Series ankündigen zu können.
Die Idee für das Radical Frame Film Festival entstand vor Jahren, als eine Gruppe von Aktivisten, Künstlern und Freunden aus Denver beschloss, die Botschaften des videoaktivistischen Kinos der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wir sind der Meinung, dass aufgrund des aktuellen sozialen und politischen Klimas auf lokaler und globaler Ebene unsere Mission — ein Forum für Filme und Debatten zu bieten, die zum Nachdenken anregen — wichtiger denn je ist.
Wir setzen uns dafür ein, progressive, linke, radikale, antirassistische, experimentelle und visionäre Filme zu präsentieren, die sich unter anderem mit Themen wie Umwelt, Menschenrechten, sozialer Ungerechtigkeit, Antiglobalisierung usw. befassen.
Das Radical Frame Film Festival präsentiert im Rahmen dieser unglaublichen bikontinentalen Feier unabhängiger Künstler jedes Genre des unabhängigen Films aus der ganzen Welt.
Das Radical Frame Film Festival ist ein Forum, in dem Filmemacher außerhalb der Mainstream-Arena erfolgreich sein können.
Die Kurzfilmreihe rückt wirklich unabhängige Kurzfilme ins Rampenlicht, die von neuen und etablierten Filmemachern geschaffen wurden. Ziel ist es, jedem, unabhängig vom Land, die Möglichkeit zu geben, seine Träume zu verwirklichen und Schritte zu unternehmen, um ein Leben mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit zu führen.
XVI. Piélagos Kurzfilmfestival „Piélagos en Corto“
Der Stadtrat von Piélagos präsentiert die 16. Ausgabe seines Filmfestivals, ein Schaufenster für lokale und internationale Talente.
Mit Wettbewerbskategorien für Kantabrien, Spanien, International und den UNESCO-Geopark Costa Quebrada feiert die Veranstaltung die besten Kurzfilme (Fiktion, bis zu 30 Minuten).
Ausgewählte Filme werden um Preise konkurrieren, darunter den besten kantabrischen, nationalen und internationalen Kurzfilm sowie um technische Auszeichnungen und den renommierten Geopark-Preis, mit dem Werke ausgezeichnet werden, die mit diesem Naturerbe in Verbindung stehen.
Einreichungen sind bis zum 20. Dezember 2025 über Festhome möglich.
Die Abschlussgala 2026 wird Vorführungen, professionelle Treffen und Unterkünfte für die Nominierten beinhalten.
Eine unverzichtbare Veranstaltung für das aufstrebende Kino, bei der Landschaft und Geschichtenerzählen zusammenkommen!
Das Internationale Filmfestival von Miniboxoffice ist jetzt das Internationale Filmfestival von Noida. Nach drei erfolgreichen Ausgaben des Miniboxoffice International Film Festival, das hauptsächlich für Kurzfilme geeignet ist, wird jetzt nur noch größer mit der Hinzufügung von Spielfilmen. Im Jahr 2014 hat die Geschäftsleitung von Miniboxoffice es auf den Namen der sich am schnellsten entwickelnden Stadt Indiens in „NOIDA“ umbenannt. Es ist eine Hommage an die Stadt, in der das Miniboxoffice im Jahr 2010 beginnt und die Stadt selbst das Haus der größten Filmstadt Nordindiens ist.
Ziel des 9. Noida International Film Festival-22 ist es, ein großartiges Kino von weltweiten Filmemachern im großen Stil zu präsentieren und gleichzeitig professionelle Vernetzung zu bieten und den Teilnehmern aktuelle Trends des Kinos vorzustellen. Das Festivalziel ist es, unabhängige Filmemacher zu befähigen und sich zu einer erstklassigen Filmveranstaltung zu verpflichten, die das Wachstum unabhängiger Filmemacher fördert.
Die NIFF-Ausgaben von 2014 bis 2021 waren mit Beteiligung von Filmemachern aus mehr als 90 Ländern ein großer Erfolg. Der NIFF-22 wird voraussichtlich viele Meilensteine in Richtung der Entwicklung des Independent Cinema erreichen. Damit begrüße ich alle Filmemacher, sich der Bewegung anzuschließen, die ein Höchstniveau an Gedanken und Kultur verschiedener Nationen in Form eines bereichernden und unterhaltsamen Kinos bringt.
Das Visualízame Festival begann 2011.
Das Hauptziel von Visualízame, das von der Fundación Inquietarte organisiert wird, besteht darin, als Plattform für die Verbreitung von Filmarbeiten zu dienen, an denen Frauen an Regie, Drehbuch und/oder Produktion beteiligt sind.
Ebenso dienen sie als Verbreitungsplattform für Kurzfilme, die neben der Achtung der Menschenrechte auch die Gleichstellung fördern. Aus diesem Grund haben wir zwei Sonderpreise für Kurzfilme vergeben, die sich für die Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzen, sowie für Filme, deren Handlung sich mit dem Thema Tod und Trauer befasst.