Gehe zu...
Die Stars des Kurzfilms wurden 2007 von Vidéo Tout Tendance in Pau kreiert. Sie wurden dann 2010 nach Mourenx „versetzt“ und sind dann „ausgestorben“.
Mit Zustimmung der Gründungsmitglieder Didier LABAN und Jean LASSUS-PIGAT beschlossen die Stadt Cabestany und Image In, das Abenteuer fortzusetzen und seit 2012 die Étoiles du court im Kinosaal André ABET zu organisieren.
Dieses in Frankreich einzigartige Konzept ermöglicht es, die besten preisgekrönten Filme auf den größten Veranstaltungen (César, Clermont-Ferrand usw.) und den verschiedenen Partner-Kurzfilmfestivals zu präsentieren.
Apulien, Süditalien.
1945 landete die amerikanische Armee für die „Befreiungskampagne“ in Süditalien und durchquerte plötzlich Molfetta, unsere Basisstadt. Während ihres Aufenthalts meldeten die Alliierten einige Stadtteile aufgrund der „sozialen Gefahr“ der Menschen, die dort lebten, als „AUSSERHALB DER GRENZEN“. In den ersten beiden Ausgaben, 2013 und 2014, fand unser Festival auf zwei Plätzen statt, der Piazza San Michele und der Piazza delle Erbe, in der Nähe der Gebiete, die von vielen immer noch als „tabu“ angesehen werden, in Molfetta.
Die Filmveranstaltung „Out Of Bounds“ wird von Filmemachern veranstaltet und konzentriert sich darauf, die besten unabhängigen Künstler zu stärken und alle Aspekte der unabhängigen Filmproduktion zu fördern. Wir suchen das Unkonventionelle, Ungewöhnliche, das Unterirdische, das Intuitive, das Innovative und das Wahre.
Die nachfolgenden Ausgaben fanden im Kreuzgang der Kirche San Domenico, im Hafenviertel der Stadt und in der antiken Arena des Schlosses von Barletta, einem eindrucksvollen und historischen mittelalterlichen Ort, sowie in der Künstlerzitadelle von Molfetta statt.
Für diese Ausgabe wurden spezielle Abschnitte ausgewählt: „Kurzfilme über Sport als Instrument für Dialog und Frieden“ und „Kurzfilme zur Gleichstellung der Geschlechter, auch wenn sie von einem männlichen Regisseur geleitet werden“ (INTERNATIONAL UND NATIONAL).
Für Kurzfilme aus dem Iran, Palästina, der Ukraine oder einem Staat, der sich in einer kritischen politischen Situation befindet, wird keine Einreichungsgebühr erhoben.
EINSENDUNGEN 2025
MI PRIMER FESTIVAL, 10. AUSGABE
Die Ausschreibung ist bis zum 30. November geöffnet!
Das internationale Filmfestival für Kinder und Jugendliche MI PRIMER FESTIVAL (MPF), das die Liebe zum Kino verbreitet. Es liegt in unseren Händen, Wege zu finden, um Mädchen, Jungen, Heranwachsende und junge Menschen zu ermutigen und dafür zu werben, dass sie verstehen, was auf der Welt passiert, und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie Veränderungen einleiten können.
MPF lädt Sie ein, an seiner 10. Ausgabe teilzunehmen. Wir werden unsere ersten zehn Jahre feiern, die im Jahr 2025 in verschiedenen Regionen Perus stattfinden werden, und dabei unsere erste Veranstaltung in Lima, die vom 16. bis 22. Februar 2025 dank verschiedener Veranstaltungsorte und Kulturzentren persönlich stattfinden wird, als Ausgangspunkt nehmen.
MI PRIMER FESTIVAL zielt darauf ab, einen Raum für die Ausstellung nationaler und internationaler Film- und audiovisueller Medien zu schaffen und unsere Inhalte auf die Menschenrechte der NNAs auszurichten, die in der Konvention über die Rechte des Kindes und im Allgemeinen Gesetz über die Rechte von NNAs verankert sind, das sie als Inhaber ihrer Rechte anerkennt.
Wir sind ein Festival, das sich auf die Förderung und Vermittlung der Staatsbürgerschaft von Kindern konzentriert. Dabei verfolgen wir eine dezentrale Vision, die sicherstellen soll, dass unsere Inhalte ein vielfältiges Publikum erreichen.
MY FIRST FESTIVAL fördert durch audiovisuelle und neue Medien die Reflexion über die verschiedenen Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Fantasie und Bildung und bildet so kreative, flexible und sichere zukünftige Bürger heraus.
AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN
WE CARE Filmfestival zum Thema Behinderung
(wecarefilmfest14@gmail.com)
Einsendeschluss: 30. NOVEMBER 2024
13. JANUAR 2024
Sub: Reichen Sie Ihren Film zum Thema Behinderung ein
Sehr geehrter Herr/Frau,
BROTHERHOOD, ein Gebäude der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, RPD Act und National Trust Act, lädt hiermit kurz- und dokumentarische Filme von Filmemachern aus aller Welt zu Behindertenfragen für die 20. Ausgabe des WE CARE Film Festivals ein, das vom 13. bis 18. Januar 2025 in INOX, Goa, stattfindet.
Das WE CARE Film Festival zielt darauf ab, das Bewusstsein für Behindertenfragen zu schärfen, Missverständnisse und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen auszuräumen und Einstellungs- und Verhaltensänderungen voranzutreiben.
Wir laden Sie hiermit ein, Ihre Kurz-, Dokumentar- oder Spielfilme (in vier Kategorien: bis zu 5, 30, 60 und 120 Minuten) für das Filmfestival einzureichen.
Themen des Kurzfilms und der Dokumentarfilme zum Thema Behinderungen als Referenzwert gemäß RPD Act 2016 und UNCRPD
1. Praktiken und/oder Modelle für inklusive/sonderpädagogische Bildung
2. Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen im Bildungswesen
2. Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Einkommensgenerierung für und/oder von Menschen mit Behinderungen
4. Unabhängige Lebensmodelle von Menschen mit Behinderungen
5. Barrierefreies und barrierefreies Umfeld — Erfolgsgeschichten und Initiativen
6. Musikvideo, das Menschen mit Behinderungen zeigt
7. Sportler mit Behinderungen — ihr Triumph und ihre Erfolgsgeschichten
8. Zeigt außergewöhnliche Talente/Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen
9. Unterstützende Technologien und künstliche Intelligenz, die von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen ihres Lebens eingesetzt werden, und ihre Auswirkungen auf Bildung, Beschäftigung, Mobilität usw.
10. Innovation in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Beschäftigung, Barrierefreiheit und Unterhaltung für Menschen mit Behinderungen
12. Initiativen zur Sensibilisierung für verschiedene Behindertenfragen
13. Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
14. Modelle der nachhaltigen Entwicklung für das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen
15. Überwindung psychischer Gesundheit/Psychologischer Probleme bei Menschen mit Behinderungen und ihren Familien
16. Auswirkungen von Programmen und Initiativen der Zentral- und Landesregierung auf Menschen mit Behinderungen
PARTIZIPATIVER BEWERTUNGSPROZESS
Ein Vorschaukomitee wählt die endgültigen Filme aus, die gezeigt werden sollen. Der letzte Termin für den Eingang der Beiträge ist der 30. NOVEMBER 2024.
Die Organisatoren ermutigen alle Filmemacher (mit oder ohne Beeinträchtigung), audiovisuelle Inhalte zu produzieren, die allen Barrierefreiheitsstandards und -richtlinien entsprechen. Um für die Vorführung beim We Care Film Festival in Betracht gezogen zu werden, müssen alle Filme Bildunterschriften und Untertitel in englischer Sprache enthalten. Filmemacher werden außerdem gebeten, Filme mit Audiobeschreibungen zu drehen.
Weitere Informationen und vollständige Richtlinien finden Sie in den beigefügten Dokumenten zum WE CARE Film Fest:
• Voraussetzungen für die Einreichung
• Anmeldeformular
• Verpflichtung des Filmemachers
Auszeichnungen und Preise
10. „Jaipur Film World“
Reichen Sie Ihre Filme ein
· Spielfilm
· Kurzspielfilm
· Dokumentarfilm
· Animationsfilm
· Musikvideo
· Werbefilm
· Web-Serie
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.jaipurfilmworld.com
Verwaltet von-
KAARYAT
Kontaktiere uns-
(M) +91-9983301777
(E) - jaipurfilmworld@gmail.com
(W) - www.jaipurfilmworld.com
Das Internationale Horrorfilmfestival von Valparaíso lädt professionelle Filmemacher und Liebhaber von Kurz-, Spiel- und Spielfilmen aus Chile und dem Ausland ein, mit ihren Filmen aus den Genres Terror, Horror, Gore, Suspense, Fantasy, Bizarre und Varianten teilzunehmen.
Ziele
Förderung der Produktion unabhängiger Filme, Suche nach neuartigen und vielfältigen Inhalten und sei ein Ort der Reflexion und Verbreitung des unabhängigen Kinos mit Sehenswürdigkeiten aus der ganzen Welt von Valparaíso aus.
Datum des Festivals.
Das Internationale Horrorfilmfestival von Valparaíso wird am 12./13. Dezember 2025 online sein.
Das Palencia International Films Festival wird von der Association Friends of the Film und der Popular University of Palencia organisiert.
Diese Ausgabe ist Nummer 35, und in all den Jahren hat unsere Philosophie darin bestanden, das Kino als Instrument der Entwicklung und des sozialen Zusammenhalts zu betrachten.
Unser Festival arbeitet mit der Spanish Cinema Academy zusammen und ist ein qualifiziertes Festival für die GOYA-Kurzfilmpreise.
Darüber hinaus geht der Kurzfilm, der von der Jury des MCIP (Milagros Alcalde Award) mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde, direkt an den Finalisten der Shortlist der FUGAZ Awards. Er bildet die Auswahlliste der Filme, die dann von der Kommission, die diese Preise jedes Jahr vergibt, auf Nominierung geprüft werden.
FEMCINE wurde gegründet, um die Arbeit von Filmemacherinnen zu entdecken und zu unterstützen und Filme mit geschlechtsspezifischen Themen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. FEMCINE lädt Regisseurinnen aus Chile und dem Rest der Welt ein, an einer der drei Wettbewerbskategorien teilzunehmen: Internationaler Langfilmwettbewerb, Internationaler Kurzfilmwettbewerb und Kurzfilmwettbewerb der Chilenischen Filmschule.
FICARQ ist das Internationale Film- und Architekturfestival Spaniens, auf dem sowohl Dokumentar- als auch Spielfilme gezeigt werden, bei denen Architektur die Hauptrolle spielt.
In diesem Jahr, nach dem Erfolg früherer Ausgaben (in Avilés und Oviedo, Asturien, Santander, Madrid und Barcelona).
Die offiziellen Wettbewerbssektionen sind ARTE EN EL SÉPTIMO ARTE (Spielfilme) und ARQUITECTURAS FILMADAS (Dokumentarfilme).
In dieser neuen Ausgabe von FICARQ wollen wir nicht nur eine Brücke zwischen den Film- und Architekturkünsten bilden, sondern auch eine Brücke zwischen den Generationen sein. Aus diesem Grund widmen wir den Vorschlägen, die von Personen unter fünfundzwanzig und über fünfzig Jahren auf das Festival kommen, eine besondere Erwähnung.
Damit wollen wir die Beteiligung der Bürger fördern, insbesondere in den Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm, Kurz- oder Mikrofilm, um all jenen Menschen einen Raum der Anerkennung zu geben, die sich nach Altersgruppe weiter von den konventionellen Abläufen der audiovisuellen Produktion und der Filmfestivals entfernt haben. Kino.
wir glauben fest an die transformierende Kraft von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft und geben auf diese Weise vielen Sichtweisen der Schöpfung in Freiheit Platz, indem wir in jeder Stadt, in der FICARQ organisiert ist, ein Fenster zeigen, das ihren Bürgern und ihren Anliegen offen steht, ob konventionell durch die städtische, ländliche oder archäologische Landschaft, sowie andere Arten der Beziehung zu ihrer Umwelt, wie sie in der urbanen Kunst vorkommen, oder zeigen Ausdrucksformen von Menschen in einem architektonischen Umfeld wie zeitgenössischer urbaner Tanz, Streetdance, Breakdance, Parkour-Bewegung usw.
DAS LEITMOTIV VON 2021-FICARQ:
DER KLIMAWANDEL ALS UNGEWISSHEIT STELLTE UNS IN DIESER NEUEN NORMALITÄT, IN DER SOLIDE SOZIALE UND FAMILIÄRE STRUKTUREN AUFGRUND DES FEHLENS EINER GESICHERTEN ZUKUNFT IN EINER UNENDLICHEN FOLGE VON NEUANFÄNGEN VERWÄSSERT WERDEN, VOR UNS.
Mumbai - Die Stadt der Zelluloidträume seit dem vergangenen Jahrhundert - ist das Ziel von Tausenden von angehenden und professionellen Filmemachern in Indien und der Welt. Die Stadt hat viele großartige Filmemacher, Techniker gefördert und die Millionen weltweit durch das Kino unterhalten. Die Leute nannten es auch liebevoll als Bollywood. Im hart umkämpften Zeitalter des Kinos ist das „Mumbai Shorts International Film Festival“ die Plattform für Kurzfilmemacher, um ihre Arbeit in der Liga der Profis voranzutreiben.
MSIFF, eine fortschrittliche Kinobewegung, startete im Jahr 2012 mit der Konsultation hochrangiger Branchenmitglieder, um das Kurzkino hervorzuheben. Das Eröffnungsjahr 2012 nach den Ausgaben 2013 bis 2020 ist Zeuge der großen Beteiligung und Begeisterung von Filmemachern und Branchenprofis aus Indien und dem Ausland. Ziel des Festivals ist es, zur Entwicklung aufstrebender Filmemacher beizutragen und Kurzfilmkultur in Indien zu schaffen.
Ziel des Festivals ist es, ein großartiges Kino von weltweiten Filmemachern im großen Stil zu präsentieren und gleichzeitig professionelle Vernetzung zu bieten und den Teilnehmern aktuelle Trends des Kinos einzuführen. Das Festival setzt sich auch nachdrücklich für die Notwendigkeit der kommerziellen Kurzfilmindustrie in Indien ein und wird die Fragen im Zusammenhang mit Kurzfilmen vor verschiedenen Leitungsgremien des Kinos ansprechen.
Der 10. MSIFF-21 wird sich als einen weiteren Schritt zur Erreichung von Exzellenz und zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten im Kino erweisen und sicher sein, dass es immens zu Ihrem Wachstum als Filmemacher beitragen wird
Das FestiBaldo wurde im Jahr 2022 mit viel Aufregung und Mühe in der Nachbarschaft von Sant Roc (Badalona) geboren. Es ist ein Festival, das von den Schülern des 4. Jahres der ESO des Instituts Baldomer Solà School organisiert wird.
Eine Gruppe junger Menschen ist es leid, dass immer dieselben jungen Menschen in Filmen und Serien auftreten und isoliert von unserer Realität leben. Sie haben sich organisiert, um eine Kurzfilmshow vorzubereiten, die verschiedene Realitäten mit einem kritischen und aufrichtigen Blick präsentiert.
Es wird immer wichtig sein, zusammenzukommen, um neue Kulturen zu erkunden und Kreativität zu feiern, und VIFFMP ist das perfekte Medium dafür. Visuelle Kompetenz ist eine Fähigkeit für dieses Jahrhundert, und VIFFMP vereint Geschichten von höchster Qualität, aus denen man lernen kann. VIFFMP dient dazu, das Publikum zu inspirieren und die Begeisterung für Kinoerlebnisse aufrechtzuerhalten.
VIFFMP ist ein Treffpunkt für Filmemacher und Menschen, die sich für die Welt in ihrer Vielfalt, ihren unterschiedlichen Lebensansätzen, Film als Kunstform, Medium und Werkzeug des sozialen Ausdrucks interessieren. VIFFMP bietet Filmemachern eine Plattform, auf der sie ihre Arbeit vorstellen und die im Film gezeigten Themen sowie den Prozess des Filmemachens diskutieren können. Hilfe an vorderster Front einer zunehmend polarisierten Welt. VIFFMP spricht mehrere Sprachen und bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Stimmen aus den geteilten Gebieten zu hören.
VIFFMP gibt es nicht nur wegen Filmen. Wir leben von einem Idealismus, der es Filmemachern und verschiedenen Gemeinschaften ermöglicht, ihre Ideen in engem persönlichen Kontakt auszutauschen.
Beeil dich...!
Filmemacher aus allen Ländern können an diesem Festival teilnehmen!
Alle Sprachen, alle Filme/Projekte/Songs und jede Dauer sind erlaubt.
Internationales Filmfestival für asiatische Talente 2025, Ahmednagar, Maharashtra, INDIEN.
Filmemacher aus allen Ländern können an diesem Festival teilnehmen!
Durch das Festival wollen wir den Menschen die Kinokultur näher bringen.
Unser Ziel ist es, alle Filmemacher des asiatischen Kontinents miteinander zu verbinden.
Es ist auch unser Ziel, den kommenden Generationen ein grundlegendes Verständnis des Kinos zu vermitteln.
Wir sind zuversichtlich, dass jedes Land auf dem asiatischen Kontinent einen Filmemacher haben wird, und wir sind bereit, seinen Kunstwerken eine Mainstream-Plattform zu bieten.
Einzigartiger Ort:
ONE Country ONE Film ist ein einzigartiges Festivalfestival, das an zwei verschiedenen Orten in derselben wunderschönen Landschaft im Herzen Frankreichs stattfindet.
Einzigartiges Konzept:
Jeder ausgewählte Film ist der einzige Vertreter seines Landes in jeder der folgenden Kategorien: Spielfilme, Kurzfilme, Kinderfilme. Jedes Jahr wird ein Land ausgezeichnet und mehrere Filme aus diesem Land ausgewählt. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat ONE Country ONE Film 120 Länder ausgewählt.
Senden Sie Ihren Film (Kurz- oder Spielfilm, Animation, Fiktion, Experimental oder Dokumentarfilm) und seien Sie der einzige, der Ihr Land bei der 17. Ausgabe von ONE Country ONE Film 2026 repräsentiert!!
An der Grenze zwischen Europa und Asien, in der 300 Jahre alten Stadt, die das „russische Manchester“ genannt wird, inmitten des Uralgebirges —
wir organisieren ein internationales Kurzfilmfestival mit vierteljährlicher offizieller Auswahl und Live-Vorführungen jeden Sommer, Herbst, Winter und Frühling.
JETZT GEÖFFNET: Einreichungen für die Ural Shorts Summer 2023
Unsere Mission ist es, neue Talente in der Kunst des Filmemachens aus der ganzen Welt ausfindig zu machen und zu entdecken. Unser Ziel ist es, erstklassige unabhängige Kurzfilme zu präsentieren und zu unterstützen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Produktionsjahr oder ihrem Budget. Unser oberstes Ziel ist es, Autoren auf der ganzen Welt zu ermutigen und zu inspirieren.
Ural Shorts besteht aus vier Staffeln und einer jährlichen Preisverleihung. In jeder Saison schaut sich das Auswahlkomitee die eingereichten Kurzfilme privat an und wählt die offizielle Auswahl aus. Alle ausgewählten Filme nehmen am Wettbewerb um die Season Awards teil.
Innerhalb von 10 Tagen nach Veröffentlichung der offiziellen Auswahlliste gibt die Jury die Gewinner der Saison bekannt. Die Gewinnerfilme werden in den Kinos und im Fernsehen für alle sichtbar in das Filmprogramm aufgenommen.
Die Gewinner aller Staffeln nehmen am Wettbewerb um die Annual Awards in 18 Nominierungen teil, die den Kategorien „Haupt“ und „Technik“ und „Leistung“ entsprechen. Und erhalten Sie eine Einladung zur jährlichen Preisverleihung.
Die jährliche Veranstaltung von Ural Shorts findet im August in der 300 Jahre alten Stadt Nischni Tagil an der Grenze zwischen Europa und Asien statt, die als „russisches Manchester“ inmitten des Uralgebirges bezeichnet wird. Die jährliche Preisverleihung besteht aus einem Kultur- und Bildungsprogramm, der jährlichen Preisverleihung, Vorführungen, Fernsehinterviews, Workshops und anderen Aktivitäten.
Das „Cine Chicu Short Film Festival“, das jährlich vom „Instituto de Cultura y Turismo de Tenjo - IMCTT“ organisiert wird, ist eine Veranstaltung, die sich der Ausstellung von audiovisuellen Kurzfilmen widmet. Sie ermöglicht es dem Publikum, sich der Kreativität und Vielfalt der Filmsprache zu nähern und sie zu genießen und bietet gleichzeitig Szenarien für Treffen, Überlegungen und Schulungen rund um das Audiovisuelle.
Die fünfte Ausgabe des Festivals findet vom 6. bis 11. Dezember 2024 auf Wanderwegen in Tenjo - Cundinamarca unter dem Motto „Eine Kreuzung zum Schutz des Lebens“ statt und konzentriert sich - ohne ausschließlich zu sein - auf Arbeiten im Zusammenhang mit Umwelt und Ökologie, die auf kreative Weise den Respekt und die Pflege von Ökosystemen fördern.
Audiovisuelle Werke zu freien Themen und Genres mit einer Länge von 3 bis 30 Minuten, die ab 2022 produziert wurden und nicht in Cundinamarca, Kolumbien, ausgezeichnet wurden, werden präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://tenjoculturayturismo.gov.co/festival-de-cortometrajes-conectando-la-sabana/
In dieser Ausgabe werden wir zwei Vorführungen haben: Die physische Veranstaltung am 30. November und gleichzeitig eine Online-Vorführung auf unserer Website.