Gehe zu...
Es ist ein internationales Filmfestival, das in Bogotá, Kolumbien, gegründet wurde und jährlich stattfindet.
Ziel ist es, durch strategische Allianzen Filmarbeiten aus christlicher Perspektive und aus einer anderen Perspektive in verschiedenen Szenarien auszustellen und zu fördern.
Die Veranstaltung findet vom 3. bis 7. September 2024 statt, wo eine Einweihung stattfindet, Ausstellungsräume für Kurzfilme, die in einer früheren Ausschreibung registriert wurden, sowie Schulungsaktivitäten im Rahmen von Workshops und Gesprächen mit Experten für Drehbuch, Regie, Produktion und Vertrieb stattfinden.
Am letzten Tag des Festivals findet eine Abschlusszeremonie mit einer Preisverleihung für die verschiedenen Kategorien statt: Characters of Faith with Cells, Bester christlicher Kurzfilm, Bester Kurzfilm mit einem anderen Look und bester christlicher Videoclip.
INTERNATIONALES ARCHÄOFILMFEST GORDION
Heute stehen wir vor Ihnen, um Sie einzuladen, Teil einer Geschichte zu werden, die aus den Tiefen der Geschichte stammt. Das Gordion Archeofilm Festival zum Thema Archäologie und Kulturerbe von Gordion ist nicht nur ein Filmfestival, es ist eine Entdeckungsreise. Dieses Festival bietet die Gelegenheit, die staubigen Seiten der Vergangenheit zu durchblättern und die wertvollsten Geschichten der Menschheitsgeschichte auf die Leinwand zu bringen.
Gordion ist nicht nur als der Ort bekannt, an dem Alexander der Große den legendären Knoten geschlossen hat, sondern auch als Stadt mit einem reichen kulturellen und archäologischen Erbe. Unser Festival möchte dieses Erbe mit einem weltweiten Publikum teilen. Ihre Werke sind entscheidend, um die Geschichte von Gordion zu erzählen und ihre Magie am Leben zu erhalten.
Eine Geschichte kann Zeit und Raum überschreiten. Ihre Filme nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die alten Straßen von Gordion und bieten ihnen ein lebendiges Erlebnis der Geschichte. Dieses Festival bietet die Gelegenheit, nicht nur den künstlerischen Wert Ihrer Werke hervorzuheben, sondern auch ihre pädagogischen und inspirierenden Aspekte.
Das Gordion Archeofilm Festival spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes. Ihre Teilnahme wird dazu beitragen, dieses Erbe an zukünftige Generationen weiterzugeben und den kulturellen Dialog aufrechtzuerhalten. Ihre Filme werden die Geschichte von Gordion auf die Weltbühne bringen und die Bewahrung dieses einzigartigen Erbes unterstützen.
Das Festival bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihre Werke auf einer internationalen Plattform zu präsentieren, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Filmemachern und Archäologen zu vernetzen. Darüber hinaus bieten Ihnen die während des Festivals organisierten Workshops und Podiumsdiskussionen die Möglichkeit, eingehende Dialoge über Ihre Werke zu führen.
Durch die Teilnahme am Gordion Archeofilm Festival sind Sie nicht nur Teil eines Filmfestivals, sondern machen auch einen wichtigen Schritt zur Förderung und Erhaltung des kulturellen Erbes. Wir laden Sie ein, die einzigartige Geschichte von Gordion mit der Welt zu teilen und Teil dieser bezaubernden Reise zu sein.
FICCON, Constitución International Film Festival, ist eine Veranstaltung, die darauf abzielt, den audiovisuellen Bereich von Maula zu verbessern und die Region zu einem audiovisuellen Kulturzentrum mit mittel- und langfristigen Projektionen zu machen.
Es ist ein Ort, der unabhängige Produktionen auf lokaler, lateinamerikanischer und internationaler Ebene zusammenbringt. Er zeichnet sich durch die Förderung von Begegnung, Diskussion und kulturellem Austausch im Bereich unabhängiger Filmproduktionen aus und versucht, regionale Produktionen hervorzuheben. Ebenso fördert es audiovisuelle Experimente und setzt sich weiterhin dafür ein, die Entwicklung und Ausbildung von Filmemachern und Zuschauern zu stärken, indem es Seminare, Workshops und Vorträge anbietet.
Die zweite Ausgabe von FICCON findet vom 22. bis 26. Oktober 2024 mit 12 Räumen in der Region Maule statt und wird zusätzlich durch das Netzwerk von Kinos unterstützt. Sie wird über ein spezielles Online-Fenster verfügen, das sich an das aktuelle Panorama anpasst, in dem viele Menschen über Plattformen auf Inhalte zugreifen, ohne auf die Bedeutung zu verzichten, Ausstellungsräume aktiv zu halten und über ihre Relevanz nachzudenken.
Das Programm umfasst Kurzfilme, die in Gebärdensprache adaptiert wurden, regionale, nationale und internationale Kurzfilmwettbewerbe, Vorführungen nationaler und lateinamerikanischer Filme und Vorträge, Interviews, spezielle Sektionen und eine Retrospektive mit Filmen eines chilenischen Schauspielers, dem wir seinen Werdegang würdigen möchten.
Die 14. Ausgabe des Festivals hat das zentrale Thema „Gemeinschaftskino als Motor für sozialen Wandel und Fortschritt“. Die Jury priorisiert Inhalte, die diesen Schwerpunkt haben. Die Rezeption audiovisueller Stücke ist jedoch nicht ausschließlich auf dieses Thema beschränkt, da andere Arten von Inhalten allgemein akzeptiert werden.
„Das Gemeinschaftskino ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein wirksames Instrument zur Förderung der Grundwerte einer fortschrittlichen Gesellschaft wie Gleichstellung der Geschlechter, soziale Gerechtigkeit und Bürgerbeteiligung. Es fördert Debatte, Pluralität und Solidarität und bietet den verschiedenen Gruppen und Identitäten, die das soziale, kulturelle und identitäre Gefüge Kolumbiens ausmachen, ein Ausdrucksmittel auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. ¨
Aus diesem Grund hat das Film- und Videofestival Comuna 13, The Other History, in seiner Version 2024 beschlossen, Räume für den Dialog und Wissensaustausch rund um das Gemeinschaftskino zu schaffen und die Teilnahme der bekanntesten Gruppen des Landes an dieser Modalität zu fördern, um Erfahrungen, Methoden und Wissen mit dem akademischen Sektor unserer Stadt auszutauschen (Netzwerk für audiovisuelle Kreation, technische Medien, Friedensschulen ua)
Das Shared Memory Center for Democracy and Peace (CMCDP) ist eine nationale Menschenrechtsorganisation mit internationaler Ausrichtung, deren Aktionsbereiche sind:
- Probleme im Zusammenhang mit Erinnerung und geteiltem Gedächtnis als Wissen und Expertise;
- Förderung einer Kultur des Friedens, der Koexistenz und der Demokratie;
- Der Kampf gegen alle Formen von Extremismus;
- Verteidigung der Menschenrechte und Beitrag zur Verbreitung ihrer Kultur;
- Fragen der Identität und der sprachlichen und kulturellen Vielfalt.
- Die Konsolidierung und Entwicklung der Werte der Solidarität und des konstruktiven Dialogs zwischen Völkern und Nationen;
- Unterstützung der Menschenrechte aller Generationen.
Es organisiert ein jährliches Filmfestival in Nador, das Festival International de Cinéma et Mémoire Commune (FICMEC), das sich dem Thema Erinnerung widmet.
Im Jahr 2025 wird das Thema der 14. Ausgabe des Festivals „Die Erinnerung an den Frieden“ sein.
Während einige den Frieden als Krieg definieren, gehen andere sogar so weit, ihn allen Formen von Gewalt entgegenzustellen. Obwohl die Friedensprediger und Botschafter des Friedens ständig fordern:
- Versöhnung zwischen Kriegführenden und Kriegstreibern, um den Feindseligkeiten ein Ende zu setzen oder Aggressionen abzuwehren und das Gleichgewicht zugunsten der kollektiven Intelligenz zu ändern;
- Überwindung des Stigmas der Vergangenheit durch einen weitsichtigen Dialog und harmonische internationale Beziehungen;
- Förderung einer universellen Kultur des Pazifismus, unter anderem durch die Aufnahme der Werte Toleranz und Brüderlichkeit in die Lehrpläne;
- einstimmige Ratifizierung der Resolutionen der Vereinten Nationen;
das Wiederaufflammen politischer, wirtschaftlicher, religiöser und doktrinärer Streitigkeiten hat die Stimme der Vernunft überholt, gutgläubige Initiativen gefährdet und die internationale Gemeinschaft in moralische Unordnung gestürzt.
Die Verluste an Menschenleben und die Verwüstung, die durch jede bewaffnete Konfrontation verursacht werden, können in der Nachkriegszeit gezählt oder zumindest geschätzt werden. Sie sind quantifizierbar und geben Aufschluss über die Schwere der verursachten oder erlittenen menschlichen und materiellen Schäden. Aber wer kann die Auswirkungen psychischer Traumata genau bestimmen, die Wunden der Seele genau diagnostizieren und die Nachwirkungen von Gewalt akribisch abschätzen?
Gedächtniswunden sind kurz- oder mittelfristig schwer zu vernähen. Um Ressentiments zu beseitigen, Rachsucht zu bändigen und gequälte Gewissen zu besänftigen, scheint der lange und steile Weg zur Versöhnung die ideale Lösung zu sein, um die blutigen Seiten der Vergangenheit umzublättern. Erinnerungen, Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Vergebung und Solidarität sowie gemeinsame schmerzhafte Erfahrungen sind der beste Weg, um Feindseligkeiten loszuwerden und einer Amnestie Platz zu machen.
Die „Erinnerung an den Frieden“, ein Konzept, das sich auf die Elemente der Vergangenheit konzentriert, die Beschwichtigung und den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft erfordern, basiert auf Versöhnung und gegenseitigem Verständnis, dem Lernen aus den Fehlern der Vergangenheit, der Verankerung der Kultur der Gewaltlosigkeit in den Köpfen der Menschen und vor allem der Weitergabe dieser Erinnerung an zukünftige Generationen durch Bildung, Zeugnis und Kunst, insbesondere durch das Kino, das ein starker Vektor von Emotionen und Empathie ist.
Vor diesem Hintergrund werden Filme ausgewählt, die sich mit einem der folgenden Themen befassen:
- Versöhnung nach Krieg oder Genozid.
- Gegenseitiges Verständnis zur Überwindung von Hass und Leid und zur Wiederherstellung menschlicher und sozialer Bindungen.
- Vergebung und Widerstandsfähigkeit
- Friedensbewegungen
- Emblematische Figuren des Friedens
- Aus Fehlern der Vergangenheit lernen
- Verbreitung der Werte Gerechtigkeit und Toleranz
- Verankerung der Kultur der Gewaltlosigkeit in individuellen und kollektiven Erinnerungen
- Gemeinschaftsinitiativen, die Frieden und sozialen Zusammenhalt vorleben
- Friedenserziehung durch pädagogische Ansätze
Da diese Liste nicht vollständig ist, begrüßt die Festivalleitung Filme, die sich mit anderen friedensbezogenen Themen befassen.
Das Don Bosco Global Youth Film Festival (DBGYFF) ist ein jährliches Filmfestival für ein breites Publikum, das darauf abzielt, Jugendliche auf der ganzen Welt zu ermutigen, auszubilden und zu stärken. Diese Plattform bietet Kurzfilmemachern die einmalige Gelegenheit, Anerkennung für ihr Können zu erhalten, ihre Filme einem breiteren Publikum auszustellen, Kontakte zu gleichgesinnten und leidenschaftlichen Filmemachern zu knüpfen und sich von Branchenveteranen inspirieren zu lassen. Indem DBGYFF Kurzfilme ins Rampenlicht rückt, fördert es nicht nur aufstrebende Talente, sondern bereichert auch die vielfältige filmische Bandbreite des Festivals.
DBGYFF lädt junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren ein, an diesem Festival zum Thema „I Have A Dream“ — Jugend und Klimawandel — Mutter Erde sauberer und grüner machen — teilzunehmen und ihre Beiträge in einer der fünf Kategorien hochzuladen: 2-minütige Kurzfilme; 5-Minuten-Kurzfilme; 5-minütige Animationsfilme; 5-minütige Musikvideos; 10-minütiger Dokumentarfilm.
Alle Informationen zu diesem Festival können in 5 Sprachen (Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch) auf dem Webportal abgerufen werden: www.dbgyff.com.
Der Wettbewerb steht allen offen!
Das Thema des Wettbewerbs ist „Das Traumleben“.
Sie können Ihren Film jeder Art von Film bis zu maximal 15 Minuten einreichen.
Das Festival Atmospheres nutzt alle Arten von Kunstformen, um nachträgliches Nachdenken und Engagement für eine zugängliche und konstruktive nachhaltige Entwicklung zu wecken.
Internationales Kurzanimationsfilmfestival - ANISHORT ist ein internationaler Wettbewerb, der der Unterstützung der animierten Kurzfilme und ihrer Schöpfer dient. Gleichzeitig dient es der Förderung, Verbreitung, Abruf und Beobachtung der besten animierten Kurzfilme aus der ganzen Welt.
Es sollte auch ein Ort sein, an dem sich die Gemeinschaft kreativer Menschen treffen, die diese Filme produzieren. Auf der anderen Seite dann der Ort für Leute, die gerne diese Filme sehen und Fans dieser Art von Kunst sind.
Das Festival findet ab dem 20. September 2022 in mehreren ausgewählten Städten in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Estland und Polen statt.
Die 20 besten Kurzanimationsfilme werden an diesem Wettbewerb teilnehmen.
Die Filme werden von einer ausgewählten internationalen Jury beurteilt. Die Jury besteht hauptsächlich aus Fachleuten oder Berufen, die eng mit Animationen verbunden sind - insgesamt 7 Richter, jeweils aus einem anderen Land.
Das VII Curta Lages International Film Festival fördert ein breites, plurales und internationales Programm und veranstaltet wettbewerbsfähige und nicht wettbewerbsfähige Vorführungen von Kurz- und Spielfilmen aller Formate und Genres.
Das Curta Lages Festival ist stolz auf seine Kuration, die sich auf Inklusion und Diversität konzentriert. Dabei stehen Arbeiten im Vordergrund, die sich mit Themen wie Geschlecht, Rassismus, ethnischer Vielfalt, Nachhaltigkeit und sozialer Inklusion befassen. Ziel ist es, nicht nur den Zugang zu diesen Erzählungen zu ermöglichen, sondern auch sinnvolle Debatten nach den Vorführungen zu fördern. Das Festival legt besonderen Wert auf unabhängige Produktionen und erkennt die Macht des Kinos an, die lokale Gemeinschaft einzubeziehen und zu bereichern.
Das Festival bietet den Filmemachern der Welt eine zeitgenössische und liberale Plattform, um die Exzellenz der Filmkunstform zu zeigen. Ziel ist es hauptsächlich, zum Verständnis und zur Wertschätzung der Kulturen verschiedener Nationen beizutragen. Wir hoffen, komplexe menschliche Situationen in dieser sich schnell verändernden Welt im globalisierten Zeitalter darstellen zu können. Das Festivalkomitee behält sich das Recht vor, Filme auszuschließen, die nicht den Zielen des Festivals entsprechen oder die nationalen Gefühle und Empfindlichkeiten eines teilnehmenden Landes verletzen könnten oder die geeignet sind, Rassendiskriminierung zu fördern. Filme, die nicht über ausreichende technische Eigenschaften für eine gute öffentliche Vorführung verfügen, können nach Prüfung der Abzüge durch die Druckprüfungsstelle des Filmfestivalbüros abgelehnt werden. Datum und Ort: OKTOBER/NOVEMBER JÄHRLICH IN ABUJA
„Content Creators Changing the World, One Project at a Time“ ist das Thema des 24. Urban Mediamakers Film Festivals, das vom 13. bis 19. Oktober 2025 stattfindet.
Das Festival findet persönlich und virtuell statt und bietet ausgewählte Vorführungen und Veranstaltungen vor Ort in Gwinnett County, GA — Duluth, Lawrenceville, Lilburn, Norcross, Snellville — und Atlanta. UMFF bietet täglich einen virtuellen Raum mit Gastrednern, Sessions und Fragen und Antworten der Autoren von Inhalten.
Dieses jährliche Festival für Inhaltsersteller erkennt Medien als mächtiges Mittel der Wahl, um zu unterhalten, zu informieren und zu inspirieren, und präsentiert internationale, urbane unabhängige Medien. Wir stehen allen Kreativen offen und legen Wert auf Arbeiten, die von oder mit farbigen Personen — Afrikanern, Afroamerikanern, Asiaten, Schwarzen, Hispanoamerikanern, lateinamerikanischen Ureinwohnern und Bewohnern der Pazifikinseln — produziert wurden oder an denen sie beteiligt sind.
Das Urban Mediamakers Film Festival fördert, unterstützt und präsentiert Filmemacher, unabhängige Inhaltsersteller und Multimedia-Produzenten — Animation, Werbung, Marketingkampagnen, Blogs, Werbespots, Film, Musik, neue Medien, Podcasts. Print, Fernsehen, Drehbücher, Streaming, Webserien und virtuelle Realität.
Geleitet von den Erkenntnissen der Vergangenheit und unter Berücksichtigung der neuen und aufregenden Generation neuer Technologien sind wir bestrebt, über den Tellerrand hinauszuschauen und unsere Träume mutig zu verwirklichen.
UMFF bietet eine aufregende und kreative Atmosphäre, die kulturelle Vielfalt umfasst. Aktivisten, Inhaltsersteller, Künstler, Autoren und TV- und Filmfans kommen unter einem Dach zusammen, um sich zu treffen, zusammenzuarbeiten und Strategien für den Weltwandel zu entwickeln!
Schauspieler, Künstler, Blogger, Inhaltsersteller, Filmemacher, Grafikdesigner, Entwickler mobiler Apps, Musiker, Podcaster, Produzenten, Streamer und Autoren haben die Möglichkeit, mit ihren Projekten bekannt zu werden, mit Preisen in jeder Kategorie um die Besten zu konkurrieren, an branchenbezogenen Bildungsreihen teilzunehmen und hervorragende Zusammenarbeit und Vernetzung zu bieten.
Filmfans, Inhaltsersteller, unabhängige Film- und Mix-Media-Unterstützer haben die Möglichkeit, eine vielfältige Gruppe hervorragender Filme und Projekte von Kreativen zu sehen, die unabhängig sind und eine Vision haben.
Das Festival beinhaltet:
-- virtuelle und persönliche Veranstaltungen.
-- Drehbuchlesung mit einer Szene aus den drei besten Drehbüchern des Wettbewerbs.
-- unabhängige Filmvorführungen im Wettbewerb auf unserer UrbanFlixToGo.com-Plattform während des Festivals mit der Option, auf UrbanFlixToGo.com fortzufahren.
-- Vorzeigeprojekt für Blogger, Podcaster und Entwickler mobiler Apps.
-- 9. Urban PitchFest 2025.
-- 9. AfroFuturism Fest 2025 — Schwarze Science-Fiction-, Fantasy-, Horror- und Gaming-Filme sowie internationale Thriller. Das AfroFuturism Fest umfasst UMFF-Projekte, die in der Kategorie AfroFuturismus konkurrieren, Anbieter, Podiumsdiskussionen, den Austausch von Comics, AfroFuturismus-Cosplay, Kostümwettbewerbe um Geldpreise und vieles mehr.
-- 2. jährliche Gwinnett County Comic-Con mit renommierten Comiczeichnern und Autoren aus dem ganzen Land.
-- Videopalooza 2025 — Wettbewerbs- und Vorführserie für Mittel- und Oberschulen.
-- Produzenten/Verleiher, die unabhängige Filme suchen.
-- Preisverleihung und Abschlussveranstaltung.
-- Film am Abschlussabend.
-- Publikumspreis.
-- Breakout-Sessions zur Zusammenarbeit zwischen Filmemachern und Autoren (SpeedCollabs).
-- Die Gewinnerfilme werden auf unserem Streaming-Dienst UrbanFlixToGo.com gezeigt.
UMFF-Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit ihren Kollegen und Führungskräften zu vernetzen, um an zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten, sowie mit einem Publikum zu interagieren, das unabhängige Medienschaffende unterstützt.
IHR Projekt wird unser Festival phänomenal machen! Reichen Sie noch heute bei UMF 2024 ein!
Friede und Segen,
Cheryle Renee Moses
Gründer und Produzent
Das Humus Film Fest ist ein internationales Kurzfilmfestival mit Umweltthemen, das sich auf audiovisuelle Stücke konzentriert, die aus Fiktion oder Realität agrarökologische Erfahrungen, städtische Gärten, Verbindungen zwischen Land und Stadt oder neue ländliche Gebiete zeigen.
Das Festival ist bestrebt, sowohl die professionellsten als auch die Amateurschaffenden anzusprechen, mit
Ziel ist es, den Blick auf die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Ökosystemen, dem Land und der Stadt, zu erweitern. Wir suchen nach Geschichten aus dem Humor, der Poesie, dem Surrealismus oder dem Alltag, die uns von diesen Beziehungen erzählen.
Das Thema des Wettbewerbs ist der Tod, verstanden als das Ende des Lebens. Die Werke müssen den Tod aus Sicht der Urheberschaft der Werke widerspiegeln.
Medrar for Contemporary Art veröffentlicht seinen Aufruf für die 11. Ausgabe des Cairo Video Festival, das im Dezember 2024 stattfinden wird. Das Festival konzentriert sich weiterhin darauf, eine Plattform für den Austausch und die Diskussion neu produzierter Videokunst und Experimentalfilme zu bieten. Die Programme werden an konventionellen und unkonventionellen Orten, in Theatern und Ausstellungsräumen gezeigt, um die Praxis zu fördern, zu erweitern und ihr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die 11. Ausgabe des Cairo Video Festival bildet den Höhepunkt vieler Etappen und Etappen, die unsere Erfahrungen mit Videokunst und Experimentalfilm repräsentieren, und fasst auch unsere wiederkehrenden Fragen über die Beziehung zwischen künstlerischem Ausdruck und der Realität, in der wir leben, die aktuellen Ereignisse und unseren Eifer zusammen, zu experimentieren und mit jeder Ausgabe neue und unterschiedliche Werte hinzuzufügen. Es ist eine Gelegenheit, nach der wir uns bei jeder Ausgabe sehnen, diese Innovationen, Erfahrungen und neuen Konzepte aus der ganzen Welt zu erleben und sie mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Die Ausschreibung richtet sich an Videokünstler und Experimentalfilmer aus verschiedenen technischen Bereichen. Wir ermutigen auch Designer und Entwickler, die in den Bereichen virtuelle Realität, Animation, interaktive Software und künstlerische Spiele über das Internet, Computer oder Smartphones arbeiten, auf den Aufruf zu antworten. Ebenso diejenigen, die den Einsatz des bewegten Bildes in ihren Installationen oder Live-Auftritten betonen. Kuratoren und Institutionen, die an der Produktion und dem Vertrieb von Videokunst und Experimentalfilmen beteiligt sind, werden aufgefordert, ihre Programme einzureichen. Das Programm des Festivals besteht aus einer Reihe von Showcases, begleitet von Vorträgen und Diskussionen mit aktiven Videomachern und Kuratoren, um einige der wichtigsten Themen und Probleme zu behandeln, die in den Arbeiten behandelt werden.
Schauen Sie sich die vorherige Ausgabe an
https://www.cvf.medrar.org/ar/about-cvf10/
Das Cerdanya Film Festival, Festival Internacional de Cinema de Cerdanya, ist ein Festival, das sich auf die Genres Dokumentar-, Fiktion- und Animationsfilm sowie Kurz- und Spielfilme spezialisiert hat und aus wettbewerbsfähigen internationalen Sektionen, nicht wettbewerbsorientierten Sektionen und parallelen Aktivitäten besteht. Alle Filme, die Teil der verschiedenen Sektionen sind, werden von den Festivalprogrammierern ausgewählt.
Das Cerdanya Film Festival qualifiziert sich für die Premios Goya — Spanische Filmakademie 2024 in der Kategorie Bester spanischer Kurzfilm, sowohl in der Kategorie Spielfilm als auch in der Kategorie Dokumentarfilm.
Die 16. Ausgabe des Cerdanya Film Festivals findet vom 1. bis 15. August 2025 statt.
Dritte Ausstellung der Cineteca Veracruz
ANKÜNDIGUNG
Die Bürgervereinigung Cineteca Veracruz fordert mexikanische und ausländische Filmemacher auf, ihre Filmwerke in den verschiedenen nicht wettbewerbsorientierten Bereichen zu registrieren, um an der dritten Ausstellung der Cineteca Veracruz teilnehmen zu können, die in den Monaten Oktober und November 2024 stattfinden wird.
Zeitraum des Filmempfangs: 22. April bis 31. August 2024.
Benachrichtigung über die Auswahl: 16. September 2024
Abschnitte, die nicht wettbewerbsfähig sind
Das Kino von Veracruz
Alle Filmemacher aus Veracruz, im In- und Ausland, sind eingeladen, an dieser Sektion teilzunehmen, deren filmische Werke in thematischer oder konzeptioneller Beziehung zum Veracruz-Territorium stehen, und zwar in den Kurzfilmmodalitäten (Werke zwischen 5 und 30 Minuten) zwischen Fiktion und Sachliteratur.
Mexikanischer Kurzfilm
Alle Filmemacher mexikanischer Nationalität sind eingeladen, an dieser Sektion mit ihren filmischen Werken in Form von Kurzfilmen (Werke zwischen 5 und 30 Minuten Länge) aus Fiktion oder Sachliteratur ohne Unterschied teilzunehmen.
Mexikanischer Spielfilm
Alle Filmemacher mexikanischer Nationalität sind eingeladen, an dieser Sektion mit ihren filmischen Werken in Form von Spielfilmen (Werke zwischen 60 und 120 Minuten Länge) aus Fiktion oder Sachliteratur ohne Unterschied teilzunehmen.
Internationaler Spielfilm
Alle Filmemacher jeder Nationalität sind eingeladen, an dieser Sektion mit ihren filmischen Werken in Form von Spielfilmen (Werke zwischen 60 und 120 Minuten Länge) aus Fiktion oder Sachliteratur ohne Unterschied teilzunehmen.
Spezielles Animationsprogramm
Alle Filmemacher jeder Nationalität sind eingeladen, an dieser Sektion mit ihren filmischen Werken in Form von animierten Kurzfilmen (Werke zwischen 5 und 30 Minuten Länge) aus Fiktion oder Sachliteratur ohne Unterschied teilzunehmen.