Gehe zu...
Das LIFE AFTER OIL International Film Festival ist ein Umwelt- und Menschenrechtsfilmfestival
Während wir uns auf die Zeit nach dem Erdölgeschäft vorbereiten?
Dieses Festival beginnt mit der Absicht, über die bloße Bekanntheit hinauszugehen. Obwohl es wichtig ist, die Öffentlichkeit für die Risiken zu sensibilisieren, die mit der Ausbeutung und Nutzung natürlicher Ressourcen bei der Herstellung fossiler Brennstoffe verbunden sind, besteht nach wie vor das enorme und dramatische Problem der durch Energiemangel verursachten Katastrophen, insbesondere in Bezug auf die Wasserversorgung, die für die Weltbevölkerung von großer Bedeutung sind. Das Hauptziel des Festivals wird daher nicht nur darin bestehen, Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung fossiler Brennstoffe in den Vordergrund zu stellen, sondern vor allem Alternativen zu identifizieren, die nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen die verschiedenen bekannten Produktionsmethoden berücksichtigen.
Das Internationale Filmfestival von Cartagena de Indias (FICCI) ist eine Filmveranstaltung mit einer sozialen und kulturellen Vision, die wahlweise kostenlos und für alle offen ist. Jedes Jahr interpretiert FICCI die besonderen Umstände Kolumbiens, Iberoamerikas und der Welt und bietet eine erstklassige Ausgabe an, die sich an der Wahrung der Freiheit und der Ausweitung des kulturellen Dialogs orientiert, und zwar durch Filme, Branchentreffen und akademische Veranstaltungen, die relevant, menschlich und subtil sind und in ständigem Austausch mit dem Publikum und den kulturellen Akteuren stehen. Das Festival möchte ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein, eine Plattform, um das menschliche Bewusstsein zu schärfen, die Demokratie zu stärken und zur Schaffung freier, inklusiver und bewusster Gesellschaften beizutragen.
Das Internationale Filmfestival von Cartagena de Indias (FICCI) ist das älteste und beständigste Forum für kolumbianisches, iberoamerikanisches und Weltkino auf dem amerikanischen Kontinent. Die 65. Ausgabe, die seit 1960 auf der Weltkarte des Kinos aktiv ist, wird auch weiterhin Räume für Erinnerung, Reflexion, Stimmenvielfalt und, wie immer, für feinste Cinephilie bieten.
Das Festival schätzt die kreative Freiheit von Filmemachern aus der ganzen Welt und begrüßt Werke aller Formate, Längen, Nationalitäten, Themen, Genres oder Techniken. Wir suchen Filme, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, es wagen, erzählerische Risiken einzugehen und Vorschläge von großem menschlichen und filmischen Wert mit Relevanz und einer Vision von Nachhaltigkeit bieten.
Die Universidad Estatal a Distancia (UNED) von Costa Rica lanciert über das Centro Agenda Joven en Derechos y Ciudadanía zur Unterstützung junger audiovisueller Produzenten und Filmemacher und mit besonderer Aufmerksamkeit für die junge Bevölkerung des Landes den 16. Audiovisuellen Showcase „Cortos de la Polis Joven“. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die audiovisuelle Produktion in Costa Rica durch eine Kultur des visuellen Ausdrucks zu fördern, die die kreative Vorstellungskraft junger Costaricaner und ihre täglichen Erfahrungen widerspiegelt.
„Cortos de la Polis Joven“ möchte diese Produktionen allen Arten von Publikum innerhalb der Universität sowie der lokalen und internationalen Gemeinschaft vorstellen, um die costaricanische Filmproduktion und -kultur zu fördern und weiterzuentwickeln. Wir glauben, dass es wichtig ist, einen Raum für Diskussionen darüber zu schaffen, wie sich die Wahrnehmung junger Menschen im Laufe der Zeit in Bezug auf Politik, soziale Fragen, das tägliche Leben im Land und andere Themen im Zusammenhang mit der Region verändert.
Ein weiteres Ziel ist es, junge Menschen für die Produktion, Ausstellung und Kreation audiovisueller Werke und Kunst im Allgemeinen als Medium für die Vermittlung von Ideen und für Experimente zu sensibilisieren.
****Thema des Showcases: „Menschenrechte feiern“
****Unterthema des Showcases: „Hecho en casa (Homemade)“ (Nur costaricanische Produktionen)
Das Thema des 16. Kurzfilm-Showcases „Cortos de la Polis Joven“ wird „Celebrating Human Rights“ sein und eine spezielle thematische Kategorie mit dem Titel „Hecho en casa“ (Selbstgemacht) beinhalten.
In Bezug auf das Thema „Menschenrechte feiern“ können Beiträge zu jedem Thema eingereicht werden, das in irgendeiner Weise zum Ausdruck bringt, wie wichtig es ist, Menschenrechte täglich zu garantieren, zu verteidigen und zu erleben (zum Beispiel: Bildung, Politik, Multikulturalismus, Umwelt, Sexualität, Wahlrecht, Menschenwürde, soziale Gleichheit, Migration usw.).
Nur die ersten 100 Filme, die über Festhome eingereicht wurden, werden für das Festival berücksichtigt.
Werbevideo auf YouTube: https://youtu.be/e8LKo9IlKM8
Das Short Short Story Film Festival ist ein wettbewerbsorientiertes internationales Festival für Filme, die in weniger als sechs Minuten eine Geschichte erzählen.
2023 wird die 16. Ausgabe des Festivals wieder mit Live-Publikum fortgesetzt. Das Festival feiert die Kürze des Filmemachens mit Live-Action- und Animationsfilmen aus der ganzen Welt.
Zwei Programme, Heartstrings und Headtrip, zeigen Dutzende von Filmen, die in weniger als neunzig Minuten eng aufeinander abgestimmt sind und jeweils einen eigenen Ton haben und dennoch breit gefächerte Stile und Themen haben.
Yecla en Corto is a film festival dedicated to showcasing short films as a platform for social reflection and youth engagement. With a strong commitment to diversity and inclusion, the festival seeks to highlight fresh voices and support filmmakers who explore human and social issues through a young and innovative lens.
Das TITAN International Film Festival ist ein Wettbewerb von Filmen aus der ganzen Welt, der das Kino und seine Kreativität, seine Kunst und seine Freiheit feiert.
Wir sind ein Festival, das 2021 gegründet wurde und bei der australischen Regierung als gemeinnützig registriert ist. Wir sind IMDB-qualifiziert und veranstalten das ganze Jahr über Wettbewerbe, die mit der jährlichen Gala in Sydney, Australien, enden.
TIFF ist eine Herausforderung für alle Filmemacher, das Kino der Zukunft zu produzieren und zu fördern.
Das Festival findet viermal im Jahr statt und die Registrierung ist immer möglich. Dies erhöht die Gewinnchancen für Filmemacher. Am Ende des Jahres wird unsere Jury unter den vier Gewinnern der Ausgabe den besten Film jeder Kategorie auswählen.
Nachdem wir in den letzten drei Jahren erfolgreich das Siliguri International Short Film Festival in Siliguri geleitet haben, planen wir, ab 2022 das 1. RAIGANJ INTERNATIONAL FILM FESTIVAL in der Kulturstadt Nordbengalen zu organisieren!
Raiganj hat ein ausgeprägtes eigenes kulturelles Erbe.
In dieser Stadt gibt es viele angehende und aufstrebende Filmemacher, Schauspieler und Techniker.
Die Geschichte von Raiganj rühmt sich sogar seines Freiheitskampfes gegen die britischen Herrscher.
Die Polizeistation wurde vor 125 Jahren eingerichtet und der Schienenverkehr wurde vor 115 Jahren planmäßig ausgebaut. In der Stadt gibt es die 106 Jahre alte Raiganj Coronation High School.
Raiganj ist auch bekannt für das Raiganj Wildlife Sanctuary (auch Kulik Birds Sanctuary genannt), in dem eine große Population asiatischer Openbill und anderer Wasservögel beheimatet ist und das größte Vogelschutzgebiet Asiens ist.
Raiganj könnte in naher Zukunft ein Hauptstandort des Filmtourismus sein.
Daher die Idee, das Raiganj International Film Festival abzuhalten.
We screen the best documentaries from around the world at the Roxie Cinema, the oldest art house theater west of the Mississippi. Many of our titles end up with calendared runs at the Roxie later in the year. We get great press coverage in San Francisco, the second largest film market in the country, plus industry reviews.
San Francisco is a very receptive town for documentaries and our fest has built a passionate following over the past 24 years.
LAST YEAR'S PRESS COVERAGE: https://sfindie.com/press-coverage
SF DocFest is an annual festival devoted to documentary cinema. Since 2001, this event has brought the most weird and wonderful aspects of real life to the big screen.
"What makes the scrappy San Francisco Documentary Film Festival a treasure to SF Bay Area filmgoers is its willingness to take that extra step to show films a little more out there than bog standard documentaries." - Peter Wong, Broke Ass Stuart
“Docfest offers a zippy blend of politics, music, social issues and youth-oriented subcultures. The good news is that DocFest promotes documentaries as a vibrant, irreverent form of entertainment to a younger demographic, blasting the notion of educational films to smithereens. There’s no room for anything approximating — watch it, I’m about to blaspheme – the obsessively measured and utterly somnambulant musings of Ken Burns.” – Michael Fox, KQED
“Since its inception, DocFest (May 31-June 15 at the Roxie and the Vogue, with opening night at Alamo Drafthouse) has compiled a colorful scrapbook of genuine characters in contrast to the current events survey, educational seminar or social-issue forum that defines many documentary series… There are one or two people in Off the Charts you won’t soon forget, which could be said about nearly every film in DocFest. That’s one of the pleasures of scrapbooks.” – also Michael Fox, KQED
Michael Fox just loves DocFest, here's another:
"Welcome to SF DocFest, the beloved annual compendium of odd, unusual nonfiction films from every nook and corner of our bizarro country and beyond. Waving off the pedigreed, high-profile docs that premiere at Sundance, get theatrical releases (or these days, national virtual releases) and chart a course for the Academy Awards, SF DocFest’s programmers opt for poignant, intimate works that miss the mainstream by dint of their iconoclasm and/or lack of a marketing hook." -KQED
"This week brings the kickoff to the 20th edition of SF Docfest, the rapidly-becoming-venerable nonfiction showcase that nonetheless continues to put the fun in documentary cinema appreciation. While other such showcases tend to be soberly issue-themed, focusing on the environment, activism, or some such, Docfest pursues—though not exclusively—colorful human interest stories, musician profiles, and other subjects on which there will not be a class quiz afterward." - Dennis Harvey, 48Hills
Thema
Unser Thema ist einfach und es ist nur ein Wort: INNOVATION
Motivation
Wir ermutigen Filmemacher, innovative Konzepte zu entwickeln und einzigartige Geschichten zu erzählen, die Frieden und Wohlstand in ihren Ländern fördern.
Vision
Förderung der internationalen Solidarität und einer Vielzahl von Möglichkeiten für Filmemacher, Unternehmen und Rundfunkveranstalter durch Film.
Auftrag
Schaffen Sie eine sich selbst tragende Filmindustrie und eine neue Generation von Filmemachern von Weltklasse.
Geschichte des Hintergrunds
Das Ekurhuleni International Film Festival wurde als Ergebnis des Siyafunda-Programms gegründet, einer Initiative von Rhythm Cycle Trading Projects in Zusammenarbeit mit der Metropolregion Ekurhuleni: Abteilung: SRAC: Abteilung Darstellende Kunst. Ziel des Programms ist es, arbeitslose Jugendliche wirtschaftlich zu stärken und ihnen wichtige Fähigkeiten zum Filmemachen zu vermitteln. Förderung der lokalen Unternehmen der Filmindustrie und Förderung des sozialen Zusammenhalts und der allgemeinen Jugendentwicklung. Die Förderung einheimischer Musik und Instrumente sowie die Teilhabe an den Künsten ist eine der wichtigsten Aufgaben des Programms.
Der Bereich Kinematografie des Projekts initiierte das Ekurhuleni International Film Festival über einen seiner Partner, Rhythm Cycle Projects, eine lokale Film- und Fernsehproduktionsfirma. Ziel des Festivals ist es, aufstrebende lokale und internationale Filmemacher zu stärken. Dadurch werden Fähigkeiten im Filmemachen vermittelt und Möglichkeiten zur Vernetzung mit lokalen und internationalen Rundfunkveranstaltern geschaffen. Dadurch werden auch die lokalen Unternehmen durch die Filmindustrie und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in einer Vielzahl von Wirtschaftssektoren gefördert.
Führe junge angehende Filmemacher in das Filmemachen von Wildtieren ein
Informieren Sie die Menschen über die Natur und Filme
Schaffen Sie Netzwerkmöglichkeiten für lokale Filmemacher, Rundfunkveranstalter und Geldgeber
Fördern Sie indigene Musik
Bereicherung der Künste
Förderung von Kultur und Erbe
Den Tourismus ankurbeln
Allgemeine Jugendentwicklung
Rundfunkveranstalter anlocken
Schaffen Sie Arbeitsplätze und wirtschaftliche Möglichkeiten
Ziele und Aufgaben
1. Um sicherzustellen, dass jede Regierungsbehörde zur Vorbereitung des nächsten Haushaltsjahres über einen Fortschrittsbericht auf Video verfügt.
2. Um die Menschen darüber aufzuklären, wie unsere Regierung arbeitet, und ihnen zu helfen, herauszufinden, was und wie sie dazu beitragen können, unsere Wirtschaft anzukurbeln und Leistungen zu erhalten.
3. Entwicklung eines Werbeträgers für KMU, Großunternehmen, Banken und Bildungseinrichtungen, um Einnahmen für das Projekt zu generieren und die Teilnehmer während des Studiums zu unterstützen.
4. Schaffung einer lokalen Filmindustrie, die die Armut in ländlichen Gebieten durch die Produktion von Filmen mindert, die ihre Geschichten erzählen und den internationalen Markt für sich gewinnen.
5. Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich des Filmemachens an Jugendliche außerhalb der Schule und Arbeitslose.
6. Präsentieren Sie Südafrikas Talent im Geschichtenerzählen und stellen Sie durch Film- und Fernsehproduktionen eine neue Generation von Charakteren vor.
7. Aufbau von Partnerschaften mit anderen Gebieten zur Umsetzung von Koproduktionsverträgen, die RSA mit anderen Ländern unterzeichnet hat, um unsere lokale Filmindustrie auszubauen.
Programm
Anmeldungen
Begrüßung und offizielle Eröffnung
Ausstellungen
Werkstätten
Seminare
Vorführungen
Ausschreibung
Netzwerksitzungen
Unterhaltsame Spaziergänge
Weinverkostung
Internationale Filmpreise von Ekurhuleni
Im November macht das Anfibia Festival Madrid zur Hauptstadt, um neue Geschichten zu entdecken und das kreative Potenzial der Anpassung zu erkunden.
#AnfibiaFest ist ein Ort, der das Publikum mit neuen kreativen Universen und unterschiedlichen Ursprungsformaten verbindet.
Die Anmeldefrist für audiovisuelle Werke läuft vom 21. August bis 18. September 2025. Teilnahmeberechtigt sind fiktive oder nichtfiktionale audiovisuelle Werke, Serien und Animationen, die aus beliebigen Erzählformaten adaptiert wurden — wie Romane, Graphic Novels, illustrierte Werke, Theaterstücke, Videospiele, journalistische Berichte, digitale Inhalte oder andere erzählerische Medien.
Die vierte Ausgabe des Anfibia Festivals findet im November 2025 in Madrid statt.
Das Arab Film Festival Zurich wird alle zwei Jahre vom Verein IAFFZ organisiert. Das nächste Festival findet vom 02.02.2027 bis 07.02.2027 statt.
Im Mittelpunkt stehen Filme arabischer Filmemacher, die ihren Weg ins „kommerzielle“ Kino nicht finden konnten. Das Programm umfasst kurz- und abendfüllende Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme, die sich mit sozialen, kulturellen und politischen Themen befassen. Gespräche mit den eingeladenen Filmemachern bieten dem Publikum auch die Möglichkeit, Filme und Themen weiter zu diskutieren.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Filme aus oder über die arabische Welt akzeptieren können. Wir definieren die arabische Welt kulturell. Leider können wir keine Filme aus oder über den Iran oder die Türkei akzeptieren, es sei denn, sie befassen sich ausdrücklich mit Themen im Zusammenhang mit der arabischen Welt, wie oben definiert.
Das Arab Film Festival Zurich ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs zwischen den Kulturen. Durch seine international verständliche Sprache dient der Film als Mittel der Kommunikation und Verständigung, weshalb das Festival über die mediale Berichterstattung hinaus einen Beitrag zu einer differenzierten Analyse des arabischen Kulturraums leisten soll.
Die erste Ausgabe des Festivals im Jahr 2012 wurde vom Publikum und den Medien gut aufgenommen. Alle zwei Jahre präsentiert das Arab Film Festival Zurich eine repräsentative Auswahl herausragender aktueller internationaler Filme aus verschiedenen arabischen Ländern.
Das Festivalteam besteht aus ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern des Vereins IAFFZ und den Freiwilligen, die ein großes Interesse am Film und an der arabischen Kultur teilen. Das Programm wird von Aida Schläpfer Al-Hassani (Filmemacherin, Präsidentin des Vereins IAFFZ und Co-Direktorin von AFFZ) und Michel Bodmer (Co-Direktor von AFFZ) zusammengestellt.
Humor en Corto - Kurz gesagt, Humor
Die XXIV. Ausgabe des Humor-Kurzfilmfestivals von Arrigorriaga, dem ältesten in Spanien.
Vom 15. bis 20. Dezember 2025 in Lonbo Aretoa, Arrigorriaga, Spanien.
CINEPUNK 3X
Wanderfestival für Punk- und antifaschistische Filme
Kino Punk 3X ist ein Wanderfestival, das sich ausschließlich der Vorführung von Kurzfilmen über Widerstand widmet. Das Festival konzentriert sich auf fiktionale und dokumentarische Werke und fördert ein Kuratorium, das sich auf unabhängige Produktionen mit einer kritischen, antiautoritären, antikapitalistischen und antifaschistischen Perspektive konzentriert.
Das Festival besteht im Laufe des Jahres aus drei öffentlichen Vorführungen, gefolgt von einer letzten Ausgabe mit Publikumsabstimmung, bei der der beste Kurzfilm und der beste Kurzdokumentarfilm ausgewählt werden.
Alle Vorführungen sind kostenlos und öffentlich zugänglich. Die Filmauswahl wird vom Kuratorenteam des Festivals durchgeführt.
Kalender 2026:
Showcase 1 — Invasion: März
Showcase 2 — Lärm: Juli
Schaukasten 3 — Fury: November
Letzter Showcase — Ende der Reihe: Dezember
Kino Punk 3X ist ein Ort für Brüche, Provokationen und Zusammenkünfte. Ein Festival für Filme, die stören, konfrontieren und Widerstand leisten.
Unsere dritte Ausgabe findet anlässlich des Internationalen Trans-Gedenktages statt. Wir möchten die audiovisuelle Arbeit unserer Community feiern, und deshalb möchten wir deinen Kurzfilm sehen:)
Cinemadiaspora ist ein internationales Kurzfilmfestival, das die Macht des Kinos feiert, Geschichten über Migration, Diaspora und soziale Auswirkungen zu erzählen. Unser Ziel ist es, menschliche Erfahrungen, die Grenzen überschreiten, ins Rampenlicht zu rücken und aufzuzeigen, wie Migration Kulturen, Volkswirtschaften und Identitäten prägt. Das Festival bringt Filmemacher aus der ganzen Welt zusammen und fördert Dialog, Inklusion und Vielfalt durch die Kunst des Films.
Ein Kurzfilmfestival, das Sie überraschen wird. Überqueren Sie den grünen Teppich... Gewinne den Brame du Cerf! - Reichen Sie Ihren Kurzfilm von maximal 15 Minuten ein. Zum Thema „Metamorphosen“ schlagen Sie Fiktionen, Dokumentationen und Animationen vor, deren Thema einen Überblick über alle Arten von Initiativen und Aktionen bietet, die jeder als Bürger oder Organisation ergreifen kann, um dazu beizutragen, unsere Gesellschaften nachhaltiger zu gestalten, was die Umwelt und auch das Zusammenleben betrifft.
Das Chevreuse Valley Film Festival ist ein Kurzfilmwettbewerb, der vom ALC organisiert wird. Das Thema der Filme, die 2025 auf dem FFVC präsentiert werden, lautet „METAMORPHOSES“.
Eine Auswahl von rund 20 Filmen wird während einer Vorführung im FFVC am 18. Oktober 2025 öffentlich ausgestrahlt. Die Finalisten können einen der folgenden Preise gewinnen: Drehbuchpreis, Regiepreis, Animationspreis, Preis für weibliche Darsteller, Preis für den besten Schauspieler, männliche Interpretation, Publikumspreis, Jurypreis („Brâme du Cerf“), Jugendpreis.
Ein führendes internationales Filmfestival in Kathmandu, Nepal. Das Internationale Filmfestival für Menschenrechte in Nepal findet seit 2010 statt. In diesem Jahr wird das 12. Nepal Human Rights International Film Festival vom 4. bis 8. Dezember 2025 organisiert. Das Thema des diesjährigen Festivals ist Kollektive Rechte.
Über 40 ausgewählte Filme aus der ganzen Welt, die sich mit Menschenrechtsfragen befassen, werden während des Festivals gezeigt. Auf einige Vorführungen folgt eine Diskussion mit den Filmemachern über den Film.
Die Filme werden in den folgenden Abschnitten gezeigt:
- Bereich Wettbewerb
Es wird einen Wettbewerbsbereich sowohl für nepalesische als auch für internationale Filme geben. Filme, die im Zeitraum 2024-2025 produziert wurden, können an dieser Sektion teilnehmen. Die Filme müssen auf mindestens einem Aspekt der Menschenrechte basieren. Sie könnten sowohl Spielfilme als auch Dokumentarfilme sein. Die Filme müssen alle vom Organisationskomitee festgelegten Kriterien erfüllen, um für den Wettbewerb in Frage zu kommen.
- Sondervorführung
In dieser Sektion werden Spezialfilme gezeigt, die nicht alle Kriterien des Wettbewerbs erfüllen konnten, aber wichtig sind, um Menschenrechtsfragen aufzuwerfen. In diesem Abschnitt werden auch solche Filme behandelt, die möglicherweise nicht in der anderen Sektion konkurrieren möchten. In dieser Sektion werden auch Filme von Partnern des NHRIFF gezeigt, die für die Auswahl des Festivals qualifiziert sind, aber aufgrund eines Interessenkonflikts nicht am Wettbewerb teilnehmen konnten.
- Die Augen von gestern
Klassiker aus vergangenen Jahren, die sich mit Menschenrechtsfragen befassen, werden in diesem Abschnitt gezeigt.
- Panorama der Partner
In diesem Bereich werden Filme gezeigt, die von Organisationen produziert wurden, die Partner des 13. Internationalen Filmfestivals für Menschenrechte in Nepal sind. Diese Filme werden nicht als offizielle Beiträge zum Festival anerkannt. Das Festival bietet den Partnern jedoch nur eine Plattform, auf der sie ihre Werke präsentieren können.
WICHTIGE ERINNERUNG
****DAS FESTIVAL WIRD PHYSISCH STATTFINDEN****
****WIR ZAHLEN KEINE VORFÜHRGEBÜHR FÜR DIE AUSGEWÄHLTEN FILME*****
In dieser ersten Ausgabe, in diesem neuen Format, ist es unser Ziel, einen Raum für die Verbreitung und den Austausch von Filmprojekten zu schaffen, die in Nayarit sowohl von aufstrebenden Talenten als auch von erfahrenen Künstlern gemacht wurden, und so den Erfahrungs- und Lernaustausch zu fördern.
In diesem Wettbewerb, der in Abstimmung mit der Ausgabe des Tepic International Film Festival 2025 am 23., 24. und 25. Oktober stattfindet, werden einige der herausragendsten Kurzfilme aus dem Bundesstaat Nayarit gezeigt und gezeigt.
VON DER RAMBLA IN DIE WELT
Eine Feier des Talents und der Zukunft des Kinos im Herzen von Barcelona.
Das Herz von Barcelona als Bühne und Plattform für Filmtalente. La Rambla in Barcelona ist viel mehr als eine emblematische Allee. Sie ist ein lebendiges Symbol der Stadt, ein offener Weg zur Welt, in dem Kulturen, Sprachen, künstlerische Ausdrucksformen und Emotionen aufeinandertreffen. Aber über ihre touristische Rolle hinaus wird La Rambla auch zu einem großartigen Schaufenster der Identität Barcelonas und zu einem bevorzugten Weg, um lokale Filmtalente auf internationaler Ebene zu präsentieren.
DATE AND LOCATION
The 29th edition of the European Short Film Festival of Bordeaux will take place from March 26th to 27th 2026. The projection nights will take place at the UGC Ciné-Cité cinema in Bordeaux.
GOALS
The European Short Film Festival of Bordeaux aims to promote the short film format to the Région Aquitaine's audience. It facilitates the access to cinema for a large public, from all ages. It also supports the discovery of talented directors coming from all over Europe.,It’s a way for the filmmakers to be appreciated by a jury, no matter if they are mere enthusiasts or professionals.